Bonedo Archive
Gitarre

Das 1965 gegründeten Studio für elektronische Musik des Instituts für Neue Musik Köln wird 50 Jahre alt, wir gratulieren!

Unser neues Drum Play-Alike mit dem Rage against the Machine Drummer Brad Wilk ist Thema im wöchentlichen blog.

Wahre Wunderdinge werden ihnen nachgesagt, und auch das eigene Marketing ist nicht gerade zurückhaltend: 3 - 5 mal länger als herkömmliche Saiten sollen die beschichteten Elixir-Saiten ihren frischen Ton beibehalten. Mythos oder Wirklichkeit?

Brandneu auf dem Markt und schon im bonedo Test: Mit der Festejo Line erweitert Meinl seine Artisan Edition um drei peruanische Cajones. Liebhaber von außergewöhnlicher Optik und Sound aufgepasst, hier steckt Folklore drin!

Ein guter Synthesizer muss nicht teuer sein! Hier haben wir für euch 5 Gebrauchtmarkt-Tipps zu virtuell-analogen Synths zusammengestellt.

Die Spector-Instrumente "handmade in USA" sind heutzutage leider nahezu unbezahlbar geworden. Gut bedient ist man aber auch mit den günstigeren Bässen aus tschechischer Fertigung. Rainer Wind testete für euch einen fünfsaitigen Rebop Deluxe.

Zwei neue Shows mit Musiker-kompatiblem Background auf Pro 7.

Seit 2012 gibt es Xvive, und auch mit dem V7 Tube Drive versucht die junge amerikanische Marke den Spagat zwischen amtlichem Sound, roadtauglichem Design und günstigem Preis.

GAP versuchen nicht, Neve-Clones herzustellen, sondern erstellen einen ähnlichen Preamp zu einem besonders günstigen Preis,

Das brandneue Roland TD-25KV E-Drumset tritt die Nachfolge des populären TD-15 an. Was das aktuelle Vorzeigemodell der oberen Mittelklasse drauf hat, erfahrt ihr in unserem Test.

Die Effektpedale von Harley Benton sind als Budget-Geräte mit Anspruch bekannt und bieten in der Regel ein geniales Preis-Leistungsverhältnis. Auch der Harley Benton CH-5 Chorus aus der Custom Line Serie bildet in dieser Hinsicht keine Ausnahme.

Als die Anfrage kam, mit der Performance-Gruppe „She She Pop“ nach Israel zu fahren, zögerte ich tatsächlich zunächst ganz schön. Das lag jedoch definitiv nicht an der Gruppe, mit denen Reise ich nämlich sau gerne durch die Welt. Nope, viel eher fielen ...

Das Samson Expedition XP 1000 Bundle ist eine 1000 Watt starke Klein-PA mit zwei passiven 10-Zoll-Lautsprechern, einem Handsender und einem Power-Mischpult nebst Bluetooth-Schnittstelle. Wie sich das PA-Set im Bonedo.de-Test schlägt, erfahrt ihr …

Das gute, alte Auto-Wah erlebt seine Wiederauferstehung. Zum Beispiel als XVive V17 Singing Autowah im giftgrünen Mini-Pedalgehäuse zum Sparpreis. Ist das Budget-Pedal ready to funk?

Dieses preiswerte Gerät ist eine Kombination aus D/A-Wandler und Lautstärkeregler, das „HR“ bedeutet, dass bis 96 kHz und mit 24 Bit gewandelt wird.

Welches Instrument ist eigentlich gemeint, wenn von den "Overheads" die Rede ist? Ich habe es irgendwann erfahren.

Der Roland JD-XA Synthesizer kombiniert eine analoge und eine digitale Klangerzeugung. Einen ersten Eindruck vom Roland JD-XA bekommt ihr im Test Preview.

Addictive Drums 2 bringt mit United Pop eine neue Library heraus. Im Interview mit Aggi finden wir heraus, wie sich solche VST-Sounds für Drummer auch abseits des Studios nutzen lassen.

Dass Cajones mit erstklassiger Verarbeitung und selbstgewickelte Snare-Spiralen nicht unerschwinglich sein müssen, zeigt der spanische Hersteller Pepote. Was die Modelle Percus, Jaleo und Basico sonst noch drauf und drin haben, lest ihr hier.

Das Casio CTK-1250 Keyboard ist ein Preisbrecher: Für gerade einmal knapp 90 Euro gehört es dir. Ob es etwas taugt, erfährst du im Test.