Bonedo Archive
Gitarre

Das Surfy Industries SurfyMan-Pedal widmet sich dem Sound des ikonischen Fender Brownface-Amps mit zwei Tremolo-Modi und einem schicken Vintage-Design.

Brian Setzer steht wie kein anderer für Rockabilly und authentischen, klassischen Rock’n Roll. Mit dem Solo aus Twenty Flight Rock geht es typisch zur Sache.

Am 6. Juni 2025 jährt sich der World String Change Day. Der Hersteller D'Addario möchte an diesem Tag Musiker über die Vorteile frischer Saiten informieren.

In limitierter Auflage von weltweit jeweils einhundert Exemplaren gibt es die Music Man JP15 BFR in zwei Farben und mit besonders edlen Hölzern.

Mit der Ibanez RGD61-BAM präsentiert sich eine E-Gitarre für die härtere Gangart, die mit ihrer längeren Mensur für tiefere Stimmungen konstruiert ist.

Software-Ampsimulationen für die DAW als ernsthafte Alternative zu Kemper, Line6 und Co? Wir haben einige von ihnen unter die Lupe genommen.

Fünf Höchstbewertungen verzeichnen die bonedo-Highlights für den Mai 2025 mit Bestnoten für zwei Gitarren, zwei Effektpedale und ein modulares Amp-System.

Mit der PRS 40th Anniversary McCarty SC56 Limited Edition feiert das Team um Paul Reed Smith gleich drei Jubiläen.

Der Positive Grid Spark NEO bietet als kabelloser Kopfhörer-Amp neben Modeling-Amps und -Effekten jede Menge Jam-Tracks, Tutorials und über 100.000 User-Presets.

Mit Randy Rhoads verlor der Rock’n Roll viel zu früh einen seiner gerade kometenhaft aufsteigenden Helden. Seine besten Riffs und Leads findet ihr bei uns.

Der Xotic AC Booster V2 tritt seinen Dienst im Pedalboard zwar mit der bewährten Schaltung des AC Boosters an, bietet allerdings diverse zusätzliche Features.

Das AmpKnob BDM-Bundle von Bogren Digital emuliert drei legendäre Marshall-Amps – einen gemoddeten Plexi, einen JCM800 und einen JVM 410. Damit verbindet der Hersteller klassischen Sound mit moderner Mix-Funktionalität.

Das Nashville Number System ist ein vor allem in den Staaten gebräuchliches Notationssystem, das aber auch bei uns Musikern das Leben leichter machen kann.

Drei neue klassische Shredder-Modelle stellt der dem US-amerikanischen Fender-Konzern zugehörige Hersteller Charvel vor.

Die Gibson L-00 präsentiert sich noch etwas schlanker als das legendäre Vorbild und bietet mit ihrem Pickup auch Einsatzmöglichkeiten jenseits der Couch.

Mit den Modellen EarthQuaker Devices Four to One Mixer und One to Four Splitter stellt der US-Hersteller zwei praktische Utility-Produkte für Gitarristen und andere Musiker vor.

Mit der The Last of Us Replica 314c erweist Taylor Guitars dem Videospiel Last of Us und der zugehörigen HBO-Verfilmung seine Huldigung.

Mit dem Synergy Tone King Imperial MKII Preamp fügt der Hersteller aus L.A. seinem Portfolio einen weiteren namhaften Hersteller hinzu.

Der Valeton GP-5 versteht sich als digitale Komplettlösung für Gitarristen im Zwergenformat.

Authentischer High-Gain-Sound in Studioqualität – das verspricht das AmpKnob BDH-Plugin-Bundle von Bogren Digital. Bestehend aus drei Amp-Simulationen auf Basis des legendären 5150-Sounds richtet sich die Serie vor allem an Rock- und Metal-Gitarristen.