Bonedo Archive
Keyboard

Braucht man heutzutage noch Drumcomputer? Oh ja, man braucht! Den SR18 haben wir detektivisch untersucht!

Analog/digitaler Hybrid-Desktopsynthesizer vom Vater des Prophet 5 - Traumerfüllung zum Budgetpreis?

Glanz oder Patina vergangener Zeiten? In diesem Video Feature stellen wir den analogen Vintage Synth Roland SH-1 vor.

512 Preset-Sounds, 64 Drum-Kits, Software-Einbindung, Arpeggiator mit 1787 Phrasen, 16 Spur Sequenzer im Song-Modus und das alles für weniger als 1000 Euro!

Legende oder Blender? Der letzte von Bob Moog mitentwickelte Synthesizer im Test.

MRCC steht für MIDI Router Control Center. Und das soll laut Conductive Labs die eierlegende Wollmilchsau der MIDI-Stations sein. Ab sofort verfügbar!

Erica Synths und Hexinverter haben auf der Superbooth 25 die Drummachine Hexdrums vorgestellt, die jetzt endlich im Handel erhältlich ist.

Behringer präsentiert den UB-Xa MINI Synthesizer. Er orientiert sich am legendären Oberheim OB-Xa und bringt den charakteristischen Sound aus den 1980er Jahren zurück.

Akai Professional hat mit dem MPK Mini IV einen MIDI-Controller veröffentlicht. Das Gerät richtet sich an Produzenten, die ein transportables Gerät mit professionellen Features suchen.

Behringer präsentiert den CZ-1 MINI, bei dem es sich um einen Synthesizer handelt, der auf der Klangerzeugung des Casio CZ-1 Synthesizers basiert.

Auf der Superbooth 25 wurde der MIDI-Controller Neuzeit Instruments Drop vorgestellt und jetzt ist er erhältlich.

Kodamo präsentiert den MASK1EX. Es handelt sich um eine kleinere Version des MASK1 Synthesizers, ausgestattet mit der gleichen Bitmask-Engine und vollem MIDI-Funktionsumfang.

IK Multimedia stellt mit ReSing eine KI-basierte Vocal-Software vor. Das Programm eignet sich zur Optimierung von Gesangsspuren und kann diese mit KI-Modellen austauschen.

Neue Sounds für KORG opsix und Cherry Audio Dreamsynth. Roland JP-8080 für NI Reaktor und ein Kick-Drum-Synthesizer für Max for Live.

Fender Rhodes und Wurlitzer sind die zwei großen E-Piano-Klassiker. Dass gerade Rhodes nun das Wurlitzer als Plugin herausbringt, klingt fast schon nach einem Coup. Namedropping oder authentisches Sounderlebnis?

Mit dem Aerophone Brisa präsentiert Roland ein neues digitales Blasinstrument, das sich speziell an Flötistinnen und Flötisten richtet, weil es an eine Querflöte erinnert.

Instagram funktionierte zwar auf dem iPad, war aber für das iPhone optimiert. Mit dem aktuellen Update erhält auch das iPad eine angepasste Version.

Native Instruments veröffentlicht das Maschine+ 3.3.1 Update, das schon seit Februar 2025 angekündigt war. Endlich kann Maschine+ alle Funktionen der Maschine 3 Software nutzen.

Das Dexibell VIVO S2 ist ein Stage-Piano mit leichtgewichteten, anschlagdynamischen Tasten. Es ist sehr leicht und daher mobil einsetzbar. Es verfügt über Bluetooth-Audio und MIDI, verschiedene Effekte und einen Pitch-Bend-Joystick.