Bonedo Archive
Drums

XSR nennt der kanadische Beckenhersteller Sabian seine frisch überarbeiteten Bleche der unteren Mittelklasse. Was die Nachfolger der alten XS20 Serie können, haben wir im Test heraus gefunden.

Die vielfältig erweiterbaren Snareweights sollen für einen optimal kontrollierten Snaresound sorgen. Wir haben die gesamte Produktreihe für euch getestet.

Handpans für Fortgeschrittene - nachdem es im ersten Workshop-Teil um die Grundlagen ging, verbinden wir heute Melodien mit perkussiven Sounds.

Schlagwerks X-One Cajon kommt ganz ohne Schnörkel und Special Features. Es verspricht bewährte Schlagwerk Qualität zum Einsteigerpreis von unter einhundert Euro. Wir testen, ob die Rechnung aufgeht.

„A Moon Shaped Pool“ heißt das langersehnte neunte Album von Radiohead. In diesem Drum Play-Alike Workshop zeigen wir euch einige Groove-Highlights dieser Kultband mit Noten- und Audiobeispielen.

Große Becken liegen derzeit voll im Trend! Was die vier brandneuen „Gentle Giants“ von Paiste auf dem Kasten haben, verraten wir euch hier.

Pearl präsentiert mit einer 14“x5“ großen Aluminium-Snare das neue Signature-Modell von U.S.-Superdrummer Dennis Chambers. Die optisch ungewöhnlich daher kommende Edeltrommel verspricht einen feinen und durchsetzungsfähigen Sound, hat aber auch ihren Preis.

Vinnie kehrt "nach Hause" zurück. Die Trommel-Ikone spielt wieder Gretsch Drums.

Sämtliche Drum Intros von Bob Marley kann man sich in dieser feinen Schnipselarbeit zu Gemüte führen.

Heute geht es um die größte Trommel des Schlagzeugs, die Bassdrum. Max zeigt euch, wie ihr einen modernen, bassig-druckvollen Bassdrum-Sound schnell und mit einfachen Mitteln erreicht. Zudem gibt es weitere Tipps für die Modifikation eurer Bassdrum.

Mit der 2016 neu vorgestellten S-Reihe erweitert Zildjian sein Angebot um modern konstruierte Becken zum erschwinglichen Preis. Wir haben kräftig drauf gehauen.

Das ATV aD5 ist ein erweiterbares elektronisches Drum Modul, welches ab Werk mit fünf hochwertigen Drum Kits bestückt ist, die durch ihren besonders hohen Dynamik-Umfang punkten wollen. Das kompakte Modul kommt aus Japan und ist kompatibel ist mit Drum-Pads verschiedener namhafter Hersteller.

Pearls Eliminator Pedale gelten schon seit Jahren als ausgereifte Fußmaschinen für alle Drummer und Stile. Jetzt legt der japanische Hersteller mit den Redline Modellen nach.

Espresso oder Latte Macchiato? Wofür man sich letzten Endes erwärmen kann, ist Geschmacksache. Schick sehen jedenfalls sowohl das Schlagwerk CP408 Dark Oak - jetzt auch in der Soft Touch Variante erhältlich - als auch das mit neuer Schlagfläche ausgestattete CP409 Barista aus. Unser bonedo-Testpilot hat die drei ansehnlichen Kisten verkostet.

Spiralschliff und Lasergravur - Bei den Instrumenten von Liquid Lights Acoustics wurden hinsichtlich des Designs keine Kompromisse gemacht. Ob sie genau so gut klingen wie sie aussehen, erfahrt ihr bei uns im Test.

Die Oberflächen der Raw Becken sind nicht abgedreht und fallen durch ihre rohe Optik ins Auge. Handgefertigt in der Türkei, lockt der vierteilige Beckensatz aus B20 Bronze auch mit einem auffallend günstigen Preis. Was die Teller können, haben wir getestet

Mapex sorgt mit dem neuen Storm Set für Durchzug im Preissegment der gehobenen Einsteigerklasse. Ob das Set für Begeisterungsstürme sorgt oder mehr ein laues Lüftchen ist? Hier lest ihr es.

Der amerikanische Percussion-Hersteller LP bietet drei neue Sound-Effekte für Drummer an. Was die – magnetisch am Spannreifen haftenden – Instrumente können, haben wir uns angehört.

Mario Garruccio glänzt nicht nur in der erfolgreichen TV-Show „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ mit seinen mächtigen Grooves. Wir trafen ihn zum Gespräch.

"Der Geigenspieler geht zum Geigenbauer, und der Schlagzeuger sollte zum Trommelbauer gehen, oder?" So bringt der Schweizer Trommelbauer Andreas Hinz seine Passion auf den Punkt.