ANZEIGE

Kemper Profiling Amplifier PowerRack Test

Fazit

Der Kemper Profiling Amplifier PowerRack ist die Bühnenversion des beliebten Profiling Amps mit einer Mono-Endstufe auf Transistorbasis, die mit einer angegebenen Leistung von 600 Watt an 8 Ohm jede Bühne mit ordnungsgemäßem Gitarrensound bedienen kann. Das einzigartige Amp-Konzept, bei dem man Nachbildungen seiner Amps selbst durch Profiling in kurzer Zeit erstellen kann, überzeugt klanglich nach wie vor, ist innovativ und einzigartig. Die PowerRack-Version ist dafür konzipiert, dass man den Amp über den Monitor Out mit einer Gitarrenbox oder einem Fullrange-Monitor auf der Bühne betreibt, für die Saalbeschallung geht es aus dem Main-Out direkt ins Mischpult. Der Sound über die Endstufe in Verbindung mit einer Gitarrenbox schwächelt leider etwas gegenüber dem sehr guten Profiling-Sound am Master Out. Das liegt einerseits daran, dass man den klanglichen Anteil der Gitarrenbox nicht so einfach aus dem Signal herausrechnen kann, andererseits hat eine Transistorendstufe ein anderes Reaktionsverhalten als die Röhrenendstufe des Originalamps. Die Mitten sind etwas schwächer vertreten und der Amp klingt über die Endstufe nicht so offen wie das komplette Profil über den Main-Out oder das Original. Allerdings spielt dieser Klangunterschied in einer Größenordnung, über die jeder Gitarrist selbst entscheiden muss, ob sie sein Spielgefühl nachhaltig einschränkt oder nicht. Wer viele Gigs spielt, viele unterschiedliche Sounds im Angebot haben und eventuell auch einmal etwas leiser spielen muss, der sollte den Kemper Profiling Amplifier PowerRack unbedingt antesten.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Konzept
  • Bedienung
  • Profiling
  • Klangqualität
Contra
  • Klang und Dynamik über den Monitor Out mit Gitarrenbox
Artikelbild
Kemper Profiling Amplifier PowerRack Test
Für 1.698,00€ bei
Kemper_Profiler_PowerRack_007FIN
Technische Daten
  • Hersteller: Kemper Amps
  • Modell: Kemper Profiling Amplifier PowerRack
  • Typ: Gitarrenverstärker 19“ Version
  • Ausgangsleistung: 600 Watt (8 Ohm), 300 Watt (16 Ohm)
  • Bedienfeld Regler: Noise Gate, Mod Rate, Mod Intensity, Delay Feedback, Delay Mix, Reverb Time, Reverb Mix, Master Volume, Gain, Volume, 4x variable Regler.
  • Bedienfeld Anschlüsse: Input, Headphone, USB
  • Rückseite Anschlüsse: Return, Alternative Input, Direct Output/Send, Monitor Output, Main Out (2x XLR, 2x Klinke), S/PDIF Out, S/PDIF In, MIDI OUT, IN, THRU, 2x Switch Pedal, Network, USB, Power.
  • Abmessungen: 480 x 145 x 200 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 5,4 kg
  • Preis: 2.100,00 Euro
Hot or Not
?
Kemper_Profiler_PowerRack_007FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von FN

FN sagt:

#1 - 20.06.2013 um 11:07 Uhr

0

Schade, dass die Variante mit Power-Amp leichte Defizite zu haben scheint. Da hat das Axe FX mit Matrix Endstufe einen gewissen Vorteil. Könnte man ggf. bessere Ergebnisse mit einer anderen Endstufe erzielen?

Profilbild von Zwo5eins

Zwo5eins sagt:

#2 - 20.06.2013 um 12:49 Uhr

0

Warum hat man keine Fullrange PA-Box an die Endstufe angeschlossen ?

