Stairville Bel4 Battery Event Light 4x15W und Stairville Bel6 Battery Event Light 6x15W Test

Die LED-Leuchten Stairville Bel4 Battery Event Light 4x15W und Stairville Bel6 Battery Event Light 6x15W bieten zahlreiche Möglichkeiten für vielfältige Effekt- und Deko-Einsätze. Dank eines Akkus, der einen langen Abend durchhalten soll, kommen sie ohne störende Stromkabel aus. Darüber hinaus wird WDMX geboten. So sind die Event Lights schnell aufgebaut, komfortabel ohne Stolperfallen am Boden platziert und kabellos ansteuerbar. Und wer möchte, kann die Deko-Strahler ins Rigg hängen. Ein No-Brainer?

Details

Der erste Eindruck

Beim Auspacken des Stairville Bel4 Battery Event Light 4x15W und des Stairville Bel6 Battery Event Light 6x15W fühlt man sogleich das stabile, geschlossene, schwarze Metallgehäuse, das den Eindruck von Robustheit vermittelt und es überdies erleichtert, den Scheinwerfer staubfrei zu halten. Die Deko-Leuchten zeichnet aus, dass sie komplett kabellos betrieben werden können. Damit eignen sie sich nicht nur für den Konzertbereich.
Auch für andere Event-Formen, bei denen eine unauffällige Positionierung hängend oder am Boden gewünscht ist, sind sie interessant. Dazu zählen Show- und Verkaufsräume, Ausstellungen und Räumlichkeiten in der Gastronomie. Die Stärke der LEDs liegt bei beiden im guten Mittelfeld. Im Unterschied zu einigen Mitbewerbern sind diese Spots ausschließlich für Einsätze im Innenbereich geeignet.
Im Lieferumfang enthalten ist außer der Leuchte mit Bedienungsanleitung jeweils ein Schukokabel sowie eine Fernbedienung. Das Stromkabel des Bel4 ist vom Typ H05VV-F. Dem Bel6 wurde ein amtliches H07RN-F-Kabel spendiert.
Der Bel4 hat die Form eines Quaders, der Bel6 die eines Prismas mit sechseckiger Grundfläche. Auf einer Längsseite des Gehäuses befindet sich bei beiden Testkandidaten ein M10-Gewinde zum Aufhängen der Spots. Ebenfalls auf der Unterseite beider Leuchten ist ein stufenweise winkelbarer Standfuß montiert, damit die Uplights nicht nur nach oben leuchten, sondern auch angeschrägt werden können.
Entsprechend der unterschiedlichen Form variieren die Maße und Gewichte der beiden Testkandidaten leicht. Während der Bel4 mit einer Größe von 210 x 138 x 138 mm etwa 3,6 kg auf die Waage bringt, weist der Bel6 Maße von 170 x 183 x 156 mm auf und ist 3,8 kg schwer.

Fotostrecke: 6 Bilder Der Lieferumfang des Bel4 …

Innere Werte

Im Stairville Bel4 Battery Event Light sind 4 x-in-1 LEDs à 15 Watt verbaut. Beim Stairville Bel6 Battery Event Light sind es 6 x-in-1-LEDs zu ebenfalls 15 Watt. Der Abstrahlwinkel beträgt 20°. Aufgeladen ist der Akku in fünf Stunden. Stairville setzt auf Lithium-Ionen-Akkus mit einer Akkuspannung 11,1 Volt und einer Kapazität von 9600 bzw. 14400 mAH.
Die Akkulaufzeit beträgt bei Verwendung statischer Farben 20 Stunden. Bei Nutzung von Chasern kommt der Bel4 auf ganze sechs Stunden, der Bel6 immerhin auf sechs bis acht Stunden. Die Spannungsversorgung beträgt 110 – 240 Volt bei 50/60 Hz. Die Leistungsaufnahme liegt bei max. 50 bzw. 70 Watt. Beide Deko-Leuchten haben die Schutzart IP20. Sie arbeiten in einem Temperaturbereich von 0°C bis 40°C bei einer relativen Luftfeuchte bis zu 50 %, nicht kondensierend.

