Anzeige

Pantera „Walk“ auf dem Schlagzeug lernen (mit Noten und Audios)

Mit dem Album “Vulgar Display Of Power“ und der erfolgreichen Single “Walk“ kultivierte die US-amerikanische Metal-Band Pantera im Jahre 1992 ein eigenes neues Genre – den “Groove-Metal“. Maßgeblich dafür sind die schweren Riffs von Dimebag Darrell und das groovende, harte Schlagzeugspiel seines Bruders Vinnie Paul. In diesem Workshop schauen wir uns Letzteres mal genauer an.

Walk von Pantera auf dem Schlagzeug lernen | Bild: https://www.discogs.com/de/release/4182622-Pantera-Walk
Bild: https://www.discogs.com/de/release/4182622-Pantera-Walk

Der Pantera-Drumsound ist kompromisslos heavy 

Vinnies Sound ist, wie zu erwarten, sehr kraftvoll und kompromisslos. Die Snare ist hoch gestimmt und wird grundsätzlich mit Rimshots gespielt. Bassdrums und Toms klingen tief und druckvoll, wobei die Bassdrums noch den nötigen “Click“ im Sound haben, um sich auch bei schnelleren Noten gegen die Gitarrenwände durchzusetzen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Direkt im Intro hören wir Dimebags ikonisches Riff in 12/8tel-Takt. Die Gitarre spielt zwei Takte alleine, bevor der Rest der Band einsetzt. Vinnie spielt Achteltriolen auf den Floortoms, welche er dynamisch aufbaut, bis er schließlich nach ein paar Abschlägen auf der Snare in einen simplen, aber effektiven Groove geht. 

Nach einem Fill im achten Takt wechselt das Gitarrenriff und Vinnie setzt passende Betonungen mit Snare und Crash. Bei dem Staccato-Riffing in den Takten 12,16 und 17 benutzt Vinnie das China zusammen mit der Bassdrum und schafft so noch eine dynamische Steigerung. 

Walk - Intro
Intro
Audio Samples
0:00
Intro 118bpm Intro 95bpm

Der Groove in der Strophe ist so simpel wie effektiv

In der Strophe spielt Vinnie klar nach der Devise „je einfacher, desto besser“. Bei diesem Groove werden die meiste Zeit nur Viertelnoten gespielt. Die Hi-Hat spielt Vinnie hier halb offen, wobei es so klingt, als würde er die Hats nach jedem Schlag mit dem linken Fuß zutreten, um den Ton abzukürzen. Ich habe das für die Audiofiles auch so gespielt. Eine simple, halb offene Hi-Hat sollte aber auch gut funktionieren. 

Verse
Verse
Audio Samples
0:00
Verse 118bpm Verse 95bpm

Im Pre-Chorus wechselt Vinnie nach einem Achtelfill über die Toms von der Hi-Hat auf die Glocke des Rides, während er weiter den Groove mit ein paar zusätzlichen Bassdrum-Schlägen spielt. Nach einem erneuten Achtelfill auf der Snare wechselt die Gitarre wieder in das Riff aus dem Intro. Vinnie spielt jetzt Flams in der Snare und betont die „2+“ immer mit einem abgestoppten Crash und der Bassdrum. 

Walk Pre-Chorus
Pre-Chorus
Audio Samples
0:00
Pre-Chorus 118bpm Pre-Chorus 95bpm

Im Anschluss geht Vinnie mit einem zweitaktigen Fill in den Chorus über. Er startet zunächst mit Achteltriolen, welche er abwechselnd über Snare, Toms und Bassdrum verteilt. Snare und Toms spielt er hier mit Flams. Im zweiten Takt spielt Vinnie dann Sechzehntel und Achtel zwischen Snare und Tom, bevor er mit einem Wirbel über die Toms in den Chorus geht. Im Original beschleunigt Vinnie hier und bremst das Tempo im Chorus wieder, was vermuten lässt, dass der Song ohne Click eingespielt wurde. 

Fill-in zum Chorus-Auftakt
Fill-in zum Chorus-Auftakt
Audio Samples
0:00
Fill-in zum Chorus-Auftakt Fill-in zum Chorus-Auftakt



Im Chorus spielt Vinnie den schon aus dem Intro bekannten Groove. Im zweiten Chorus steigert er diesen Groove dann mit Vierteltriolen in der Bassdrum.

Chorus - Variation mit Vierteltriolen in der BD
Chorus – Variation mit Vierteltriolen in der BD
Audio Samples
0:00
Chorus-Variation 118bpm Chorus-Variation 95bpm

Vinnie lässt gerne auch mal mehr Platz zwischen Schlägen

Im Anschluss kommt das Gitarrensolo – Vinnie spielt zum Übergang wieder die Flams auf Snare und Toms mit den Bassdrums dazwischen. Auffällig ist hier das Fill mit den drei 16tel-Triolen in der Bassdrum, gefolgt von einem Flam auf der Floortom. Vinnie spielt die zwei Abschläge im Anschluss auf „3+“ und „4+“ besonders breit – er macht die Pause zwischen den Schlägen etwas länger, wodurch diese Stelle besonders schwer wirkt. 

Walk - Gitarrensolo
Gitarrensolo
Audio Samples
0:00
Gitarrensolo 118bpm Gitarrensolo 95bpm

Der Abschluss ist nochmal schön martialisch

Zum Ende des Songs gibt es nochmal ein besonders dissonantes Gitarrenriff, welches Vinnie mit einem Halftime-Groove untermalt. Statt mit der Hi-Hat oder dem Ride zu begleiten, spielt er hier durchgehende Achteltriolen auf dem Floortom, was den martialischen Charakter des Riffs noch zusätzlich unterstreicht. 

Outro-Riff auf dem Floortom
Outro-Riff auf dem Floortom
Audio Samples
0:00
Outro-Riff 118bpm Outro-Riff 95bpm

Zum Abschluss wechselt Vinnie in einen Halftime-Groove mit halb offener Hi-Hat, welchen er immer wieder mit kleinen Fills auflockert. 

Outro-Groove
Outro-Groove
Audio Samples
0:00
Outro-Groove 118bpm Outro-Groove 95bpm

Und das rundet diesen wahrhaft schweren Stampfer ab. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachspielen!

Hot or Not
?
Walk von Pantera auf dem Schlagzeug lernen | Bild: https://www.discogs.com/de/release/4182622-Pantera-Walk

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo