Bonedo Archive
Gitarre

Höfner, Fodera, MXR, EBS, Warwick... es gab viel zu entdecken im bonedo-Bassbereich im herbstlichen Oktober! Lars Lehmann stellt euch seine persönlichen Highlights vor...

Die Ernie Ball Music Man Stingray-Bässe sind seit Anfang 2015 optional auch mit durchgehenden Hälsen erhältlich! Die neuen Instrumente sind arm an Deadspots und besitzen ein aberwitzig langes Sustain - und spielen sich großartig!

To be with you von Mr. Big war 1991 einer der Songs, die der Akustikgitarre in der Rockmusik den roten Teppich auslegten und ihr zum Start in eine bis heute anhaltende Karriere verhalfen.

In diesem bonedo Test nehmen wir die optisch sehr ansprechenden Sela-Cajónes „Varios Red“ und „CaSela Makassar“ unter die Lupe, die sich preislich im unteren bis mittleren Spektrum positionieren.

Das VHT i-66 H E-Gitarren Topteil verspricht, endlich den heißgeliebten Amp aus der Smartphone-App auf die Bühne zu bringen und ihn nicht nur der heimischen DAW zu überlassen.

Im bonedo Test beschäftigen wir uns dieses Mal mit dem Meinl 21“ Transition Ride aus der Byzance Extra Dry Serie. Klare Stockdefinition, gepaart mit einem offenem Crash Sound sind laut Hersteller die Kennzeichen dieses Allround-Beckens.

Es gibt für alles das passende Produkt zu kaufen, ob man es nun braucht oder nicht.

Der Name Fender Landau Hot Rod DeVille Gitarrencombo klingt zwar nach Pfälzer Weinstraße, gehört aber Michael Landau, dem amerikanischen Ausnahmegitarristen.

Der Chartstürmer Kollegah und sein Kumpel Seyed rappen ihre Bestellung im Fast Food Restaurant!

Die Yamaha reface Serie umfasst vier kleine Keyboards, die jeweils ein Vintage-Thema aufgreifen. Hier findet ihr unsere Yamaha reface Tests im Überblick.

Dieser Junge liefert eine wahnsinns Performance!

Wenn Fodera aus New York City eine neue Serie auf den Markt bringen, wird die internationale Bassszene hellhörig. Wir testen für euch eines der ersten Exemplare der neuen Standard Classic Line.

Der AC/DC Klassiker wird in diesem Video mit dem Dudelsack gespielt.

Der DOD Gunslinger MOSFET Distortion präsentiert sich als universelles Zerr-Werkzeug, das laut Hersteller von angeraut bis High-Gain alle Nuancen des Gain-Universums beherrschen soll.

Optisch könnte die Gretsch G5434T Pro Jet LTD auch problemlos in den Fünfziger Jahren beheimatet sein, und das ist kein Zufall. Pate stand nämlich die legendäre White Penguin.

Bootsy Collins - Musiker, Solokünstler, Legende... Ein Urgestein des Funk wurde am 26. Oktober 64 Jahre alt. Happy Birthday, Mr. Bootzilla!

Der sensationelle Sequential Prophet-6 Analog-Synthesizer ist nun auch als Desktop-Modul erhältlich!

Falls ihr schon auf der Sucher nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk seid, dann haben wir heute eine gute Idee für euch!

Zildjian erweitert die K Custom Dark Serie um zwei größere Crash-Becken. Neben einem 5 Cymbal Set-Up haben wir für euch diese beiden Neulinge getestet.

Klassiker im neuen Gewand: Die Firma Höfner beehrte uns mit einem atemberaubenden Violin Bass aus der Gold Label-Serie aus deutscher Fertigung.