Anzeige

Pearl Export Drumset Test

Das Pearl Export im bonedo-Test. Die Mutter aller Einsteigersets kommt 2013 zurück, und wir haben die Neuauflage für euch mit “Händen und Füßen” getestet. Das Pearl Export wird gern als der “VW Golf der Schlagzeug-Industrie” bezeichnet, und tatsächlich wurde kein Drumset seit seiner Einführung im Jahr 1982 öfter verkauft, und nicht wenige unter euch werden Ihre ersten Bumm-Tschaks an so einem Gerät exerziert haben. Nachdem das Pearl Export vor 5 Jahren durch die Vision-Serie ersetzt wurde, ist es jetzt im gehobenen Einsteigersegment mit vielen interessanten Features und Neuerungen im Gepäck wieder da.

Pearl_Export_Drumset_
Pearl_Export_Drumset_


Gerade dieser gehobene Einsteiger-Markt ist von den großen Firmen hart umkämpft, denn der Käufer legt mit einem gelungenen Erstkauf oft die Grundlage für spätere Erwerbungen im höherem Preissegment. Und soviel kann vorab verraten werden: Für all jene, die nicht in der untersten Preisklasse der Hausmarken wildern, sondern für sich oder ihren Nachwuchs gleich was “Gscheits” kaufen möchten, hat das Pearl Export 2013 einiges zu bieten. Viel Spaß beim Lesen!

Details

Das Export ist in insgesamt vier Konfigurationen erhältlich. Unser Testset – Version Fusion 2 – besteht aus einer 22×18 Zoll großen Bassdrum, 10×7, 12×8, 16×16 Zoll großen Toms und einer 14×5,5 Zoll großen Snaredrum. Alle Trommeln sind klassisch schwarz foliert, die Serie wird aber in diversen Finishes ausgeliefert. Die Kessel bestehen aus asiatischem Mahagoni und Pappelholz, einer neuen sechslagigen Mischkessel-Version. Bei früheren Ausgaben des Exports wurde nur jeweils eine der beiden Holzsorten verwendet. Alle Trommeln des neuen Exports haben eine 45 Grad Standard-Gratung und sind siebeneinhalb Millimeter dick. SämtlicheTrommeln sind mit Fellen aus der chinesischen Remo-Produktion ausgestattet.

Fotostrecke: 3 Bilder Wenn einmal die Geier über dem Drumset kreisen sollten wäre dies circa ihr Blickwinkel

Für eine standfeste Aufnahme der Hängetoms ist die Bassdrum mit einer Doppel-Tom-Halterung und zwei stabilisierenden Teleskopfüßen ausgestattet. Die Holzspannreifen sind außen foliert, die gut sichtbaren äußeren Ränder und die Innenseiten der um einige Zentimeter herausstehenden Rims sind allerdings in einem hübschen, aber unbehandelten Natural-Finish gehalten. Zwei vorgedämpfte Felle von Remo und jeweils acht Böckchen machen eine Trommel draus.

Fotostrecke: 3 Bilder Auch ganz chic: Die Bassdrum des Export Drumsets mal solo

Die 14×5,5 Zoll große Snaredrum ist mit einer einfachen, aber tadellos funktionierenden Abhebung ausgestattet und hat acht Doppel-Spannböckchen. Auf ihrer Unterseite finden sich simple, über die Gratung gezogene Snarebeds und ein einfacher Stahlteppich. Das Schlagfell ist ein Remo UT coated.

Fotostrecke: 3 Bilder Die Snare des Pearl Export Drumsets kommt mit acht Doppel-Spannböckchen.

Die im Lieferumfang enthaltene Hardware besteht aus zwei BC-830 Beckenständern mit versenkbarem Galgen und einem C-830 in gerader Ausführung. Beide Beckenständer sowie der S-830 Snareständer sind mit stufenlos verstellbaren Neigungswinkeln ausgestattet. Sämtliche Stative sind doppelstrebig, nur das 16x16er Floortom hat natürlich drei dünne aber stabile Beine, die ihm zu einem sicheren Stand verhelfen.

Fotostrecke: 3 Bilder Nur Knochen und Gerippe: Eine Gartenparty mit Beckenständern?

