Bonedo Archive
Keyboard

Celemony nennt es den ARA Workflow. Denn mit der Integration des ARA Interfaces (eigentlich ARA2) könnt ihr Melodyne jetzt nahtlos in Cubase und Nuendo von Steinberg benutzen.

Der LoudMiner für das Cryptocurrency-Mining wurde mit illegalen gecrackten VSTs gebundelt!

Der Weg des Musikers – wäre Stimming vor 200 Jahren geboren, hätte er garantiert auch Musik gemacht, nur eben mit anderen Instrumenten. Er ist davon überzeugt, das ist sein Schicksal und immerhin ist es ihm gelungen, House Music nachhaltig mit eigenem Sound zu prägen.

Der Termin steht: Massive X aus dem Hause Native Instruments ist endlich (und hoffentlich) fertiggestellt und wird ab dem 27. Juni 2019 für alle Interessierten und Komplete 12 Besitzer verfügbar sein.

Ihr findet auf euren Terabyte großen Festplatten eure Sounds nicht mehr? Dann wird es Zeit, für mehr Ordnung zu sorgen. Und das übernimmt ab sofort Search von Pro Sounds Effects.

Nachdem uns die Live-Entwickler von Ableton 2017 die Grundlagen der Musiktheorie lehrten, ist jetzt Synthese dran. Learning Synths ist eine kostenlose Schulung mit einem Synthesizer im Browser.

Neues Betriebssystem 1.3.1 für das KETRON SD7 Keyboard zum kostenlosen Download erhältlich.

Aufgepasst! Die IndiGoGo Kampagne für den außergewöhnlichen Gamechanger Audio Motor Synth endet am 28. Juni 2018. Nur die Schnellen sichern sich noch den günstigen 'Early Bird'-Preis.

Noise Engineering erweitert die „Ruina“-Serie von ungewöhnlichen Verzerrmethoden mit und ohne Filter. Viol Ruina arbeitet mit beidem.

Mit dem Sonority XXL bringt V3 Sound aus Österreich den Nachfolger des bewährten Sonority XL Sound-Expanders, der mit einer Fülle an neuen Klängen aus vielen Bereichen an den Start geht.

Und dann zeigt die Klonfabrik Behringer auf der Superbooth 2018 noch den vierten Nachbau eines legendären Synthesizers: den MS-101 als Kopie des Roland SH-101.

Den Erebus V3 in einer Sonderedition mit den Farben, die inzwischen immer mehr für die Achtziger reservieren, gibt es jetzt. So sieht er aus. Natürlich in Miami-Vice-Pink-Cyan.

Analogue Solutions bringen mit ihrem „Impulse Command“ einen neuen Desktop-Analogsynthesizer, der ein ungewöhnliches Konzept verfolgt.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ein Soundscape-Generator, ein Audio-Grafik-Tool und viel Zerstörung. Das ist: Ambient, Sound Art 1.0 und Misstortion 2.0.

Immer häufiger bieten Hersteller Abos für Sammlungen von Plug-ins an. Auch Mietkauf wird populärer. Sind solche Modelle die Zukunft des digitalen Vertriebs oder nur Geldmacherei?

Das Korg D1 Stagepiano ist in Kürze auch in weißer Ausführung erhältlich.

Mit der neuen B2-Serie – erhältlich in schwarzer und weißer Ausführung - löst Korg im Digitalpiano-Bereich das bisherige B1-Piano ab.

Ein Klavier oder einen Flügel zu transportieren, stellt eine besondere Aufgabe dar. Alles, was man dazu wissen muss, erfahrt ihr in unserem Artikel.

VCV Rack 1.0 ist ein virtueller Modular-Synthesizer für macOS, Windows und Linux. Mit der Versionsnummer 1.0 kommen einige langersehnte Funktionen. Und neue kostenlose Erica-Synths Module!

MakeProAudio bietet Interessierten im Rahmen ihres “Membership-Programms”, über eine Beteiligung an ihrer Gesellschaft, einen Anteil am Gewinn zu erwerben.