Bonedo Archive

Gitarre

Pull Off an der Gitarre: Gitarren Tricks - Tool Time #3 Artikelbild
Pull Off an der Gitarre: Gitarren Tricks - Tool Time #3

Gitarren Tipps: Pull Off nennt sich bekanntlich eine Legato-Spieltechnik für die Gitarre, bei der aus einem angeschlagenen Ton zwei werden. Mit unseren Tipps wird das Ganze endlich rund und die „Abzugsbindungen“ zu kleinen Sahnehäubchen auf deinem Spiel.

Thomas Dill
24.02.2015
4 / 5
2
Finhol Auto Stomp Player Test Artikelbild
Finhol Auto Stomp Player Test

Wie wäre es mit einer Drum-Maschine, die dem Spieler im wahrsten Sinne auf dem Fuß folgt? Mit dem Auto Stomp Player präsentiert Finhol genau ein solches Exemplar.

Bernd Strohm
24.02.2015
3 / 5
Videokolumne: Vibramate Mount Kit for Bigsby B5 Test Artikelbild
Videokolumne: Vibramate Mount Kit for Bigsby B5 Test

Mal eben auf die Schnelle aus einer Stop Tail Gitarre eine mit Bigsby Vibrato machen? Das muss ausprobiert werden...

Thomas Schuber
23.02.2015
5 / 5
Music Man 212 HD130 Test Artikelbild
Music Man 212 HD130 Test

Mit italienischer Hilfe wiederbelebt, versucht nach über 30 Jahren eine neue Generation Music Man Amps wieder Fuß zu fassen. Auch der Music Man 212 HD 130 Combo darf hoffen.

Bassel Hallak
21.02.2015
3,5 / 5
5
Chromatics in der Improvisation - Gitarren Workshop Serie Artikelbild
Chromatics in der Improvisation - Gitarren Workshop Serie

In unserer neuen Tutorial Serie „Chromatics in der Improvisation“ spielen Halbtonschritte die Hauptrolle. Im Rahmen der Serie werdet ihr lernen, dass Chromatics unser Gitarrenspiel auch in Rock und Pop um eine neue Dimension erweitern können.

Haiko Heinz
19.02.2015
5 / 5
Chapman ML-2 Test Artikelbild
Chapman ML-2 Test

Auch vor der Mutter aller Singlecut-Gitarren macht die Chapman YouTube Gemeinde nicht halt und konstruiert mit der Chapman ML-2 ganz munter eine eigene Version der klassischen Paula mit Charakter.

Thomas Dill
19.02.2015
4 / 5
4 / 5
Chromatics in der Improvisation #2 - Gitarren-Workshop Artikelbild
Chromatics in der Improvisation #2 - Gitarren-Workshop

Tutorial: Chromatic Approach. Dass allein die Art und Weise, wie wir eine Zielnote ansteuern, unser Spiel interessanter und spannender machen kann, zeigt die zweite Folge der neuen bonedo Workshopreihe Chromatics in der Improvisation.

Haiko Heinz
19.02.2015
5 / 5
5
Videokolumne: Electro-Harmonix B9 Organ Machine Test Artikelbild
Videokolumne: Electro-Harmonix B9 Organ Machine Test

Orgel bei Fuß: Macht die EHX B9 Organ Machine aus Gitarrensounds eine satte Rockorgel?

Gibson Les Paul Traditional 2015 Test Artikelbild
Gibson Les Paul Traditional 2015 Test

Wie viel glorreiche Vergangenheit steckt eigentlich noch in einer Gibson Les Paul Traditional 2015? Oder ist der Begriff „Traditional“ nach über sechzig Jahren nur noch eine Serienbezeichnung?

Thomas Dill
16.02.2015
4,5 / 5
4 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Muse - Supremacy Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Muse - Supremacy

Die berühmtesten Gitarren-Riffs: Das Drop A Tuning der Gitarre treibt das Riff des Muse Songs Supremacy nach vorne. Wir haben Noten, Tabs, Sound-Tipps und Tricks für alternative Sound-Lösungen.

