Bonedo Archive
Gitarre

Aus deutschen Landen frisch ins Pedalboard, und rustikal dazu. Das Okko Black Beast ist Fuzz und Distortion zugleich und kann sogar mit einem extra Kaputtregler aufwarten.

Der Maxon OD808X trägt nicht ohne Grund die magische Zahl 808 in seinem Namen - sein Vorbild ist der Ibanez TS 808, der aber eigentlich auch schon Maxon hätte heißen können. Verwirrend? Hier gibt’s Aufklärung.

Der brandneue DOD Boneshaker ist ein einzigartiges Distortion-Pedal, speziell abgestimmt auf „tiefer gelegte“ Gitarren und E-Bässe – eigentlich auf alles, das heavy, laut und tief gestimmt ist!

Nach 30 Jahren Abstinenz gibt es sie wieder, die Gitarrenverstärker von Music Man. Das neue alte Music Man HD 130 R Topteil stellt sich mit einer 412 GS Box dem bonedo-Test.

Das Original Korg SDD-3000, ein 19“ Delay-Urgestein, durfte in den Achtzigern bei keiner Studioproduktion fehlen und bei nicht wenigen Gitarristen lag es während des Gigs auf dem Amp. Ab sofort liegt es auf dem Boden, denn das SDD-3000 kommt als Pedal.

Die US-Firma Morley stellte auf der NAMM 2015 das Cliff Burton Tribute Series Power Fuzz Wah vor.

Die von Line 6 auf der NAMM 2015 neu vorgestellte POD HD V2.6 Firmware für die POD HD-Serie bietet eine allgemeine Klangregelung und die Möglichkeit, neue Verstärker und Effekte (kostenpflichtig) nachzuladen.

Mit dem Firehawk FX zeigt Line 6 auf der NAMM 2015 einen neuen Multi-Effektprozessor für Gitarre, der auf die typischen Sounds von über 200 legendären Verstärkern und Effekten sowie eine große Online-Bibliothek zurückgreifen kann.

Bei den beiden auf der NAMM 2015 präsentierten Gitarrenfunkstrecken Line 6 Relay G70 und Relay G75 handelt es sich um tour- und bühnentaugliche Gitarrenfunkstrecken, die komfortabel zu bedienen sind.

Die auf der NAMM 2015 vorgestellte Variax Standard ist das erste Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Line 6 und Yamaha seit der Übernahme im Januar 2014.

Auf der NAMM 2015 präsentiert Electro Harmonix den Deluxe Electric Mistress XO Flanger, eine kompaktere Ausgabe des legendären original Deluxe Electric Mistress Flangers von 1976.

Beim auf der NAMM 2015 vorgestellten Super Pulsar, handelt es sich um ein ein aufwendig ausgestattetes Tremolo, das eine analoge Signalverarbeitung bietet.

Nicht erst auf der NAMM 2015 sind kleine Effektpedale in, nun schrumpft auch Ibanez seinen Klassiker, den Tube Screamer, auf Mini-Format.

Die Effektspezialisten der dänischen Equipmentschmiede T-Rex haben sich ein neues Tool für Bassisten und Gitarristen ausgedacht: Ein zweistöckiges Effektboard

Das aktuelle Bugera Lineup an Verstärkern für Gitarre und Bass, mit dem der Hersteller auf der NAMM 2015 ausstellt, fällt in diesem Jahr recht imposant aus.

Auch die NAMM 2015 darf nicht ohne neue Korg-Stimmgeräte bleiben.

Auf der NAMM 2015 stellt Vox eine ganze Reihe von Neuheiten vor, die am ehesten in die Kategorie klein, aber nützlich fallen.

Was passiert, wenn man sich eine You Rock YRG Gen2 Guitar umschnallt? Thomas checkt mal aus...

Auch in diesem Jahr hat Fender wieder zahlreiche neue E-Gitarren mit auf die NAMM gebracht. Hier die neusten Modelle der Standard Serie.

Mit der “10 for ’15” Limited Edition Collection präsentiert Fender auf der NAMM 2015 eine Serie von 10 Gitarren, deren Stückzahl jeweils auf 500 Exemplare weltweit begrenzt ist.
