Anzeige

Morley Power-Wah Volume Test

Die Firma Morley verzeichnete in den 70er Jahren mit der Einführung der damals hyperinnovativen Wah Pedale Slimline und Silver Wah eine große Akzeptanz und riesige Erfolge. Schon damals galten Pedale von Morley als langlebig und weniger anfällig als herkömmliche Modelle.

Während auch heute noch die meisten Hersteller, mit Ausnahme von Musician Sound Design, ihre Effektsteuerung traditionell mit Poti und Zahnstange bewerkstelligen, arbeiten Morley Pedale mit Photozellentechnik. Mittels einer LED und einer Fotozelle wird die Pedalbewegung im Inneren registriert und so der Wah-Effekt gesteuert. Es befinden sich also keinerlei Verschleißteile im Inneren des Gehäuses. Irgendwann gibt natürlich auch die LED den Geist auf, was jedoch nur sehr selten vorkommt. Die Ersatzteilkosten halten sich in diesem Falle definitiv im Rahmen. 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Anzeige

KONZEPT UND AUFBAU
Beim „Power Wah Volume“ von Morley handelt es sich um Wah-Wah und Volumepedal in Personalunion. Diese sinnvolle Kombination spart Platz auf dem Effektbrett und kompensiert ungeliebte Raumverteilungsprobleme. Die beiden Funktionen lassen sich mit einem Fußschalter, der sich rechts neben der Wippe befindet, anwählen. Auf der anderen Seite des Pedals befindet sich ein Regler zum Boosten des Ausgangspegels, um den Gitarrenamp eingangsseitig tüchtig zu kitzeln. Der Booster ist nur im Wah Modus aktiv. Das superstabile und schwere Stahlblechgehäuse kommt zumindest optisch sehr zuverlässig daher. Fest zupackende Klinkenbuchsen und ein verschraubbares Batteriefach mit Metallabdeckung hinterlassen ebenfalls einen guten, soliden Eindruck. Morley Pedale funktionieren mit einem handelsüblichen, stabilisierten Netzteil, wobei der innere Pol negativ ist.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Morley empfiehlt natürlich ausschließlich die firmeneigenen Netzteile, wobei ich mit meinem 08/15 Netzteil von Boss allerdings auch perfekte Ergebnisse hatte. Bei Nutzung eines billigen, nicht stabilisierten Netzteils kommt nerviges Brummen aus dem Gerät, während falsche Polarität das Pedal zerstören kann.

Anzeige

PRAXIS UND SOUNDS
Das Power Wah Volume Pedal ist ein einfaches und übersichtliches Gerät, ausgestattet mit einem einzigen, relativ traditionellen Sound, der sowohl mit dem cleanen als auch dem verzerrten Gitarrenamp gut auskommt. Im A/B Vergleich mit dem Clyde oder der Silver Machine wirkt hier die Umkippposition jedoch unspektakulärer und leicht unterkühlt. Der Volumepedal-Modus arbeitet sehr gut, und bei voll durchgetretenem Pedal ist die Lautstärke auf Normalpegel. Sie nimmt beim Zurücktreten kontinuierlich ab und man kann schöne Pedal-Steel-Guitar Klänge erzeugen.

Audio Samples
0:00
Clean 1 Clean 2 Distortion 1 Distortion 2

So ganz glücklich bin ich persönlich mit dem Umschalter auf den Volumepedal-Modus aber nicht. Schaltet man den Wah-Wah Betrieb aus, muss man sicher gehen, dass sich die Wippe in Vollgasposition befindet, will man weiter mit normalem Signalpegel spielen. Wer, wie ich, auf der Bühne andere Dinge im Kopf hat, als erst das Wah auszuschalten und dann die Wippe in die Vollgasposition zu bringen, bevor es weiter geht, wundert sich dann eventuell über Lautstärkenprobleme.

Anzeige

FAZIT
Neben einem Wah-Wah Effekt bietet das Morley Power Wah die Möglichkeit, auch als Volumepedal zu fungieren. Im Vergleich beispielsweise zum Tremonti Pedal ist der gelieferte Wah-Sound nicht sonderlich spektakulär, sondern eher klassisch angehaucht.

Technische Daten Morley Power Wah/Volume
  • Hersteller: Morley® 325 Cary Point Drive Cary IL 60013 USA
  • Anschlüsse: In, Out, 9 Volt Netzteilanschluss
  • Bedienelemente: Wippe, Boost Poti, Wah / Volume Umschalter
  • Preis: 98 Euro
Hot or Not
?
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Brian Wamplers Take on the OCD Circuit | Wampler TCD | Sound Demo
  • Rock Riffing with the Wampler TCD!
  • Modern Feel Meets Vintage Vibe – Fender American Ultra Luxe Vintage 60s Stratocaster HSS | Demo