
Marke - Numark

Numark spendiert seinen DJ-Controllern Mixtrack Pro und Platinum ein funktionales und Layout-technisches Redesign und addiert den Zusatz FX in der Produktbezeichnung. Was gibt es noch zu berichten?

Numarks digitales DJ-Center Mixdeck geht in die zweite Runde. Neue Ausstattung, reduzierter Preis, der Namenszusatz „Express“ und Serato DJ Intro sollen schlagkräftige Argumente liefern, damit wir unsere Weihnachtswunschzettel umgestalten. Ob dies gelingt?

Numark Mixstream Pro, die Stand-alone-DJ-Mixstation mit EngineOS, Wi-Fi und Lichtsteuerung möchte sich als Allround-Tool für Einsteiger-DJs empfehlen, die ohne DJ-Laptop auflegen wollen. Geht die Rechnung auf?

Numarks Mixer-Sparte lebt: Die Familie bekommt Zuwachs in Form eines Serato-tauglichen Battlemixers namens Scratch. Amtlich bestückt mit MIDI-Controllern und mit DVS-Funktionalität ausgewiesen. Kostenpunkt: Keine 500 Euro. Ein No-Brainer für Serato DVS-Einsteiger?

Volle Breitseite: Der Numark NS4FX kommt als beeindruckende 60-Zentimeter-Planke daher, mit kreisrunden Center Displays in den großen, griffigen Jogwheels, Serato DJ Lite im Lieferumfang und Trigger-happy Performancepads. Alles drin, alles dran und das zum fairen Preis?

Numark motzen ihr bewährtes Controller-Schlachtschiff NS7 in Version III mit nicht weniger als drei Farbdisplays auf. Was aber bringt das visuelle Add-on?

Single MP3-Player bestechen unter anderem durch ihre kompakte Bauform. Dass man trotz nur zwei Höheneinheiten im Rack nicht auf Performance-Tools verzichten muss, möchte der Numark MP 103 unter Beweis stellen.

Virtual DJ für Prime GO, Nanoleaf-Lighting, Workflow-Updates und mehr: Engine DJ Version 2.3 für Desktop und OS ist da und bietet einige neue Funktionen und Erweiterungen.

Numark 4TRAK: Warum analoges Mischpult und Traktor-Controller trennen, wenn es auch anders geht?

Numark stattet den DJ2Go in Version 2 mit einem Audiointerface und Serato-Kompatibilität aus. Der kompakte MIDI-Controller kostet kaum 80 Euro und bietet auf kleinstem Raum Basiswerkzeuge für eine Laptop DJ-Session. Wie macht sich die kleine Schaltzentrale im Test?

Der Numark M101 USB ist ein Zwei-Kanal DJ-Mixer mit USB-Interface und kostet knapp 100 Euro. Das ist nicht viel! Wir sagen euch, was er kann und wie es um die Qualität bestellt ist.

Numark Mixtrack II ist ein DJ-MIDI-Controller im bewährten Zweikanal-Layout, der mit umfangreichen Effektsektionen, berührungsempfindlichen Jogwheels und Virtual DJ LE im Gepäck punkten möchte. Wir verraten euch, was das Kontrollbrett zum Preis von 220,- € (UVP) zu leisten vermag.

Der Name lässt es ja bereits vermuten: im Gegensatz zu Numarks Total und Stealth Control handelt es sich beim Omni Control um eine All-in-One-Lösung. Schauen wir mal...

Numarks C1 ist ein schnörkelloser 19" Rackmixer mit drei Kanälen zu einem sehr attraktiven Preis. Wir haben ihn für euch ins Teststudio eingeladen, um herauszufinden, was ihr für einen guten Hunni Investition erwarten könnt.

Nach 5 Jahren Marktpräsenz erneuert Numark den Einsteiger-Controller Party Mix mit der MK2-Version. Was hat sich getan - und was nicht?

Mixtrack goes Platinum: Numark erweitert den Mixtrack Pro 3 zu einer Luxus-Version. Was Sie zu bieten hat, verrät unser Testbericht.

MIDI-Controller mit Mischpultfunktion sind schwer angesagt. Ein heißer Kandidat auf den Thron in dieser Produktklasse ist der Numark NS6 mit Serato Itch.

Numark Orbit Wireless DJ-Controller: Wie ein Derwisch durch die DJ-Kanzel tänzeln und dabei mit der funkenden Kommandozentrale in der Hand das Geschehen auf der Tanzfläche manipulieren? Ein Fall für den Orbit, möchte man meinen.

Beim X9 handelt es sich um einen preiswerten dreikanaligen Mixer, der über eine interne digitale Signalverarbeitung in 24Bit und ein flexibles Effektgerät verfügt. Grund genug, ihn für euch unter die Lupe zu nehmen…

Bei der Entwicklung innovativer DJ-Werkzeuge steht Numark meist an vorderster Front. Wir sind gespannt was der N4 bietet!