Mooer GE200 PLUS und GE200 PLUS Li vorgestellt

Mit den Modellen Mooer GE200 PLUS und GE200 PLUS Li stellt der chinesische Hersteller die Nachfolger des GE200 von 2017 vor. Die leichten Bodengeräte mit integriertem Expression-/Volume-Pedal sind in einem bühnentauglichen Aluminiumgehäuse untergebracht. Sie bieten eine Vielzahl an Verstärkermodellen und Effektalgorithmen sowie eine Boxensimulation auf Basis von Impulsantworten. Der Clou der Li-Version ist der integrierte Li-Ion-Akku, der stundenlangen Betrieb ohne externe Stromversorgung ermöglicht.

Mooer GE200 PLUS Li news bonedo
Bildquelle: Mooer

Fürstliche Ausstattung

Mooer bietet in den neuen Versionen eine üppige Auswahl von mehr als 270 simulierten Verstärkern und Effekttypen. Klänge lassen sich in einer konfigurierbaren Signalkette organisieren, in 255 Speicherplätzen ablegen und bei Bedarf mit einem globalen Equalizer an die jeweilige Raumsituation anpassen. Dazu werden sogenannte MNRS-Dateien (Mooer Non-linear Response Sample) unterstützt, die in 40 eigenen Speicherplätzen Platz finden können. Auch Impulsantworten mit einer Größe von bis zu 2.048 Samples zur Boxensimulation können geladen werden.
Des Weiteren bieten beide Modelle einen integrierten Drumcomputer mit 70 Beats und Metronom-Varianten. Schließlich gehört auch ein Looper mit bis zu 60 Sekunden Aufnahmezeit zur Ausstattung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bedienung

Die Geräte können über ein farbiges 3,5″-LC-Display sowie zahlreiche Tasten und Regler direkt bedient werden. Insgesamt fünf Fußtaster mit mehrfarbiger LED-Beleuchtung sollen eine komfortable Steuerung während der Performance ermöglichen. Des Weiteren steht eine USB-C-Schnittstelle bereit, mit deren Hilfe sich die Pedale mit einem Computer verbinden lassen. Ergänzend ist auch eine MIDI-Datenübertragung sowie der Betrieb als Audio-Interface möglich. Mooer bietet eine Editor-Software für Windows und macOS sowie eine mobile App zur Verwaltung der Speicherplätze und zum Download externer Daten. Über die Software hat man zudem Zugriff auf weitere Presets in der Mooer Cloud. Dank Bluetooth-5-Kompatibilität lassen sich Audiodateien als Playback auf die Geräte streamen.

Bildquelle: Mooer

Anschlüsse

Die Pedale werden über ein externes Netzteil mit Spannung versorgt. Das Mooer GE200 PLUS Li kann dank eines integrierten Li-Ion-Akkus jedoch auch bis zu 5,5 Stunden autark arbeiten – beispielsweise auf Reisen, beim nächsten Jam in der Einkaufszone oder auf der Bühne mit instabiler Stromversorgung.
An Anschlüssen gibt es einen Mono-Eingang und Stereoausgänge. Letztere sind sowohl im 6,3-mm-Klinken- als auch im symmetrischen XLR-Format vorhanden. Hinzu kommt ein 3,5-mm-Kopfhörerausgang. Über eine TRS-Buchse finden ein externes Pedal oder ergänzende Fußschalter ebenfalls Anschluss.

Bildquelle: Mooer

Was kosten das Mooer GE200 PLUS und GE200 PLUS Li?

Das blaue Mooer GE200 PLUS Li ist ab sofort über das Musikhaus Thomann bestellbar. Der Preis beträgt 289 Euro, die Lieferzeit liegt bei 7–9 Wochen. Das cremeweiße Modell GE200 PLUS, das ohne Akku auskommt, dürfte ein paar Euro günstiger ausfallen.

Affiliate Links
Mooer GE200 PLUS Li w. Battery
Mooer GE200 PLUS Li w. Battery Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Weitere Informationen unter: https://www.mooeraudio.com

Hot or Not
?
Mooer-GE200-PLUS-Li-w.-Battery-bonedo-News-01 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Classic Vox Tone at Low Volume Level? – Vox AC4 Hand-Wired | Sound Demo
  • Blues Tones with the Vox AC4 Hand-Wired #shorts
  • Specialist for high gain guitar sounds? – Jackson X Series Surfcaster HT6 | Review & Sound Demo