Eine weitere Neuerung ist das einsäulige Demonator Bassdrum-Pedal. Es kommt, angelehnt an die großen Schwestern aus der Demon-Drive-Serie, als Longboard-Ausführung. Die vormontierte, orangefarbene Zahnradauflage lässt sich einfach austauschen und so die Laufeigenschaften des Pedals von exzentrisch auf linear umstellen. Ebenso lässt sich die Position des gesamten Pedals auf dem Board verstellen.
Passend zum Demonator Bassdrum-Pedal kommt auch die H-830 Hi-Hat-Maschine im adäquaten Bürstenstahl-Design daher. Allerdings ist die Hihat- im Gegensatz zur Fußmaschine eher einfach gestrickt. Die Federstärke kann nicht verändert werden, ebenso wenig findet sich in der Hi-Hat-Schraube (Clutch) eine Gewinde-Aussparung zur Schonung des Becken-Mittellochs. Beide Features sind in dieser Preisklasse allerdings auch bei der Konkurrenz leider so gut wie nie zu finden.

Fotostrecke: 3 Bilder Das Demonator Pedal ist jetzt inklusive

Zum Komplettieren des Schlagzeugs wird von Pearl Europe noch ein einfacher Messing-Beckensatz der Firma Zildjian namens “Planet Z”, bestehend aus 14″ Hi-Hat, 16″ Crash und 20″ Ride mitgeliefert.

Anzeige

Praxis

Alle Trommeln des Schlagzeugs – mit Ausnahme der Bassdrum – sind ab Werk bereits komplett zusammengebaut. Bei der Bassdrum müssen nur noch die zwei vorgedämpften Felle aufgezogen werden. Auch der mitgelieferte Hardware-Satz lässt sich leicht und komfortabel justieren, dank der stufenlosen “Uni-Lock”-Gewinde an Snare- und Beckenständern. Alles steht sicher, nichts wackelt und alles hinterlässt, trotz der vergleichsweise dünnen Rohrdurchmesser, einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Das neue Demonator Bassdrum-Pedal läuft sehr geschmeidig und leichtgängig und erntet während des gesamten Testlaufs besonders von meinen Trommelschülern viel Lob. Ebenso äußerst leichtgängig lassen sich die Stimmschrauben am gesamten Set verstellen. Hier hakelt nichts. Nach einer Runde Durchstimmen geht es hinein ins Vergnügen.

Fotostrecke: 2 Bilder Alle Einzelteile sind schnell zusammengefügt, Toms und Snare sind locker vorgetuned.

So klingen Einzelschläge aller Instrumente mit den Werksfellen in mittlerer Stimmung und dem Planet Z Beckensatz:

Audio Samples
0:00
Einzelschläge mit Zildjian Z und Remo UT-Fellen

Das hört sich doch schonmal gar nicht verkehrt an. Die etwas gongigen Tom-Sounds und die blechigen Signale der Hi-Hat und des Crash-Beckens klingen allerdings zweifellos nach Einsteiger-Set. Die Schlagfelle der Toms sind genau so dick wie die Resonanzfelle und schon beim ersten Spielen kann ich die Stockeinschläge nachzählen. Die Snare klingt mit dem Remo UT Fell etwas vintage-mäßig und ziemlich brav. Ungedämpft und mit geschlossenen Fellen hat die Bassdrum einen schönen Kick, der nicht zu aufdringlich daher kommt.
Im Groove klingt das so:

Audio Samples
0:00
Groove mit Zildjian Z Cymbals + Remo UT-Fellen

Um zu sehen, ob sich nicht noch mehr unter der Haube verbirgt, vollziehe ich den nahe liegenden Schritt der meisten Käufer und ersetze die Felle auf den Toms mit Remo Ambassador Coated- und spendiere der Snare ein Remo CS Coated-Fell. Auch ein neuer Beckensatz kommt zum Einsatz, in meinem Fall ein erschwinglicher handgehämmerter B20-Beckensatz von Istanbul Samatya, bestehend aus 14″ Hi-Hat, 16″ Crash und 20″ Ride.
Jetzt kommt schon deutlich mehr Leben in die “Bude” und das Set spielt mit einem Schlag in einer ganz anderen Liga. Auffällig sind der merkbar höhere Stimmumfang der Toms und die verbesserte Ansprache der Snare.

