Anzeige

PDP 800 Serie Hardware Pack und 800 2-Leg Hi-Hat-Maschine Test

Das Schöne an einem Hardware-Komplettset ist, dass man sich nur einmal entscheiden und kaufen muss, anschließend muss man sich um das Thema Stative, Hi-Hat-Maschinen und Bassdrumpedale erst einmal keine Gedanken mehr machen. Das haben auch die Hersteller verstanden und bescheren uns in regelmäßigen Abständen neue Produkte. Gerade war es bei PDP wieder soweit, denn mit der umfassenden Überarbeitung aller Hardware-Serien hat man auch neue „Hardware Packs“ geschnürt.

01_PDP_815_Hardware_Set_2leg_HiHat_Test

Heute haben wir es im Test mit jenem der 800er Reihe zu tun, welche sich an Drummer richtet, die auf stabile, gut ausgestattete Pedale und Ständerware Wert legen, ohne die hohen Preise der High-End-Modelle zahlen zu können oder zu wollen. Zusätzlich nehmen wir die 2-Leg Hi-Hat-Maschine der 800er Linie unter die Lupe. Was die Teile können, lest ihr auf den folgenden Zeilen. 

Details & Praxis

Das 800 Hardware Pack

Alles doppelstrebig: der Fußraum der 800er Serie
Alles doppelstrebig: der Fußraum der 800er Serie

Die Beckenstative stehen auf „breiter Basis“

Insgesamt fünf Teile enthält das 800 Hardware Pack. Zwei davon sind Beckenstative, eines gerade, das andere als Galgenmodell ausgelegt. Beide Ständer sind – im Gegensatz zu jenen der günstigeren 700 Serie – jeweils zweifach ausziehbar und fallen beim Aufbau durch eine sehr breite Stativbasis auf. Das verleiht ihnen Stabilität auch bei schwereren Becken oder optionalen Anbauteilen wie zum Beispiel Toms. Memoryklammern aus Kunststoff sollen einmal gefundene Einstellungen schnell reproduzierbar machen. Zwei interessante Details am oberen Ende der Stative machen das Drummerleben leichter: Da wäre zunächst die einfach, aber funktionell gelöste stufenlose Tiltfunktion des Beckens zu nennen. Das andere kommt in Gestalt einer Kunststoffflügelschraube, die einerseits konventionell geschraubt werden kann, gleichzeitig jedoch eine Quick Release Funktion besitzt. Wie lange das Plastikteil hält, ist natürlich nur im Langzeiteinsatz herauszufinden, im Testbetrieb funktionierten die Komponenten jedoch sehr gut. 

Fotostrecke: 3 Bilder Die Beckenstative des 800 Hardware Packs: einmal gerade, einmal mit Galgen.

Gutes Handling des Snareständers

Sehr gut gefällt mir der Snareständer des 800er Sets. Er steht sicher, ist tief genug einstellbar und besitzt einen praktischen Schnellspannhebel zur stufenlosen Korbverstellung. Wie die Beckenstative auch, „merkt“ er sich die Tauchrohreinstellung mittels einer Memoryklammer. Wer häufig auf- und abbaut, wird außerdem das angenehm griffige und – zumindest für Rechtshänder – ergonomisch gestaltete Arretierrad des Korbs zu schätzen wissen.

Fotostrecke: 3 Bilder Der Korb des Snareständers ist stufenlos verstellbar.

Ziemlich viel DW-Feeling gibt es bei der Fußmaschine

Dass sich die gesamte Formensprache der neuen PDP Hardware zunehmend ungeniert bei der teureren Mutterfirma DW bedient, wird Kennern nicht entgangen sein. Besonders deutlich wird die Zusammengehörigkeit allerdings beim 800er Fußpedal. Es beginnt bei der Form der Trittplatte, die DW-Fans von den 5000ern und 9000ern bekannt ist, PDP nutzt zudem die DW-Terminologie „XF“, was für „Extended Footboard“ steht. Deutliche Ähnlichkeiten sind auch beim doppelseitigen Beater zu erkennen. Davon abgesehen, handelt es sich bei der Maschine um eine Standardkonstruktion mit Doppelkettenantrieb, massiver Bodenplatte samt Gummierung und seitlicher Spannreifenklemmung. Sehr positiv fällt die vollkommen spielfreie Lagerung der Trittplatte auf, welche ihren Teil zu den sehr guten, ausgewogenen Laufeigenschaften beiträgt. 

Fotostrecke: 3 Bilder Die 800er Fußmaschine ist sehr schnell spielbar und gut verarbeitet.

Die Hi-Hat kann nicht ganz mithalten

Wo die anderen Teile des 800er Sets eine rundum hochwertige Figur abgeben, kann die Hi-Hat-Maschine nicht so viele Pluspunkte einsammeln. Sie steht zwar sehr stabil, muss jedoch auf drehbare Beine verzichten, was speziell Doppelpedalspielerinnen nicht begeistern wird. Einen sehr rudimentären Eindruck macht auch die Federverstellung, welche zudem mit einem Stimmschlüssel bedient werden muss. Am oberen Teil der Hi-Hat finde ich eine Neuheit, die ich so noch nie gesehen habe. Das Top-Becken wird nämlich nicht mit einem Schraub- oder Schnellverschluss aus Metall gesichert, stattdessen übernimmt diese Funktion eine seitlich anclipbare Plastikmanschette. Damit entfällt lästiges Geschraube, auch selbsttätiges Lösen kann hiermit nicht mehr passieren. Es gibt jedoch auch Nachteile. Wer sein Topbecken gerne fest einspannt, bekommt diesen Verschluss nur schwer fixiert. Obwohl auf das Teil nur sehr geringe Kräfte wirken, wird es seine Langlebigkeit noch beweisen müssen. Insgesamt fallen die Laufeigenschaften zufriedenstellend aus, das Niveau der Fußmaschine sollte man hier aber nicht erwarten. 

