Bonedo Archive
Keyboard

Bei dem Plug-in Tekno von Baby Audio handelt es sich um einen synthetischen Drum-Synthesizer. Das Instrument verzichtet auf Samples und orientiert sich an klassischen Drum-Machines, die verbessert wurden.

Vom Sonntag, den 31. August 2025 bis Donnerstag, den 7. September 2025 um 23:59 Uhr veranstaltet Thomann die In-Ear Days. Im Rahmen der Aktion stehen ausgewählte In-Ear-Systeme, Kopfhörer und Zubehörartikel mit einem Preisnachlass von bis zu 30 % zur Verfügung.

Die legendäre deutsche Synthesizer-Marke PPG erlebt eine Wiedergeburt als Eurorack-Modul und sind ab sofort erhältlich.

Nachdem der FM-Synthesizer Artium Instruments The Doppler erfolgreich über eine Kickstarter-Kampagne finanziert wurde, ist er nun auch im regulären Handel erhältlich.

Das speicherbare Eurorack-System Warthog von Adamsynths ist erhältlich. Das System haben wir im April 2025 vorgestellt und jetzt kann es endlich vorbestellt werden.

Das Expressive E Osmose setzt neue Maßstäbe: einzigartiges Design, neuartige Tastatur, sofortige MPE-Expressivität und beeindruckende Klangerzeugung.

Liquid Sky D-Vices stellt ein USB-Stick mit 256 Gigabyte Speicherkapazität vor. Der Stick eignet sich für digitale DJs, Performer, Sound Designer und Multimedia-Künstlerinnen und Künstler, die große Datenmengen transportieren müssen.

Von kurzen Delays bis hin zu endlosen Höhlen-Reverbs – das Erica Synths Echolocator hat eine enorm große Spannbreite. Was der düster-schöne Desktopeffekt im Detail so kann, steht im Test.

Beim Instruō Pocket SCÍON handelt es sich um ein tragbares Gerät zur Erzeugung von Klängen und zur Generierung von MIDI-Daten auf Basis bioelektrischer Impulse, die aus dem Kontakt mit lebenden Organismen stammen. Ein interner Sensor verarbeitet diese Signale, die über Touchpads oder Sensorclips eingehen. Dadurch lassen sich Pflanzen, Pilze, Früchte und andere biologische Quellen direkt zur Klangsteuerung heranziehen.

Der Sonicware LIVEN Lofi-12 XT Lofi-Sampler ist seit Mai 2024 erhältlich und hat mit dem Update 1.5 neue Funktionen erhalten.

Mit dem Osprey-8 präsentiert Bad Dog Designs einen analogen Drum-Synthesizer im Desktop-Format. Er wurde mit acht Modulen ausgestattet, die verschiedene Drumsounds erzeugen können.

Mit dem Nome II präsentiert Sim’n Tonic eine MIDI-Master-Clock, die für den gleichzeitigen Einsatz mit DAWs, Hardware-Synthesizern, Modularsystemen, Drumcomputern und Musikern entwickelt wurde.

Cherry Audio holt einen Kult-Synth aus der Moog-Ära zurück – kostengünstig, modernisiert und bereit fürs digitale Produzieren. Der Cherry Audio Spirit ist die weltweit erste Emulation des Crumar Spirit, einem charismatischen, italienischen Analog-Synth von 1983.

Zum 40-jährigen Jubiläum der legendären E-MU SP-1200 Drum-Machine kündigt Rossum eine streng limitierte Sonderedition an.

Native Instruments veröffentlicht das Maschine+ 3.3.1 Update, das schon seit Februar 2025 angekündigt war. Endlich kann Maschine+ alle Funktionen der Maschine 3 Software nutzen.

Kawai stellt mit der CX-Serie die neuen Digitalpianos CX102 und CX202 vor. Beide Modelle richten sich an Einsteigerinnen und Einsteiger. Sie verfügen über unterschiedliche Tastaturmechaniken, Klangerzeugung mit Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel-Samples sowie Funktionen für Übung und tägliches Spielen.

Endlich ist es soweit. Die beiden Workstations Kurzweil K2061 und K2088 kommen auf den Markt und können ab sofort vorbestellt werden.

Beim Thomann In-Ear Day dreht alles um In-Ear-Monitoring. Kostenlose Workshops, Praxis-Tipps, Vorträge und mehr. Melde dich an und teste selbst Produkte vor Ort.

Cherry Audio hat mit dem Crumar Spirit eine detailgetreue virtuelle Nachbildung dieses analogen Synthesizers aus dem Jahr 1983 entwickelt. Das Original wurde von Robert A. Moog, Tom Rhea, Jim Scott und Sante Crucianelli konzipiert.

Heavyocity präsentiert mit Ostinato Textures ein Native Instruments Kontakt Instrument, das auf Solo-Streicher und deren charakteristische Ostinato-Performances spezialisiert ist.