Bonedo Archive
Drums

Im bonedo Test beschäftigen wir uns dieses Mal mit dem Meinl 21“ Transition Ride aus der Byzance Extra Dry Serie. Klare Stockdefinition, gepaart mit einem offenem Crash Sound sind laut Hersteller die Kennzeichen dieses Allround-Beckens.

Ein Schlagzeug kann mit nur zwei Mikrofonen schon sehr gut klingend aufgenommen werden. Hier lernt ihr, wie das geht.

Fußmaschinen sind das Thema unseres großen bonedo Ratgebers. Hier findet ihr alles Wissenswerte zu Modellen, Bauweisen und Preisbereichen.

Zildjian erweitert die K Custom Dark Serie um zwei größere Crash-Becken. Neben einem 5 Cymbal Set-Up haben wir für euch diese beiden Neulinge getestet.

In der Einsteigerklasse rumort es gewaltig, denn Thomann bringt das neue Millenium MPS-150 heraus. Dabei handelt es sich um ein voll ausgestattetes E-Drum Set zum Kampfpreis von 249 Euro. Was es kann, lest ihr hier.

DW's Oberklasse-Fußmaschinen der 9000er Reihe gibt es auch als XF-Version mit verlängerten Trittplatten. Wie sich beide Versionen in der Praxis bewähren, haben wir getestet.

Livio Martins zeigt in seiner Trommel-Session mit Haushaltsgegenständen, "wo der Hammer hängt". Der Video-Tipp im blog.

Florian Alexandru-Zorn hat auf im Oktober auf onlinelessons.tv reichlich trommlerische Prominenz versammelt.

Aluminium Snare Drums mit Holzspannreifen sind eher ungewöhnlich, und genau deshalb haben wir das 14“x6,5“ Modell aus der Gold Series von Gretsch zum bonedo Test geladen.

Yamahas DTX400er Serie ist die preisgünstigste Möglichkeit, ein E-Drum Set des großen japanischen Herstellers zu spielen. Wir haben das Yamaha DTX450K für Euch getestet.

Der Rückblick auf den Monat September 2015 im Drumbereich. Hier drehte sich hinter den Kulissen fast alles um die lieben Fußmaschinen.

Richard Spaven, Drummer u.a. von José James, ist Experte für abgehangene und moderne Beats mit eigenständigem Profil. Er stellte sich den Fragen von Alex Höffken und zeigt euch sein Equipment.

Für Fans der alten DW 5000er und Camco Pedale bietet DW die 6000AX Einzelfußmaschine an. Ob sie das Erbe würdig verwaltet, haben wir getestet.

9500 heißen Yamahas Spitzenmodelle unter den Fußmaschinen. Was die vier Pedale können, haben wir für euch getestet.

Vor 35 Jahren verstarb John Henry Bonham, der Trommler der Band Led Zeppelin. Im Blog ziehen wir den Hut vor dieser Legende.

Scharfe Krallen, scharfe Zähne, gewaltiger Sound - die Mapex Black Panther Snares! Informiert euch über diverse Modelle in diesem Testmarathon!

Mit der 400er Serie bietet Sonor auch Pedale für den Einsteigerbereich an. Ob sie sich dort behaupten können, haben wir natürlich ausgiebig für euch getestet.

Mapex bietet in seiner Armory Drum-Serie auch Fußmaschinen an. Was Single- und Doppelpedal können, haben wir im Test heraus gefunden.

Mars nennt Mapex seine Hardware-Linie im unteren Preisbereich. Wir haben uns das Single- und das Doppelpedal zum Test mal genauer angesehen.

Tamas reichhaltig ausgestattete Iron Cobra Pedale gelten mittlerweile als Klassiker. Wir haben die 900er Top-Serie mit allen drei erhältlichen Antriebsvarianten einem Vergleichstest unterzogen.