Bonedo Archive
Gitarre

Straßenmusiker brauchen gutes und zuverlässiges Equipment mit wenig Gewicht und kleinen Abmessungen, so wie dieses hier...

Der Harley Benton Mini Looper tut, was ein Looper tun muss: Er wiederholt das, was er zu hören kriegt, so lange, wie wir es wünschen. Und das ohne Murren, in guter Qualität und zum Sparpreis.

In unserem Gearchat spricht CALIBAN Gitarrist Marc Görtz über das neue Album Gravity, sein Equipment, seine Tunings und die Vorteile von 7-Saiter Gitarren.

Das Fuzzpedal Way Huge Swollen Pickle MKIIS will sich zuerst einmal mit seinem skurrilen Namen von der Konkurrenz absetzen. Aber bekanntlich zählen in der Realität eher die inneren Werte.

Wenn eine Gitarre Fender The Edge Strat heißt, dann ist es klar, dass es sich um ein Signature-Instrument für den U2-Gitarristen handeln muss. Und nicht nur für den, wie unser begeisterter Tester feststellt.

Die Harley Benton MS-60 PB erinnert nicht von ungefähr an die legendäre Fender Mustang, allerdings gibt’s die E-Gitarre im schicken blauen Vintage-Kleid fast schon zum Taschengeldpreis.

Die Signale klingen zu brav und müssen analoger, dreckiger, fetter klingen? Oder sogar kaputt? Dann ist der Karacter vielleicht die Lösung!

Höfner und Effektpedale? Nicht nur Beatles Bass, solide Gitarrenbaukunst und Tradition stehen für den deutschen Instrumentenbauer, sondern auch eine kleine Reihe überraschend kultiger Pedale.

Das Studio 192 von Presonus integriert sich hervorragend in die DAW-Software Studio One. Was das Audio-Interface sonst noch alles kann, erfährst du in unserem Review.

Der Marshall Code25 ist ein kleiner Gitarrencombo, der laut Hersteller jede Menge authentischer Marshall-Sounds auf Lager hat, die ihm die Modelling-Spezialisten von Softube eingepflanzt haben. Marshalls next Topmodell?

Auf unserer Testliste findet ihr Verzerrer-Pedale, die für Blues und Blues-Rock geeignet sind. Wir sorgen für Durchblick im Effektpedal-Dschungel.

Wenn ihr beim nächsten Auftritt oder der nächsten Party mit eurem Fachwissen glänzen wollt, dann solltet ihr euch diese 3 Minuten gönnen.

Mackies Reach vereint Aktiv-PA und Monitore in einem Gehäuse. Außerdem besitzt die maximal 720 Watt starke Box einen sechskanaligen Digitalmixer inklusive FX und kann per App ferngesteuert werden. Sind die knapp 1000 Euro gut angelegt?

Wer mehr als nur die rudimentären Abhörcontrolling-Funktionen des Audio-Interfaces benötigt, wird nach einer externen Lösung suchen. Der M-Patch 2 ist so eine.

Okko Cocaine nennt sich das Kompressor-Booster-Pedal, das in der Leipziger Effektmanufaktur seinen Ursprung hat. Wieder eine Kreation mit Suchtfaktor?

In unseren Jamtracks-Workshops ging es mit Blues, Rock und Pop bisher recht gediegen zu. Zeit, die Bremsen etwas zu lockern und sich der härteren Seite des Rock zuzuwenden.

Vittorio Camardese spielt Two Hand Tapping auf einer Nylon Akustik-Gitarre. Ein Video von 1965 (!).

J. Rockett Audio Designs Blue Note Overdrive – ein langer Name für einen amtlichen Klon des legendären Tubescreamers. Aber eigentlich wird hier weniger geklont, sondern eher getunt.

Der Fredenstein MixCube verbindet analoges Summieren mit digitalen Vorteilen wie Display und Fernsteuerung. Wie gut funktionert das?

Das Hemingway DP-201 MKII Digitalpiano wird vom Musikhaus Thomann vertrieben und gehört zum Günstigsten, was der Markt zu bieten hat. Wir haben es getestet.