Mackie MR824 und MRS10 Test

Irgendwann wird es albern. Und so lässt Mackie sinnigerweise bei der vierten Generation der MR Speaker den Zusatz MK4 auch konsequent weg. Besser so – es geht also wieder von vorne los: Mackie MR824 und MRS10 heißen unsere Testkandidaten.

00_Mackie_MR824_MRS10_00_AufmacherAll


So gut wie alle Generationen und Größen hatten wir bereits im Test und auch des Subwoofers Vorgänger ist uns nicht unbekannt. Wir hatten die Vorläufer MR624 Mk3,MR524 Mk3 und MRS10 Mk3 bereits im Test. Natürlich gibt es auch von der neuesten Serie weitere Größen, nämlich den MR624 und den MR524.

Details

Business as usual

Die Mackie MR Serie besteht aus drei günstigen und hochwertigen aktiven 2-Wege-Nahfeldmonitoren für das gehobene Budget-Studio, die einzeln verkauft werden Ein 10-Zoll-Subwoofer namens MRS10 gehört ebenfalls zum Sortiment und zu unserem Test. Die Größe steckt wie so oft mit im Namen. 

Fotostrecke: 2 Bilder Fette Erscheinung: Mackie MR824

Mackie MR824

Der Mackie MR824 ist aktiv und wird somit von zwei Endstufen, positioniert nach der Frequenzweiche, versorgt. 55 Watt @ 4 Ohm für den 8-Zoll-Propylen-Woofer, 30 Watt @ 6 Ohm für den 1 Zoll messenden Silk-Dome Tweeter um genau zu sein. Getrennt wird bei 1,9 kHz und mit 24 dB/Oktave. Der Übertragungsverlauf ist mit 38 Hz-20 kHz innerhalb der -3dB Marke und mit 35 Hz-20 kHz innerhalb der -10dB Marke beziffert.

Blockschaltbild MR824
Blockschaltbild MR824

Hochwertige Verarbeitung, feinste Optik

Den günstigen Preis sieht man der schwarzen Box meiner Meinung nach absolut nicht an – ich bin begeistert! Auch die Verarbeitung ist super, genau wie die detaillierte Angabe aller relevanten Messwerte. Machen wir also weiter mit den Zahlen: Die Peak-Gesamtleistung wurde mit 170 Watt beziffert, womit das 10,4 kg schwere MDF-Gehäuse 107 dB SPL in einem Meter Abstand bei +4 dBu Input sowie maximal 113 dB SPL @ 1m im Paar erzeugt. Die Box ist recht tief, was die Front relativ schmal macht. Konkret: 400 mm x 256 mm x 320 mm (HxBxT).

Anschlussseitig ist alles dabei: XLR, TRS und Cinch. Filter hat die Box jedoch nur zwei.
Anschlussseitig ist alles dabei: XLR, TRS und Cinch. Filter hat die Box jedoch nur zwei.

Zwei einfache Filter

Rückseitig finden wir die Anschlüsse: XLR, TRS, RCA – alles am Start! Hinzu kommt ein Level-Poti sowie zwei Filter – eins für die Höhen (0, +2, -2 dB @ 3 kHz) und eins für den Bass (0, -2 dB, -4 dB). Letzteres nennt sich eigentlich Acoustic Space und kompensiert den Druckstau durch zu wand- oder ecknahe Platzierungen. Warum man hier den konkreten Frequenzeinsatz verschweigt, entzieht sich mir leider. Besonders umfangreich sind die Filter-Optionen nicht, aber für diese Preisklasse und die Zielgruppe vollkommen ausreichend.

Mackie MRS10 Subwoofer

Der passende Subwoofer der Serie sieht ebenfalls mächtig aus! Das tolle Design der Speaker findet hier ein sehr schönes Zitat, wobei die Abrundungen sicherlich mehr Design als Funktion sind. Das Reflexgehäuse aus MDF besitzt seinen schlitzförmigen Port ebenfalls rückseitig und liefert mit 120 Watt an 4 Ohm (240 Watt Peak) ordentlich Druck an den 10-Zoll-Woofer. Der Übertragungsverlauf ist mit 35 Hz-180 Hz innerhalb der -3 dB Marken und mit 28 Hz-180 Hz innerhalb von -10 dB bestimmt, der max. SPL mit 119 dB (Peak) beziffert. 

Fotostrecke: 2 Bilder Der Subwoofer sieht gefährlich aus.

Alte Contras gibt es nicht mehr

Neu ist damit der fernschaltbare Bypass, welcher mit einem kleinen, mitgelieferten Footswitch aktiviert werden kann. Dieser deaktiviert nicht nur den Sub, sondern nimmt auch den High-Pass der Satelliten-Ausgänge aus dem Signalweg. Sehr gut, denn sollte man den Sub vom Netz nehmen wollen, werden die Satelliten stumm, da der Sub kein Hard-Bypass kennt. Macht nichts – auch in seiner Preisklasse, alles okay. 

Fotostrecke: 2 Bilder XLR/TRS I/O, Fußschalteranschluss, Auto-Stand-By, Phase-Switch und Crossover-Frequenz sowie Pegel Poti.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang gehört das passende Stromkabel. Eine andere Spannung als 240 Volt akzeptiert die Box übrigens nur nach einem Sicherungswechsel. Ein detailliertes, allerdings nur englischsprachiges Handbuch (MR824, MRS10) sowie einige kleine Filzgleiter für die Gummifüße sind ebenfalls im Karton enthalten.