Audio Samples
0:00
Einzelschläge mit Ambassador Coated Fellen

Auch im Groove klingt das Set jetzt viel artikulierter und griffiger. Schöne, dynamische Rock- und Pop-Sounds sind kein Problem, auch die Snare wirkt mit dem getauschten Schlagfell wesentlich frischer und druckvoller.

Audio Samples
0:00
Groove mit Amba Coated + Istanbul B20 Cymbals

Aber kann das Set auch richtig rocken? Für Freunde der härteren Gangart kommen auf den Toms jetzt Emperor Clear-Felle zum Einsatz. Im Vergleich zu den Ambassador Coated-Fellen ist der Klang etwas dumpfer, aber trotzdem fett und druckvoll. Die Snare stimme ich in etwas knalligere Höhenlagen, wodurch sie jetzt richtig bissig klingt.

Audio Samples
0:00
Einzelschläge mit Emperor Clear Fellen Groove mit Emperor Clear Fellen
Anzeige

Fazit

Die Wiedergeburt des Pearl Export ist in der Summe als sehr gelungen zu bezeichnen. Mit der durchdachten und belastbaren Hardware und dem widerstandsfähigen Folienfinish ist es nicht nur für Anfänger, sondern auch für Musikschulen interessant, die nach einem erschwinglichen, aber langlebigen Instrument Ausschau halten. Das neue Demonator-Pedal, die Opti-Loc Tomhalterungen und die stufenlos neigbaren Beckenständer sind tolle Neuerungen. Die technischen Features der Hi-Hat Maschine und die Stimmschrauben-Verteilung beim Floortom weisen am deutlichsten darauf hin, dass es sich bei dem Pearl Export um ein Einsteigerinstrument handelt. Klanglich ist das Set, nach einem Wechsel der Snare- und Tomfelle, in der Mittelklasse angekommen. Der “Planet Z” Beckensatz tönt im Fall der Hi-Hat Becken und des Crash-Beckens unschön und blechern. Hier ist im Gesamtpaket noch viel Luft nach oben. Insgesamt ist das Pearl Export hervorragend ausgestattet und der potenzielle Käufer ist in der Lage, sofort los zu spielen, kann sein Setup aber schrittweise verbessern und optimieren, sobald das Trommelfieber ausgebrochen ist und sich das Portemonnaie ein wenig weiter öffnet.
Tipp: Weitere akustische Einsteiger- und Mittelklasse Sets ab 600 Euro aufwärts, findet ihr auf unsere passenden Themenseite: http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/akustische-schlagzeuge-einsteiger-und-mittelklasse-test.html 

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Robuste, flexible Hardware
  • Sehr leichtgängige Stimmschrauben
  • Neues Demonator Bassdrumpedal im Lieferumfang
  • Neue Opti-Loc Tomhalterungen im Lieferumfang
Contra
  • Schlechte Felle auf den Toms
  • Planet Z Beckensatz klingt minderwertig
Artikelbild
Pearl Export Drumset Test
Für 888,00€ bei
Pearl_Export_Drumset_
Pearl_Export_Drumset_
Technische Spezifikationen
  • – Bezeichnung: Pearl Export – Fusion 2 (EXX725SZ/C)
  • – Größen: 22″ x 18″ BD, 10″ x 7″, 12″ x 8″, 16″ x 16″ Toms, 14″ x 5,5″ Snare
  • – Material: sechslagige Pappel-Mahagoni Kessel / 7,5 Millimeter stark
  • – Gratungen: 45° beidseitig
  • – Finish: Jet Black, schwarz foliert
  • – weitere erhältliche Finishes: Red Wine, Smokey Chrome, Electric Blue Sparkle, Artic Sparkle
  • – Felle: Remo UT / Made in China
  • – Hardware: BC-830 Galgenbeckenständer, C-830 gerader Beckenständer, S-830 Snare Drum Ständer, H-830 Hi-Hat Ständer, P-930 Demonator Bass Drum Pedal, TH-70I Tomhalter 2 Stück
  • – Beckensatz: Zildjian “Planet Z” Messing mit 20″ Ride, 14″ Hi-Hat, 16″ Crash
  • – Neue Features: Demonator Bassdrum- und Hi-Hat-Pedal, Opti-Loc Tomhalterungen
  • – Preis: € 832,00 UVP
Hot or Not
?
Pearl_Export_Drumset_

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?