Bonedo Archive
Bass

Mit dem Mike Herrera Artist Series Stingray bringt die Music-Man-Tochter Sterling by Music Man ein Bassmodell auf den Markt, das so kompromisslos ist wie sein Namensgeber!

„I Can't Help Myself (Sugar Pie Honey Bunch)“ von The Four Tops aus dem Jahr 1965 ist ein Paradebeispiel des legendären „Soulformel“-Ansatzes von Motown-Bassist James Jamerson.

Die Thomann Early Cyber Deals sind da! Bis zu 60 % Rabatt auf Instrumente und Zubehör.

Rodenberg Amplification präsentiert das LDP Deluxe Victor Wooten Signature, ein High-End-Basspedal, das den unverwechselbaren Sound des mehrfachen Grammy-Gewinners und Bassvirtuosen Victor Wooten authentisch einfängt.

Der US-Hersteller Hartke präsentiert mit dem TX7500 ein neues Bassamp-Topteil seiner TX-Serie, das 800 Watt Ausgangsleistung bietet und auf der Bühne wie auch im Studio überzeugen soll.

Ne Schippe drauf: Warum das Digitech MonoNeon Signature Whammy mit seinen unzähligen Sounds das Zeug zum besten Whammy-Pedal aller Zeiten hat!

Auszeichnung für die Cordial Ecocord-Serie: Die Cordial GmbH wurde am 30. Oktober 2025 in Nürnberg mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis ausgezeichnet.

Anlässlich des 50jährigen Jubiläums von Queens "Bohemian Rhapsody" präsentieren wir euch die isolierte Bassspur des Welthits. Musikgeschichte pur - hört mal rein!

Seid ihr bereit für den ultimativen 4x10-Bassboxen-Vergleichstest? Wir haben die Produkte renommierter Hersteller direkt miteinander verglichen.

Beim Radial Engineering SGI handelt es sich um ein symmetrisches Line-Driver-System, das für die rauscharme und verlustfreie Audioübertragung mit besonderem Augenmerk auf Gitarren- und Bass-Signale konzipiert wurde.

Es gibt nicht viele Songs, die sich zu weltweiten Hymnen entwickeln! „Seven Nation Army“ von The White Stripes fällt aber definitiv in diese Kategorie.

Die britische Company Orange Amps stellt das King Comp-Pedal vor – ein Class-A-Kompressor-Pedal für Gitarre und Bass, das Sustain und Glanz hinzufügt, ohne den Charakter des Tons zu verfälschen.

"Einmal alles, bitte!" Das neue Flaggschiff der US-Company setzt Zeichen: Ist der Mesa Boogie Subway TT-800 einer der besten Bassamps, die es je gab?

Bootsy Collins: Gäbe es ihn nicht - man müsste ihn erfinden! Wir spannen einen Bogen von Collins' Anfängen in der Band von James Brown bis hin zu seiner beeindruckenden Solokarriere.

In diesem Bass-Workshop haben wir für euch acht Beispiele aus dem Bereich der TV- und Filmmusik mit besonders prägnanten Basslines herausgesucht.

Der kalifornische Hersteller Kala legt seinen beliebten Hutch Hutchinson Signature U-Bass neu auf – und präsentiert gleich zwei interessante Ausführungen

Paramores Song „Hard Times“, um den wir uns in diesem Workshop kümmern wollen, stammt vom Album „After Laughter“ und wurde von Justin Meldal Johnsen am Bass veredelt.

Mit den CST-Bässen stellt Spector ein neues Spitzenmodell der Euro-Serie vor. Die Instrumente sind von den edlen US-Custom-Shop-Bässen inspiriert.

Noch bis zum 9. November: U2-Bassist Adam Clayton bringt 18 Instrumente aus seiner privaten Bass-Sammlung beim Auktionshaus „Juliens Auctions“ unter den Hammer.

Stefan Redtenbacher macht seit Jahrzehnten konsequent sein eigenes Ding. Nun feiert er mit Redtenbacher's Funkestra mit dem neuen Album "Funkopia" 30 Jahre Bandgeschichte!


