Bonedo Archive
Gitarre

Genelecs M-Serie beinhaltet zwei aktive 2-Wege Nahfeldmonitore für mittelgroße Studios. Der M030 ist der kleinere der beiden und nun auch bei uns für ein Review.

Der 21-jährige Drummer Maximilian Hering hat ein cooles Video veröffentlicht, das sich mit dem allseits bekannten - und manchmal auch gefürchteten - Vorspiel als Musiker vor einer Jury auseinandersetzt.

Tutorial Akustik Gitarre aufnehmen. Akustikgitarren aufnehmen ist keine Hexerei. Welche Hindernisse man im Vorfeld besser aus dem Weg räumen sollte und worauf es beim aufnehmen ankommt? Hier sind die Antworten.

Die Marke PDP bringt in ihrer Concept Maple Serie neue Shellsets auf den Markt, die zum günstigen Kurs sogar Holzspannreifen auf allen Trommeln bieten. Was die Concept Classic Rock-Version mit 26er Bassdrum kann, haben wir gecheckt.

Audio-Technicas geschlossener Lifestyle-Kopfhörer ATH-MSR7 buhlt mit 45 Millimeter „True Motion“ Treibern und Hi-Res Sound um die Gunst des Kunden.

Das Source Audio Lunar Phaser Pedal ist Teil der One Serie und lässt sich wie seine Kollegen per Computer oder Smartphone editieren. Zudem liefert es bei Bedarf auch als Chorus oder Flanger.

Ein Tabletop-Mediaplayer wie der Pioneer XDJ-700, der mit Touchscreen, USB-Funktionalität, Netzwerkbuchse und iOS/Android-Kompatibilität auftrumpft, klingt nach einer zukunftssicheren Investition. Ist dem auch so?

Anfang des Jahres überraschte der Equipment-Spezialist Thomas Eich die Bassgemeinde mit einer erstaunlichen Meldung: seine Firma Tecamp ist Geschichte! Stattdessen möchte der Herborner mit einer brandneuen Company noch einmal ganz von vorn anfangen. Spot an für Eich Amplification!

Sänger haben oft die Eigenschaft mehr zu performen als nötig. Dabei ist das Mikrofon ein wichtiger Bestandteil des Auftritts!

Aus den heiligen Hallen der Effektschmiede MXR kommen in den letzten Jahren auch auffällig viele Pedale für die tieftönende Zunft. Rainer Wind hatte mit dem M83 einen facettenreichen Bass-Chorus im Test, der über viele tolle Features verfügt.

Eigentlich wurde der Supro 1624T Dual Tone Röhrenverstärker 1968 beerdigt, denn die Marke verschwand damals vom Markt. Aber wenn eine Wiederauflage so klingt …

Der Hypersynth Xenophone ist ein monophoner, analoger Desktop-Synthesizer mit ungewöhnlicher Herkunft. Alle Details im Test!

Dass die neue 2016er PRS CE24 ein vollwertiges Mitglied der edlen PRS-Gitarrenfamilie ist, steht außer Zweifel, und glauben wir unserem Tester - und das tun wir - ist sie tatsächlich eine perfekte Diva.

Easy von den Commodores gehört zu den Titeln, bei denen das Gitarrensolo den größten Wiedererkennungswert hat. Ein Grund mehr, es in unserem Workshop zu sezieren.

Egal ob ihr den Song mögt oder nicht! Diese Coverversion gefällt garantiert jedem!

Das Kondensatormikrofon „The Atomic“ ist klein, preiswert und verspricht bei einem stimmigen Konzept ordentliche Leistung.

Was für Qualität man heutzutage für "ganz kleines Geld" geboten bekommt, ist mitunter schon fast beängstigend. Ein gutes Beispiel dafür ist der Ibanez Talman TMB100. Alle Infos im Test!

Der AW-350 ist der ideale Subwoofer für die Nubert nuPro Serie. Wir haben ihn im Verbund mit den aktiven Monitoren A-200 ausprobiert!

Diese Aktivlautsprecher sind vor allem aus dem Hi-Fi-Bereich bekannt. Ob sie sich auch in professioneller Studioumgebung beweisen können, erfahrt ihr in unserem Test!

David Bowie ist tot. Es lebe David Bowie. Von Major Tom bis Blackstar. Ein Leben als Kunstwerk.