Bonedo Archiv
13.02.2015
5 / 5
Okko Black Beast Test Artikelbild
Okko Black Beast Test

Aus deutschen Landen frisch ins Pedalboard, und rustikal dazu. Das Okko Black Beast ist Fuzz und Distortion zugleich und kann sogar mit einem extra Kaputtregler aufwarten.

Robby Mildenberger
12.02.2015
4,5 / 5
Maxon OD808X Overdrive Extreme Test Artikelbild
Maxon OD808X Overdrive Extreme Test

Der Maxon OD808X trägt nicht ohne Grund die magische Zahl 808 in seinem Namen - sein Vorbild ist der Ibanez TS 808, der aber eigentlich auch schon Maxon hätte heißen können. Verwirrend? Hier gibt’s Aufklärung.

Thomas Dill
11.02.2015
4,5 / 5
1
DOD stellt Boneshaker Distortion Pedal vor Artikelbild
DOD stellt Boneshaker Distortion Pedal vor

Der brandneue DOD Boneshaker ist ein einzigartiges Distortion-Pedal, speziell abgestimmt auf „tiefer gelegte“ Gitarren und E-Bässe – eigentlich auf alles, das heavy, laut und tief gestimmt ist!

Bonedo Archiv
11.02.2015
Gibson SG Standard 2015 Test Artikelbild
Gibson SG Standard 2015 Test

Schon gewusst, dass die Gibson SG eigentlich als Nachfolgerin der Les Paul gedacht war? Ganz so weit ist es zwar nicht gekommen, aber die aktuelle Gibson SG Standard 2015 überzeugt auch noch mit 54 Lenzen.

Thomas Dill
05.02.2015
5 / 5
4,5 / 5
3
Mesa Boogie CabClone 8 Ohm Test Artikelbild
Mesa Boogie CabClone 8 Ohm Test

Das immerwährende Thema Homerecording für Gitarristen gehört zu dem Bereich, in dem der Mesa Boogie Cab Clone zu Hause ist. Die Load Box mit Speaker Simulation bietet gleich drei charakteristische Boxentypen zur Auswahl.

Thomas Dill
04.02.2015
4,5 / 5
1
Music Man HD 130 R Top und 412 GS Cabinet Test Artikelbild
Music Man HD 130 R Top und 412 GS Cabinet Test

Nach 30 Jahren Abstinenz gibt es sie wieder, die Gitarrenverstärker von Music Man. Das neue alte Music Man HD 130 R Topteil stellt sich mit einer 412 GS Box dem bonedo-Test.

Bassel Hallak
04.02.2015
3,5 / 5
1
Epiphone 1984 Explorer EX Test Artikelbild
Epiphone 1984 Explorer EX Test

Die Original-Explorer sollte 1958 tatsächlich die Jazzgemeinde beglücken - ohne Erfolg. Unsere Epiphone 1984 Explorer EX hat bei Hard und Heavy heute auf jeden Fall bessere Karten.

Robby Mildenberger
02.02.2015
5 / 5
4 / 5
2
Korg SDD-3000 Pedal Test Artikelbild
Korg SDD-3000 Pedal Test

Das Original Korg SDD-3000, ein 19“ Delay-Urgestein, durfte in den Achtzigern bei keiner Studioproduktion fehlen und bei nicht wenigen Gitarristen lag es während des Gigs auf dem Amp. Ab sofort liegt es auf dem Boden, denn das SDD-3000 kommt als Pedal.

Bassel Hallak
02.02.2015
5 / 5
8
Orange Crush 35RT Test Artikelbild
Orange Crush 35RT Test

Das Flaggschiff der brandneuen Crush-Serie, der Orange Crush 35RT zeigt, dass es nicht immer Röhren sein müssen, wenn es um den richtigen Gitarrenton geht.

Robby Mildenberger
30.01.2015
4,9 / 5
4,5 / 5
NAMM 2015: Morley Cliff Burton Tribute Series Power Fuzz Wah Artikelbild
NAMM 2015: Morley Cliff Burton Tribute Series Power Fuzz Wah

Die US-Firma Morley stellte auf der NAMM 2015 das Cliff Burton Tribute Series Power Fuzz Wah vor.

Bonedo Archiv
30.01.2015