Fotostrecke: 3 Bilder Breite, aber nicht drehbare Stativbasis bei der Hi-Hat-Maschine.

Nur einzeln erhältlich: die 800er 2-Leg Hi-Hat

Die 2-Leg Hi-Hat in diesem Test ist nicht Teil des Hardware Packs, sondern kann, wie alle anderen 800er Komponenten auch, einzeln erworben werden. Sie ist nahezu baugleich mit der oben besprochenen Dreibein-Version, besitzt jedoch – wer hätte es gedacht? – nur zwei Standbeine. Um diesen Nachteil in der Standfestigkeit auszugleichen, haben die PDP-Verantwortlichen ihr eine leicht erweiterte Sockelkonstruktion spendiert, die sowohl Gewicht als auch zusätzliche Standfläche generiert. Da auch diese Maschine nicht über drehbare Beine verfügt, reicht diese Bauweise für einen festen Stand aus. 

Fotostrecke: 2 Bilder Nur zwei Beine, dafür ein modifizierter Sockel mit größerer Standfläche: die 800 Serie 2-Leg Hi-Hat.
Anzeige

Fazit

Mit dem 800 Serie Hardware Pack hat PDP einen durchdacht gestalteten, stabilen Hardware-Satz auf den Markt gebracht, der für die meisten Anforderungen ausreichen dürfte. Auf der Habenseite stehen die stufenlosen Beckentilter, die Quick Release Flügelschrauben und die insgesamt wirklich gelungene Haptik der Stative. Auch die Fußmaschine kann mit guter, spielfreier Verarbeitung und sehr ausgewogenen Laufeigenschaften überzeugen. Dagegen ist es etwas unverständlich, dass man der Hi-Hat-Maschine des Sets keine drehbaren Beine spendiert hat, auch die Federverstellung hinkt etwas dem Gesamteindruck hinterher. Beim separat erhältlichen 2-Leg-Modell ist die Unterbringung einer Doppelfußmaschine einfacher, sie ist außerdem eine der wenigen zweibeinigen Alternativen in ihrer Preisklasse. Vielleicht sollte PDP auch ein Set mit dieser Hi-Hat anbieten? Davon abgesehen, bekommt ihr hier insgesamt sehr funktionales, gut konstruiertes Material für eine Vielzahl von Anwendungen.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • standfeste Stative für nahezu alle Anwendungen
  • stufenlose Tilter und Quick Release Flügelschrauben bei den Beckenständern
  • Snareständer mit stufenloser Korbverstellung und angenehmer Haptik
  • sehr guter Lauf und Funktionalität der Fußmaschine
Contra
  • etwas umständliche Federverstellung bei beiden Hi-Hats
  • keine drehbaren Beine bei der Dreibein-Hi-Hat
Artikelbild
PDP 800 Serie Hardware Pack und 800 2-Leg Hi-Hat-Maschine Test
Für 449,00€ bei
Gute Detaillösungen bei Stativen und Pedal, die Hi-Hats könnten besser sein: das 800 Serie Hardware Pack und die 800 Serie 2-Leg Hi-Hat.
Gute Detaillösungen bei Stativen und Pedal, die Hi-Hats könnten besser sein: das 800 Serie Hardware Pack und die 800 Serie 2-Leg Hi-Hat.

Technische Spezifikationen

  • Hersteller: PDP (DW)
  • Typenbezeichnung:
  • PDHW 815 Hardware Pack
  • Gewichtskategorie: mittel
  • Beine: doppelstrebig
  • Beckenstative: zweifach ausziehbar, Tilter stufenlos
  • Galgen (bei Galgenmodell) versenkbar
  • Hi-Hat-Maschine:
  • Quick Release Clutch, Beine nicht drehbar,
  • Federspannungsverstellung via Vierkantschraube
  • Snareständer:
  • Korb stufenlos neigbar: ja
  • Fußmaschine
  • Bodenplatte: ja
  • Fersenteil/Trittplattenverbindung: kugelgelagerte Steckachse
  • Trittplattenwinkel verstellbar: in Abhängigkeit vom Schlägelwinkel
  • Art des Schlägels/Beaters: doppelseitig (Plastik/Filz)
  • Schlägelwinkel verstellbar: in Abhängigkeit vom Trittplattenwinkel
  • Befestigung am Spannreifen: seitlich
  • Typenbezeichnung: 2-Leg Hi-Hat PDHH812
  • Zwei Beine mit verstärkter Basisplatte
  • Quick Release Clutch
  • Beine nicht drehbar
  • Federspannungsverstellung via Vierkantschraube
  • Zubehör: keins
  • Besonderheiten: Memoryklammern aus Kunststoff
  • Herstellungsland: China
  • Preise (Verkaufspreis) Oktober 2021
  • PDP 800 Hardware Pack: 379,00 Euro
  • PDP 800 2 Leg Hi-Hat: 79,00 Euro

Seite des Herstellers: https://pacificdrums.com

Hot or Not
?
Alles doppelstrebig: der Fußraum der 800er Serie

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo