Bonedo Archive
Gitarre

Der Erfinder der digitalen Verstärker-Profilierung geht mit dem Kemper Profiler MK 2 in die lang erwartete nächste Runde.

Das Old Blood Noise Endeavors Black Fountain Stereo widmet sich dem sogenannten Ölkannen-Delay, einer speziellen Echo-Variante mit charakterstarken Lo-Fi-Sounds.

Mit der Harley Benton Custom Line HBJ-45E SBK stellt die Thomann-Hausmarke eine Westerngitarre in Dreadnought-Bauweise vor.

In unserem Workshop lernt ihr James Hetfields Solo zu Metallicas berühmter Power-Ballade.

Drei Tage lang dreht sich alles um E-Gitarren, Akustik-Gitarren, Bässe, Effektpedale, Amps und Zubehör – begleitet von einem mitreißenden Programm...

Das Engl EP635 Fireball IR packt die Gene der Engl Fireball-Serie in ein Pedalgehäuse und bietet Sounds von kristallklaren Cleans bis zu amtlichem High-Gain.

Die Schecter Reaper-7 Elite Multiscale sieht ihre Kernkompetenz zwar im High-Gain, punktet aber auch mit Crunch- und sogar überraschend variablen Cleansounds.

Gleich drei Neuzugänge vermeldet PRS in der preisgünstigen SE-Produktreihe!

Mit der PRS S2 Studio & S2 Special Semi-Hollow geht der Hersteller mit zwei prächtigen neuen Modellen aus US-amerikanischer Fertigung an den Start.

Eine gute DI-Box gehört ebenso zur Standard-Ausstattung jedes Studios wie eine amtliche Reamp-Box. Locomotive Audio kombinieren beides in einer schicken blauen Kiste, die wir für euch getestet haben.

Das Strymon EC-1 Single Head dTape Echo tut, was der Name sagt: Es simuliert ein Bandecho mit einem Tonkopf und die dazugehörenden Lo-Fi-Sounds mit Bravour!

Kramer legt mit den Volante-Modellen aus chinesischer Fertigung eine interessante Programmerweiterung mit spannender Preisgestaltung hin.

Pete Townshend wird 80! Als Kopf und Gitarrist von The Who prägte er zusammen mit den Beatles und den Rolling Stones die britische Rockmusik der Sechzigerjahre.

Für die Neuauflage des Voyager MKII hat der Hersteller seinem beliebten Overdrive-Pedal einen komplettes Update verpasst. Bleibt der Spirit des sagenumwobenen Klon Centaur Overdrives erhalten?

Mit dem EHX Oceans Abyss Reverb stellt der umtriebige Hersteller aus New York ein üppig ausgestattetes Pedal vor, das in Konkurrenz zu Strymon, Eventide, Chase Bliss und Hologram tritt.

Mit der Gretsch G5230T Electromatic Sparkle Jet FT stellt der Traditionshersteller zwei E-Gitarren mit auffälliger Lackierung vor.

Mit dem EVH 5150 Iconic 15 Watt 1x10 Combo will der Hersteller den Sound von Eddie Van Halen nun im Kleinformat einfangen.

Die MetalCon richtet sich explizit an die Macher und Macherinnen von Gitarrenmusik der härteren Gangart. Drei Tage lang kann man in den luxuriösen Studioräumen der Studios 301 in Frankfurt networken