Anzeige

Harley Benton ST-JAMster MDS Test

Die Harley Benton ST-JAMster ist mehr als nur eine auffällige Strat-Variante: Die Gitarre vereint klassischen Look mit moderner Funktionalität. Ausgestattet mit integriertem Preamp und Effekten sowie einem praktischen Kopfhörerausgang richtet sich dieses Modell vor allem an Einsteiger und Übungswillige, die flexibel und leise spielen möchten. Mit ihrer HSS-Bestückung kann die ST-JAMster natürlich auch über einen normalen Amp ganz traditionell eingesetzt werden. Wir haben die Gitarre ausführlich getestet und zeigen, was in ihr steckt.

Harley Benton ST-JAMster (MDS) Test

Harley Benton ST-JAMster – Das Wichtigste in Kürze

  • Superstrat mit integriertem Multieffekt
  • kann auch im passiven Standardbetrieb verwendet werden
  • Korpus aus Pappel 
  • Ahornhals mit Roseacer-Griffbrett
  • 1 Humbucker und 2 Single-Coils
  • Phones-Out und Aux-In
  • integrierte Sounds/Effekte: Clean, Clean/Reverb, Overdrive, Distortion, Distortion/Delay
Affiliate Links
Harley Benton ST-JAMster MDS
Harley Benton ST-JAMster MDS
Kundenbewertung:
(17)

Korpus und Hals der Harley Benton ST-JAMster

Die Harley Benton ST-JAMster orientiert sich auf den ersten Blick an einem modernen Superstrat-Konzept. Der Pappel-Korpus kommt in einem Metallic Deep Silver Finish mit ansprechendem Sparkle-Effekt. Die Gitarre ist solide verarbeitet, liegt gut in der Hand und bringt ein Federgewicht von nur 2,8 kg auf die Waage. Der geschraubte Hals besteht aus Ahorn und beheimatet ein Griffbrett aus Roseacer. Die Mensur von 648 mm, die Sattelbreite von 43 mm sowie der Griffbrettradius von 12 Zoll sorgen für ein Strat-ähnliches Spielgefühl und 22 überwiegend sauber eingesetzte Bünde und ein modernes C-Profil für eine gute Haptik. Bei der Hardware setzt Harley Benton auf eigene Komponenten. Ein synchronisiertes Tremolosystem sowie geschlossene Die-Cast-Mechaniken in Schwarz runden das Gesamtbild ab. Zum Lieferumfang gehören neben dem Tremolohebel auch ein preiswertes 3-Meter-Instrumentenkabel sowie ein Inbusschlüssel für Setup-Arbeiten.

Fotostrecke: 5 Bilder Die Gitarre ist solide verarbeitet, liegt gut in der Hand und bringt ein Federgewicht von nur 2,8 kg auf die Waage.

Die Elektrik der Harley Benton ST-JAMster

Die Harley Benton ST-JAMster ist mit einem Humbucker und zwei Singlecoils aus hauseigener Fertigung bestückt, die nicht weiter spezifiziert sind. Angewählt werden die Pickups über einen Fünfwegschalter, zur Klangformung stehen ein Master-Volume- und ein Master-Tone-Poti bereit. Neben dem Einsatz über einen Amp oder Modeler lässt sich das Instrument jedoch auch mit einem Audiointerface verbinden. Ein kleiner Schalter wirft die interne Amp-/Mulitieffekt-Sektion an. Hier bietet das Instrument die fünf Sounds Clean, Clean/Reverb, Overdrive, Distortion und Distortion/Delay, die über das untere Selector-Poti angewählt werden.

Das Master-Tone-Poti ist mit einer Druckfunktion ausgestattet, die drei Gain- bzw. Effektstärken schaltet. Zwei Miniklinkenbuchsen stehen als Aux-In und Phones-Out bereit. Für die Stromversorgung bietet die ST-JAMster auf der Korpusrückseite ein Batteriefach, das mit 3 AA-Batterien gefüttert werden muss. Diese versprechen eine Betriebsdauer von bis zu 10 Stunden, sind im Lieferumfang allerdings nicht enthalten.

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.