Mit den Modellen Mooer GE150 Plus und Mooer GE150 Max überarbeitet der chinesische Hersteller den beliebten Modeler GE150 und dessen größere Variante GE150 Pro. Beide Versionen sind in einer weißen Standardausführung mit Netzteil sowie in einer optisch aufgewerteten, schwarzen Li-Edition mit integriertem Akku erhältlich, die einen Betrieb ohne stationären Stromanschluss ermöglicht. Bei vergleichbarer technischer Basis bietet der größere GE150 Max/GE150 Max Li eine erweiterte Bedienoberfläche mit acht Fußtasten. Preislich bleibt Mooer gewohnt attraktiv.

Ein gemeinsamer Motor
Die Multieffekte im Pedalboard-Format verfügen über ein 3,5″-Farbdisplay und ein integriertes Expression-Pedal, mit dem sich sowohl die Lautstärke als auch frei definierbare Parameter steuern lassen. Der verbaute Signalprozessor arbeitet mit 24 Bit/44,1 kHz und kann neben Amp-Modeling und Lautsprechersimulation bis zu neun Effekte gleichzeitig verarbeiten.
Zur Auswahl stehen 55 Verstärkersimulationen, 26 Boxentypen und 170 Effekte. Darüber hinaus lassen sich bis zu 20 MNRS-Profile sowie ebenso viele Impulsantworten laden, um weitere Sounds zu ergänzen. Rund 200 Speicherplätze stehen zur Verfügung – inklusive Spillover-Funktion.
An Anschlüssen bietet das Gerät einen Monoeingang, unsymmetrische Stereoausgänge, einen Kopfhöreranschluss sowie einen Aux-Eingang für Playbacks. Hinzu kommen eine USB-C-Buchse sowie der Anschluss für das mitgelieferte Netzteil.
Weitere Highlights sind der integrierte Stereo-Looper mit bis zu 80 Sekunden Aufnahmezeit, 40 Drumrhythmen, zehn Metronom-Modi sowie ein Editor für den Rechner. Zudem lassen sich die Geräte direkt als Audio-Interface für schnelle Aufnahmen (OTG) nutzen. Der integrierte Li-Ion-Akku der Modelle GE150 Plus Li und GE150 Max Li besitzt eine Kapazität von 2.000 mAh und soll laut Hersteller rund neun Stunden Laufzeit bieten.

Unterschiedliche Darreichungsformen
Der Mooer GE150 Max/GE150 Max Li bietet acht Fußschalter sowie einen zusätzlichen Stereoausgang in Form von XLR-Buchsen. Die Sounds lassen sich in 50 Bänken über vier Schalter aufrufen. Ergänzend gibt es dedizierte Tasten zum Bankwechsel, für den Tuner und die Tap-Tempo-Funktion.
Die Modelle Mooer GE150 Plus/GE150 Plus Li kommen dagegen mit drei multifunktionalen Fußtastern aus. Sie sind entsprechend günstiger, kompakter und leichter.

Preis und Verfügbarkeit
Der Mooer GE150 Max/GE150 Max Li tritt in die Fußstapfen der Pro-Modelle, während Mooer GE150 Plus/GE150 Plus Li den GE150 beerben. Der Mehrwert zeigt sich vor allem in der Bedienoberfläche.
Das Musikhaus Thomann bietet den Mooer GE150 Plus für 163 Euro an. Die Variante mit Akku, der Mooer GE150 Plus Li, kostet 174 Euro. Der Mooer GE150 Max ist für 218 Euro erhältlich, der Mooer GE150 Max Li für 251 Euro. Alle Geräte sind ab sofort vorbestellbar, die Lieferzeit beträgt aktuell etwa vier bis fünf Wochen.








Weitere Informationen unter: https://www.mooeraudio.com/