Mit den Produktreihen Gretsch Electromatic Jet und Gretsch Streamliner Jet stellt der US-amerikanische Traditionshersteller ein umfassendes Update mit jeweils drei Modellen in mehreren Farben vor. Die Instrumente beider Serien sind zu attraktiven Preisen erhältlich und richten sich insbesondere an Einsteiger und Hobbygitarristen. Auf das charakteristische Design muss man dabei ebenso wenig verzichten wie auf den typischen Klang dieser E-Gitarren. Wer also schon immer mit einer Gretsch geliebäugelt hat, sollte hier genauer hinschauen …

Gretsch Electromatic Jet
Diese Serie unterteilt sich in die Gretsch Electromatic Jet und die günstigere Gretsch Electromatic Jet Club. In beiden Fällen setzt der zum Fender-Konzern gehörende Hersteller auf gekammerte Bodies aus Mahagoni mit Belly-Contour.
Der Unterschied: Die teurere Electromatic Jet verfügt über eine gewölbte Ahorndecke und soll dem warmen Grundton dadurch etwas mehr Anschlagsdefinition verleihen. Die Hälse sind jeweils vierfach verschraubt und bestehen ebenfalls aus Mahagoni. Die Mensur beträgt 24,875″.
Die Gretsch Electromatic Jet Club ist in Varianten mit einem oder zwei Humbuckern erhältlich.
Die Modelle mit doppelter Tonabnehmerbestückung gibt es in Aged White, Sea Foam Green und Jet Black, das Modell mit einem passiven Humbucker in Claret Burst und Steel Olive. Bei diesen Modellen kommt ein Lorbeergriffbrett mit 12″-Radius und 22 Bünden zum Einsatz. Unverzichtbar – wie bei allen anderen Modellen – sind die typischen Thumbnail-Inlays.

In der teureren Electromatic Jet setzt Gretsch auf ein Palisandergriffbrett, das – ebenso wie der Korpus – über ein Binding verfügt. Die Farbauswahl lautet hier Vintage White, Bristol Fog, Dark Cherry Metallic und Cadillac Green.
In allen Fällen verbaut Gretsch die hauseigene Lockdown-Wraparound-Bridge und gekapselte Mechaniken – jeweils in Chromoptik. Als Tonabnehmer kommen sogenannte PureVolt Twin Six Humbucker zum Einsatz, die mit Alnico-Magneten (Alnico V am Steg, Alnico IV am Hals) und individuell justierbaren Pole-Pieces arbeiten. Die Steuerung erfolgt über einen 3-Wege-Schalter, einen globalen Lautstärkeregler und individuelle Tonregler. Per Push/Pull-Funktion lassen sich die Humbucker zudem als Einspuler betreiben.
















Gretsch Streamliner Jet
Die Gretsch Streamliner Jet ist ebenfalls in zwei Club- und einer größeren Standardversion erhältlich. Diese Instrumente fallen aufgrund ihrer Konstruktion mit einem massiven Mahagonikorpus insgesamt günstiger aus. Die Standard-Streamliner Jet hat zusätzlich eine gewölbte Ahorndecke erhalten.
Die Hälse mit schnellem C-Profil sind in allen Fällen vierfach verschraubt, bestehen aus Mahagoni und sind mit einem Lorbeergriffbrett mit 22 Medium-Jumbo-Bünden sowie einer Kopfplatte mit Pitch-Perfect-Winkel versehen.
Die Streamliner Jet Club mit einem Tonabnehmer gibt es in den Hochglanzlackierungen Jet Black, Vintage White und Midnight Blue; das Modell mit zwei Humbuckern in Jet Black, Aged White und Sea Foam Green.
Die „große“ Streamliner Jet wird in Duo-Tone Burst, Gunmetal und Nightshade Purple angeboten – jeweils mit Korpus- und Hals-Binding.
Bei der Hardware fiel die Wahl auf eine justierbare Wraparound-Bridge und gekapselte Mechaniken, beide von Gretsch und in Chromoptik. Als Tonabnehmer setzt der Hersteller hier auf kräftige HotWire-Humbucker mit Keramikmagneten. Diese werden über globale Lautstärke- und Tonregler gesteuert und per 3-Wege-Schalter ausgewählt.






















Was kosten die neuen Jet-Gitarren von Gretsch?
Das Musikhaus Thomann hat ab sofort alle Modelle der Serien Electromatic Jet Club, Electromatic Jet, Streamliner Jet und Streamliner Jet Club im Angebot. Die Instrumente werden in Fernost gefertigt und sind ausschließlich für Rechtshänder erhältlich.
Die Preise liegen bei 499–509 € bzw. 539 € für die Electromatic Jets in der Club-Version (ein oder zwei Humbucker) sowie bei 589 € für die Electromatic Jet.
Die besonders günstigen Streamliner Jets beginnen bei 309–319 € in der Club-Version mit einem Tonabnehmer, kosten 359 € in der Variante mit zwei Humbuckern und 419 € für die Streamliner Jet mit Ahorndecke. Alle Preise verstehen sich ohne Tasche oder Koffer. Die Lieferzeiten variieren je nach Modell und Farbe.
Weitere Informationen unter: https://gretschguitars.com/