Bonedo Archive
Gitarre

In unseren Play-Alike Workshops schauen wir den Stars der Gitarren-Szene über die Schulter und erklären ihre besten Riffs und Solo-Licks - in Noten und Tabs und mit zahlreichen zusätzlichen Übungen, Spiel-Tipps und Infos. Mit Nachspielgarantie! Alle Folgen auf einen Blick!

Das Walrus Audio Mira Kompressorpedal spielt qualitativ und klanglich auf Boutique-Niveau - als dezentes Always-On-Pedal genauso wie als zupackender Effekt.

Das Fortin Tempest ist das Signaturen-Overdrive-Pedal der beiden „Architects“-Gitarristen und für den Einsatz vor dem bereits zerrenden Amp bestimmt.

Das Wren And Cuff Forest for the Trees Overdrive-Fuzz-Pedal bietet Millionen von Soundvarianten und dazu die Wahl zwischen Silizium- und Germaniumtransistoren.

Das preiswerte Electro Harmonix Nano Pulsar Tremolo erweist sich als vielseitiges und kreatives Pedal für Tremoloeffekte von traditionell bis experimentell.

Das Wren And Cuff Garbage Face Jr. von J Mascis kommt zwar ohne die Treble-Boost-Abteilung des großen Bruders, aber als präzise Reproduktion seines Big Muff.

NAMM2022: WALRUS AUDIO veröffentlicht mit dem LORE Reverse Soundscape Generator sein nächstes Pedal in Sachen atmosphärische Sounds.

NAMM 2022: Das in Zusammenarbeit mit der schottischen Elektropop-Band CHVRCHES entstandene Screen Violence Doppelpedal beinhaltet ein Stereo-Reverb und einen Booster/Overdrive

NAMM 2022: Die beiden attraktiven Players Edition Sparkle Jet E-Gitarren erscheinen als limitierte Fertigung in Champagne Sparkle und Ocean Turquoise Sparkle

Mit einem Overdrive, einem Kompressor und einem Delay stellt sich die chinesische Pedalschmiede Tone City vor und bietet überraschend viel Sound für kleines Geld.

Das Crazy Tube Circuits Ratio Phi V2 bietet gleich drei separate Kompressorschaltungen und erweist sich damit als vielseitiges Dynamik-Tool für jeden Einsatzzweck.

Der Vertex Steel String Supreme (SRV) nimmt sich den legendären Clean- und Crunch-Ton von Stevie Ray Vaughans Dumble Steel String Singer #001 und zum Vorbild.

Der Jackson Audio Bloom V2 ist nicht nur ein extrem flexibler, exzellent klingender und MIDI-fähiger Kompressor, sondern gleichzeitig EQ, Booster und Buffer.

Die Strymon Zuma Mehrfachstromversorgung bietet insgesamt 4500 mA und versorgt auch die Stromfresser im Board zuverlässig und stabil mit der benötigten Energie.

Der legendäre Big Muff ist im JHS Muffuletta in gleich sechs unterschiedlichen Soundvarianten enthalten, die das Pedal zum absoluten Fuzz-Multitool machen.

Mit Vernon Reid an der Gitarre und dem Grammy-ausgezeichneten Titel „Cult of Personality“ von „Living Colour“ geht es heute um etwas kniffligere Riff-Arbeit.

60-minütiges Live-Webinar mit Blackmagic-Spezialist Martin Kohler. Teilnehmer erfahren, wie sie mit Blackmagic Studio Cameras die eigenen ATEM Mini-Live-Produktionen mit vielen professionellen Funktionen auf Profi-Level bringen.

Das Supro Chorus-Pedal arbeitet mit zwei analogen Eimerkettenspeicher-Chips und will dem guten Ruf der Marke mit den typischen Choruseffekten gerecht werden.

Für den Foo Fighters Titel „Waiting on a War“ in unserem Workshop der besten Gitarrenriffs muss ausnahmsweise einmal die Westerngitarre gestimmt werden.

Ein Traum für Bassisten: Das Bassrig Super Vintage & ’64 Black Panel sind analoge Nachbildungen eines SVT VR und Fender Bassman fürs Pedalboard.