Keyboards

Drum Machine zwischen 80s-Linn-Ästhetik und Groovebox – authentische Sounds plus clevere Extras. Was kann die Behringer LM Drum, was kann sie nicht ?

Cherry Audio holt einen Kult-Synth aus der Moog-Ära zurück – kostengünstig, modernisiert und bereit fürs digitale Produzieren. Der Cherry Audio Spirit ist die weltweit erste Emulation des Crumar Spirit, einem charismatischen, italienischen Analog-Synth von 1983.

Immer mehr DAW-Hersteller setzen auf Künstliche Intelligenz. Wir vergleichen, welche DAW die spannendsten KI-Features zu bieten hat.

Polyend Play+: Kompakte Groovebox mit Sampler, Synths, Sequencer & Audiointerface. Flexibel & mächtig – wenn man sich auf Workflow einlässt!

Novation bringt das LaunchControl XL zurück – mit frischer Firmware, besserer Live-Integration und ADAM-Audio-Boost. Wir haben den überarbeiteten MIDI-Controller im Detail getestet und verraten, wie gut er wirklich ist.

Kompakter MIDI-Controller mit großem Anspruch. Wie intuitiv ist das Arbeiten mit motorisierten Potis, wo liegen die Grenzen im DAW-Workflow? Wie schlägt sich das Gerät im Mix- und Plugin-Modus? Wir haben den Controller intensiv mit Ableton Live un Bitwig ausprobiert.

Der Super Gemini vereint moderne Digitaltechnik mit analogem Spielgefühl – hands-on, performativ und klanglich stark. Doch braucht man wirklich 20 Stimmen und zwei Layer? Wir haben ihn ausführlich getestet.

FM leicht: Mit Halogen FM veröffentlicht GForce ein Plugin, das auf intuitive Bedienung und FM-Kreationen per Zufallsfunktion setzt. Wie klingt der Easy-FM-Synth?

Der letzte Roland-Zwerg kommt spät, aber samplet dafür fleißig: Was taugt der P-6 als mobiles Klanglabor für unter 200 Euro?

Das Elgato Stream Deck XL wird mit dem SidshowFX Ableton Pack zu einem vielseitigen Steuergerät für Content Creato und Musikproduzenten!

Das kompakte und vielseitige Arturia MicroLab Mk3 ist ideal für mobile Studios und Experimente. Clever integrierte Features, die auch Einsteiger überzeugen!

Behringer Grind ist ein Multi-Synthese-Talent plus Sequenzer - für diesen günstigen Preis ein No Brainer!

Das Novation Launchkey Mini 37 MK4 ist ein kompaktes USB-MIDI-Keyboard, welches eine tolle DAW-Integration mit viel kreativer Kontrolle kombiniert.

Großes Master-Keyboard mit Hammermechanik, MIDI-Controller mit reichlich DAW-Steuerung & komfortabler Plugin-Bedienung: Arturia KeyLab 88 MK3 Test.

Das Kawai ES-60 ist ein wirklich gelungenes Digitalpiano, welches speziell für Einsteiger entwickelt wurde. Durch das kompakte Gehäuse ist es äußerst leicht und einfach zu transportieren.

Das Theremin ist heute beliebter denn je. Mit dem Dübreq Stylophone Theremin wird der Dinosaurier aus dem Jahr 1920 preiswert und kompakt interpretiert. Gadget oder Gesten-Controller? Die Antwort erfahrt ihr in diesem Test.

Kaum verfügbar, da war er schon wieder ausverkauft: Viele Synth-Fans wollen aktuell den Behringer Spice ergattern. Wir haben den neuen Desktop-Synth getestet.

Haken Audio bringt mit dem EaganMatrix Micro ein kompaktes und erschwingliches Instrument auf den Markt, das über die Synthesizer-Engine des Osmose von Expressive E verfügt.

Das M-Audio Oxygen Pro 49 ist ein extrem preisgünstiges und etabliertes USB/MIDI-Masterkeyboard, das mit umfangreichen DAW-Scripten, vielen Pads sowie Reglern im Test ordentlich überzeugen konnte!

Mit dem Korg Grandstage X bietet neben der neuen Optik zahlreiche Neuerungen, wie z.B. das neue Bedienfeld, womit sich der Grandstage X wirklich einfach und intuitiv bedienen lässt.

Das Novation Launchkey 25 MK4 ist ein vielseitiges USB-MIDI-Keyboard. Für ITB-Produzenten und Musiker liefert es funktionelle DAW-Integration sowie kreative Kontrolle in kompakter, preiswerter Form!