Praxis

Nicer Look

Auspackt und aufgebaut. Ich muss sagen, ich bin begeistert von der Optik. Das sieht verdammt amtlich und stylisch aus. Gerade bei günstigen Speaker findet man oft funktionell völlig sinnlose Dekorelemente, welche Speaker schnell „billig“ wirken lassen – selbst wenn die Boxen gut klingen und eigentlich sauber verarbeitet wurden. Ein wenig futuristisch sehen sie zwar aus die Mackie MR824, aber eben nicht albern. I like!

Viel Sound für wenig Geld

Aber Optik ist ja nicht alles, zumindest bei Speakern. Im Gegenteil: Die „hässlichen“ sind meist die geilsten: man denke an PMC und Geithain. Die Mackies klingen jedenfalls „typisch Mackie“ – stressfrei, musikalisch und nicht allzu überanalytisch. Die perfekte Box zum Musikmachen, was aber nicht heißen soll, dass man hierauf nicht auch mastern könnte – es gibt aber durchaus kritischere Werkzeuge. Im „urbanen“ Musikfeld findet man Mackie übrigens oft, eben weil sie einfach Spaß machen. Bei 50 Cent habe ich viel Spaß, aber auch Rock/Metall trägt die Box souverän vor.

Fotostrecke: 2 Bilder Klassisches 2-Wege Design: Der 1-Zoll Silk-Dome im Waveguide …

MRS10 Subwoofer

Der Subwoofer ist ebenfalls gut und ergänzt die Speaker gehörig nach unten. Ich habe es schon in den Details geschrieben, aber alle Kritikpunkte der Mk3-Version wurden tatsächlich behoben. So filtert der Subwoofer nicht nur, sondern trennt das definierbare Low-Band auch ab, sodass die Tiefbässe nur noch vom Sub und nicht noch zusätzlich von den Satelliten wiedergegeben werden. Ansonsten würde es zu Überlagerungen kommen, die meist unschön klingen. 

Der MRS10 von Mackie ist ein solider und relativ günstiger Subwoofer.
Der MRS10 von Mackie ist ein solider und relativ günstiger Subwoofer.

Mackies sonderbarer Standby

Was macht ihr, Jungs? Es ist zwar schick, dass es einen Auto-Standby gibt. Wenn eine Box dann aber immer noch 14 Watt zieht, ist das kein echter Gewinn. Das ist nicht das erste Mal, dass mir das bei Mackie auffällt.

Die Jungs haben Humor, wie das Handbuch wieder mal beweist.
Die Jungs haben Humor, wie das Handbuch wieder mal beweist.

Fazit

Mit der MR824 präsentiert Mackie eine gelungene Verbesserung der günstigen Speaker-Serie. In Anbetracht des Preises kann man eine absolute Kaufempfehlung aussprechen. Die Box löst sauber auf, klingt unstressig, geht ausreichend laut – und sieht auch noch verdammt gut aus. Mit dem passenden Subwoofer kann man den Basskeller ordentlich erweitern, was Spaß macht, jedoch nicht besonders präzise ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Subs ist okay. Nichtsdestotrotz erhält man mit zwei MR824 und einem MRS10 für unter 900 Euro ein verdammt ordentliches Setup, dass die Wände zum Wackeln bringt. Subwoofer: 4 Sterne, Speaker: 5 Sterne.

Pro
  • gutmütiger, detaillierter Sound
  • pragmatische Ausstattung
  • hochwertige Verarbeitung
  • toller Look
  • Preis (MR824)
Contra
  • leichte Resonanzen (MRS10)
  • nutzloser Stand-By
00_Mackie_MR824_MRS10_00_AufmacherAll
Features Mackie MR824
  • Aktiver Nahfeldmonitor
  • 8-Zoll Tieftöner, 55 Watt
  • 1-Zoll Hochtöner, 30 Watt
  • Bi-Amped Class A/B
  • 38 – 20000 Hz (-3dB)
  • Low- und High-Frequenz: 3-stufig einstellbar
  • Anschlüsse: XLR, Klinke, Cinch
  • Abmaße (H x B x T): 401 x 277 x 335 mm
  • Gewicht: 10,4 kg
Features Mackie MRS10
  • Aktiver Subwoofer
  • 120 Watt Class A/B
  • 35 – 180 Hz (-3dB)
  • Bass-Reflex System
  • Crossover von 40 bis 180 Hz regelbar
  • Phasenumkehrschalter: 0 °/ 180°
  • vibrationsabsorbierende Gummifüße
  • 2x XLR und 6.3 mm Klinke Eingang
  • 2x XLR und 6.3 mm Klinke Ausgang
  • Abmaße: 339 x 320 x 386 mm
  • Gewicht: 15 kg
  • inkl. Fußschalter für Bypass Funktion
Preise pro Stück
  • MRS10 EUR 399,- Straßenpreis 4.8.17
  • MR824 EUR 249,- Straßenpreis 4.8.17
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • gutmütiger, detaillierter Sound
  • pragmatische Ausstattung
  • hochwertige Verarbeitung
  • toller Look
  • Preis (MR824)
Contra
  • leichte Resonanzen (MRS10)
  • nutzloser Stand-By
Artikelbild
Mackie MR824 und MRS10 Test
Für 249,00€ bei
Hot or Not
?
00_Mackie_MR824_MRS10_00_AufmacherAll Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1