Plug-in

Es ist Sommer und viele Anbieter verkaufen Software zu vergünstigten Preisen oder stellen sie kostenlos zur Verfügung: Auch AIR macht da keine Ausnahme, denn Kunden müssen für das Channel Strip Plug-in im Zeitraum vom 1. bis 31. Juli 2025 nichts bezahlen. Darüber kann man sich freuen und der Plug-in Sammlung ein neues Audio-Bearbeitungstool hinzufügen.

D16 Pulsatec ist ein Equalizer-Plug-in, das die klanglichen Eigenschaften klassischer passiver EQs in die digitale Produktion überträgt. Es kombiniert Klangeigenschaften von analogen Geräten mit zeitgemäßen Funktionen und eignet sich für Mixing und Mastering.

Mit Halogen FM präsentiert GForce einen neuen FM Software Synthesizer, der komplexes Sounddesign mit einfacher Bedienung ermöglicht.

Anthem von Universal Audio ist ein Synthesizer-Plug-in, das sich sowohl an moderne Produzenten als auch an Sounddesigner richtet. Laut Hersteller eignet sich das Plug-in für kraftvolle Bässe, Leads und komplexe Sequenzen, ohne dass dafür aufwendige Effekt-Ketten notwendig sind.

Arturia Mix DRUMS ist ein vielseitiges Effekt-Plugin, das speziell für die Bearbeitung und klangliche Veredelung von Drums entwickelt wurde.

Rhodes Music präsentiert mit dem Rhodes Wurli Plug-in eine originalgetreue Nachbildung des klassischen E-Pianos.

Roland präsentiert das BOSS Effects Pedals Plugin. Es handelt sich um eine Auswahl von acht BOSS-Pedalen, die nun als Software verfügbar sind.

Seit 2007 begeistert der Blofeld die Synthesizer-Szene, und nun bringt Waldorf den beliebten Wavetable-Synthesizer in Form eines Plug-ins heraus und nun ist auch die Ipad Version veröffentlich worden. Die Blofeld Software ist nicht nur ein eigenständiges Instrument, sondern kann auch als Controller für die Blofeld-Hardware verwendet werden.

Bei dem Cherry Audio Synthesizer Yellowjacket handelt es sich um eine Software-Emulation des EDP Wasp-Synthesizers aus dem Jahr 1978. Genutzt wurde er u. a. von Duran Duran und The Stranglers.

Der Test des Freqport Freqtube FT1 zeigt, was man von echter Röhrensättigung per Plug-in-Zugriff erwarten kann.

UJAM und die Bob Moog Foundation veröffentlichen das Vox Humana Plug-in, dass auf dem legendären Polymoog 280A Synthesizer basiert. Durch den Kauf dieses virtuellen Instruments unterstützt ihr die Bildungs-, Erhaltungs- und Museumsarbeit der Bob Moog Foundation.

Um Hardware wie ein Plug-in zu integrieren, haben Freqport mit dem FreqInOut FO1 eine spannende Hard-/Software-Lösung entwickelt!

Waldorf hat ein kurzes Video mit Namen "No Time to Die" veröffentlicht, in dem ganz eindeutig ein Waldorf Blofeld Plug-In angekündigt wird. Noch sind keine Details bekannt.

Madrona Labs Sumu ist jetzt erschienen und dieser Software-Syntheser vereint additive Synthese, FM, Sampling und Vector Field Spatialization in einem semi-modularen Instrument.

Der Synthfluencer und Youtuber Andrew Huang sowie die Softwareschmiede Baby Audio präsentieren die zweite Generation des Effekt-Plug-ins Transit, das mit vielen neuen Möglichkeiten ausgestattet wurde.

SSL und Sonible haben sich zusammengeschlossen, um Plug-ins aus ihren Katalogen in einem attraktiven Bundle anzubieten. Den Anfang macht der SSL Bus Compressor 2 und der Sonible smart:EQ 4 für 79,99 Euro.

Softube hat heute mit dem Model 77 seine Software-Version des legendären Yamaha CS-80 Synthesizers veröffentlicht, der durch Vangelis und seinen "Blade Runner"-Soundtrack weltberühmt geworden ist.

Vor einigen Wochen stellte Waldorf ein 10-sekündiges Video vor, in dem der Waldorf Microwave gezeigt wurde. Nun hat Waldorf das Geheimnis gelüftet: Ab sofort ist das Waldorf Microwave Plug-in erhältlich.

Drei neue UAD Plug-in Bundles mit inspirierenden Instrumenten und kreativen Effekten von Weltklasse für moderne Künstler und Produzenten