Anschlüsse und Bedienelemente

Die LED-Scheinwerfer weisen je einen PowerTwist Ein- und Ausgang auf sowie zur kabelgebundenen DMX-Ansteuerung je einen dreipoligen DMX-Ein- und Ausgang. Zum Empfang von Wireless-DMX-Signalen klappt man die Antenne aus. Wird sie nicht genutzt, kann sie gut geschützt in einer entsprechenden Gehäusemulde versenkt werden.
An einer Längsseite der Spots sind das Display mit den Menütasten sowie die Kontroll-LEDs für DMX, Sound, Laden des Akkus und WDMX untergebracht. Ebenfalls auf einer langen Seite sind beim Bel6 ein Hauptschalter und der Umschalter für die Auswahl der Spannungsquelle eingebaut. Beim Bel4 findet man diese auf der Unterseite, ebenso wie die Strom- und DMX-Anschlüsse.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Anschlüsse des Bel4 Event Lights fallen kaum auf

Zubehör

Die Akkus lassen sich alternativ auch in passenden Roll-Cases aufladen, die ihrerseits dann einen Stromanschluss einfordern. Besonders für mobile Anwendungen auf Tour könnte dies interessant sein: Die Lampen werden einfach auf entsprechende Kontakte im Case gestellt und die Akkus laden. So ist mit dem Touring-Case für Bel4 und dem Touring-Case für Bel6 sowohl sicherer Transport als auch Akkuversorgung gewährleistet. Für den kabellosen DMX-Betrieb bietet sich der Stairville WLS-DMX Transceiver 2.4 GHz G5 an.

Praxis

Das Stairville Bel4 und das Bel6 Battery Event Light lassen sich stabil aufbauen und mit dem Klappfuß justieren. Besonders die Positionierung der DMX- und Schuko-Anschlüsse beim Bel4 fällt positiv auf. Obwohl sie auf der Unterseite der Lampe angebracht sind, knicken die Kabel an den Steckern nicht, sind dafür aber besser geschützt als beim Bel6, bei dem die Buchsen auf den Längsseiten untergebracht sind. Meines Erachtens wirkt der Bel 4 mit seiner Quaderform unauffälliger als das Prisma des Bel6.
Damit der Akku aufgeladen wird, muss man den Umschalter für die Auswahl der Spannungsquelle je nach Betriebsart auf Laden über den Bodenkontakt im Touring-Case oder auf Laden über die Stromversorgung des Scheinwerfers stellen. Die Bedienungsanleitung ist gut strukturiert.

Die Event Lights haben die Location erreicht
Die Event Lights haben die Location erreicht

Betriebsarten

Beide Deko-Leuchten können auf vielfältige Weise bedient werden. Ganz ohne Zubehör kann man bei der Bedienung mit den Menütasten unter dem Display Farbwechsel-Programme und statische Farben im Standalone- und Master-Slave-Betrieb erzielen. Die mitgelieferte Fernbedienung ist hilfreich, wenn man eine Festeinstellung bevorzugt oder Chaser nur selten wechseln möchte. 
Der DMX-Betrieb hingegen ermöglicht punktgenaue Feinjustierung. Mit dem von mir verwendeten WLS-DMX-Transceiver ist dies drahtlos möglich, sodass die Event Lights in dieser Betriebsart ganz ohne Kabel auskommen.

Menüführung und Bedienung

Durchs Menü navigiert man mit den Tasten Menü, Up, Down und Enter. Die Anzeige erfolgt auf einem Farb-Display. Das Menü enthält die Untermenüs DMX-Adresse, Mode, Settings und System Info. Praktisch finde ich, dass unter Settings sowohl die automatische Abschaltung des Displays nach einiger Zeit der Nichtbenutzung als auch die Drehung der Anzeige um 180°auswählbar ist. Ebenso kann man das Verhalten bei einem DMX-Fail und Dimmerkurven aussuchen.
Der DMX-Betrieb ist mit 6 und 10 Kanälen möglich. Im 10-Kanal-Modus hat man außer dem Hauptdimmer, Stroboskop-Effekten und den einzelnen Farben auch die Wahl zwischen verschiedenen Mischfarben, Farbwechsel-Effekten, Farbübergängen, Sound-to-Light und Einstellung der Ablaufgeschwindigkeit von Programmen.

Auf einem übersichtlichen Display geht
Auf einem übersichtlichen Display geht’s beim Bel4 durch das Men, beim Bel6 ist’s ebenso

Helligkeit und Farben

Natürlich ist das Stairville Bel6 Battery Event Light mit seinen 6×15 Watt etwas heller als das Bel4 mit 4×15 Watt. Als besonders groß empfinde ich den Unterschied jedoch nicht. Die Farben lassen sich bestens mischen. Die Automatik-Programme sind abwechslungsreich.

Fazit

Das Stairville Bel4 Battery Event Light 4x15W und das Stairville Bel6 Battery Event Light 6x15W können im Test voll überzeugen. Die formschönen LED-Leuchten sind für vielfältige Einsätze wie ruhige Hintergrundbeleuchtung und Raumakzente, zum Beispiel für Säulen und Lauflichter geeignet. Die LEDs können sowohl aufgehängt als auch auf den Boden gestellt werden. Ein integrierter Akku und WDMX ermöglichen einen komplett kabellosen Betrieb. Das Gehäuse erweist sich als stabil, die Antenne kann bei Nichtgebrauch gut geschützt eingeklappt werden.
Beide Event Lights bieten auch UV-Licht. Das Gesamtpaket von Akku, WDMX, 4 bzw. 6 LEDs à 15 Watt, UV-Licht, Amber und Weiß zusätzlich zu Rot, Grün und Blau bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Preisunterschied von nur 10 Euro zwischen beiden Modellen ist gering. Deshalb darf, wem die 4×15 Watt des Bel4 ausreichen, ruhig danach auswählen, ob die Gehäuseform des Quaders oder das Prisma mit sechseckiger Grundfläche besser in die zu beleuchtende Umgebung passt.

PRO
  • hängend und als Floorspot einsetzbar
  • kabellos durch Akkubetrieb und WDMX
  • stabiles Gehäuse
  • Antenne eingeklappt gut geschützt
  • UV-Licht
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
CONTRA
  • keins
Formschöne LED-Deko-Leuchten mit Akku und WDMX: Stairville Bel4 Battery Event Light 4x15W und Stairville Bel6 Battery Event Light 6x15W Test
Formschöne LED-Deko-Leuchten mit Akku und WDMX: Stairville Bel4 Battery Event Light 4x15W und Stairville Bel6 Battery Event Light 6x15W Test
Technische Spezifikationen
  • 4 (Bel4) / 6 (Bel6) RGBAW UV-LEDs à 15 Watt
  • Abstrahlwinkel: 20°
  • Farbmischung: x-in-1
  • WDMX-fähig (Wireless Solution G5)
  • Master-Slave-Modus
  • Standalone-Betrieb mit Farbwechsel-Programmen und statischen Farben
  • DMX-Betrieb mit 6 und 10 Kanälen
  • Fernbedienung
  • Farbdisplay mit 4 Tasten
  • Strom-Ein- und Ausgang: Power Twist
  • DMX-Ein- und Ausgang: 3-polig
  • Ladezeit: ca. 5 Stunden
  • Lithium-Ionen-Akku
  • Akkuspannung: 11,1 V
  • Akkukapazität: 9600 mAh (Bel4) / 14400 mAh (Bel6)
  • Akkulaufzeit bei statischer Farbe: 20 Stunden
  • Akkulaufzeit bei Farbwechsel-Programmen: 9 Stunden (Bel4) / 6 – 8 Stunden (Bel6)
  • Spannungsversorgung: 110 – 240 Volt, 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme: max. 50 Watt (Bel4) / max. 70 Watt (Bel6)
  • schwarzes Metallgehäuse
  • stehende und hängende Montage
  • Schutzart: IP20
  • M10-Gewinde
  • Maße: 210 x 138 x 138 mm (Bel4) / 170 x 183 x 156 mm (Bel6)
  • Gewicht: 3,6 kg (Bel4) / 3,8 kg (Bel6)
  • Temperaturbereich: 0°C – 40°C
  • Relative Luftfeuchte: 50 %, nicht kondensierend
  • Preis: 239 Euro (Bel4) / 249 Euro (Bel6)
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • hängend und als Floorspot einsetzbar
  • kabellos durch Akkubetrieb und WDMX
  • stabiles Gehäuse
  • Antenne eingeklappt gut geschützt
  • UV-Licht
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • -
Artikelbild
Stairville Bel4 Battery Event Light 4x15W und Stairville Bel6 Battery Event Light 6x15W Test
Für 259,00€ bei
Hot or Not
?
001_Test_Stairville_Bel4_und_Bel6_-Battery_Event_Light Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo