Hersteller Kawai

Der Kawai K4 ist ein unterschätzter Sample-ROM-basierter Synthesizer aus dem Jahr 1989 – alles darüber in unserem Vintage Synth Special.

Das Kawai ES120 löst das ES110 modernisiert ab. Optimiert sind neben der Klaviatur auch das digitale Innenleben des Digitalpianos. Wir haben das ES120 getestet.

Das Kawai ES 920 ist ein kompaktes Digitalpiano im preislichen Mittelfeld, das sich über eine gehobene Ausstattung und den Klang mit einigen Finessen definiert. Wir haben untersucht wo die Besonderheiten liegen.

Bei uns in der Test-Preview: Die neuen Kawai Digitalpiano-Modelle der 'Concert Artist'-Reihe CA 99 und CA 79, die in Details verbessert und mit neuen Features ausgestattet sind.

Mit dem ES110 hat Kawai ein neues transportables Digitalpiano vorgestellt. Wir haben den Nachfolger des beliebten ES100 getestet.

Kawai haben auf der NAMM Show 2017 das portable Digitalpiano ES100 vorgestellt. Damit erhält das erfolgreiche ES100 einen Nachfolger.

Mit dem ES 8 hat Kawai ein neues, kompaktes Mittelklasse-Digitalpiano im Programm. Wir haben es getestet.

Das Kawai MP11 ist ein imposantes Stagepiano und eines der Schwersten auf dem Markt. Sind das Spielgefühl und der Klang die Schlepperei wert?

Das CN14 ist das günstigste Heimpiano von Kawai und ein Einsteigerinstrument fast ohne überflüssigen Schnickschnack

Das kompakte Digitalpiano Kawai ES100 empfiehlt sich nicht nur fürs Wohnzimmer, sondern macht auch auf der Bühne eine gute Figur.

Video-Special: Kawai präsentiert auf der Musikmesse 2014 die neuen Stagepianos MP11 und MP7 mit realistischem Spielgefühl.

Das neue Kawai ES 7 schlägt eine Brücke zwischen Home- und Stagepiano. Wir haben das Multitalent getestet.

Das Kawai MP10 ist ein Schwergewicht unter den Stage Pianos. Wir haben es für euch auf "die Waage" gestellt.

Von wegen fünftes Rad am Wagen im Digitalpiano-Circus! Kawai haben ihre Produktpalette längst ausgebaut und mit dem ES6 sogar einen richtigen Bestseller vom Stapel gelassen!