Profilbild von Thomas Dill

Thomas Dill sagt:

#3 - 20.06.2013 um 17:12 Uhr

0

Hallo Zwo5eins,
der Test ist auf den überwiegenden Einsatz im Bühnenbereich mit Gitarrenboxen ausgelegt. Hier kann man auch mit einer mikrofonierten Box das Klangergebnis aufnehmen und in den Audio Files entsprechend zu Gehör bringen. Mit einer Fullrange Monitorbox ist die Darstellung des Sounds in so einer Form nicht repräsentativ. Ausserdem, das hatte ich ja erwähnt, gibt es viele unterschiedliche Typen, dass es einfach den Rahmen des Testes sprengen würde. Schöne Grüße, Thomas

Profilbild von Philipp

Philipp sagt:

#4 - 04.10.2013 um 11:14 Uhr

0

Wenn man die Gitarrenbox über den Monitor Out speist, wozu gibts dann eigentlich den Speaker Out?

Profilbild von Mibo

Mibo sagt:

#5 - 15.10.2013 um 13:48 Uhr

0

Leider ist in diesem Test ein rudimentärer Fehler enthalten: Eine Gitarrenbox ist denkbar ungeeignet, um den Kemper wiederzugeben, da dieser die Charakteristik des entsprechenden Cabinets schon enthält. Eine möglichst lineare Box ist hier die Wahl der Stunde. Man schickt doch auch einen "normalen" Amp nicht durch zwei Boxen hintereinander.

Profilbild von Thomas Dill

Thomas Dill sagt:

#6 - 15.10.2013 um 14:28 Uhr

0

Hallo Mibo, lies mal den Praxis-Teil, zweiter Abschnitt, da habe ich nämlich alle Möglichkeiten aufgeführt und aufgenommen. Schöne Grüße. Thomas

Profilbild von Controll

Controll sagt:

#7 - 19.12.2013 um 20:43 Uhr

0

Also ich kann die Unterschiede bei meinem Powerhead nicht feststellen. - Alle geprofilten Amps klingen durch den Kemper Poweramp mit deaktiviertem Cabinet genau das original ... - Kann man ja schön vergleichen, wenn man das Mikro einfach da lässt, wo es ist. Ich verstehe auch nicht ganz, wie der Autor hier zu diesen Differenzen gekommen ist.

Profilbild von Christian

Christian sagt:

#8 - 20.12.2013 um 13:40 Uhr

0

Super Test, erst mal ein großes Lob Thomas!Ich habe leider befürchtet das die Endstufe nicht so klingt wie die Vorstufe. Daher ist die bessere Benotung für die Vorstufen-Version eigentlich auch klar.
Aber warum muss denn unbedingt eine Gitarrenbox hinter einem stehen? Man kann doch live auch den Kemper (Vorstufenversion) mit einer aktiven Monitorbox betreiben. Preislich ist es das gleiche und man hat genau den Sound den man auch an die PA schickt...Ich bleibe bei meinem Vorstufen-Profiler :-)

Profilbild von Gauselmaen

Gauselmaen sagt:

#9 - 22.12.2013 um 18:23 Uhr

0

Die eingebaute Endstufe hat meiner Meinung nach keinen spürbaren Einfluß auf die Profiles. Die angeschlossene Box sehr wohl, eine 4x12er kann man doch nicht mit einer Fullrange vergleichen.
Wer einen Kemper besitzt und die Rigs über ein Fullrange System ausgibt (egal ob über Monitor oder Main Output), wird sicherlich schon bemerkt haben, daß der größte Unterschied im Klangbild dann entsteht, wenn man die geprofilten Cabinets per Wahlschalter wechselt - sofort ist das Rig nicht mehr wiederzuerkennen.
Behält man das eingestellte Cabinet bei, aber wechselt ein paar geprofilte Topteile durch (bei ähnlichen Einstellungen natürlich) wird man feststellen, daß die Röhrentechnik bei den ganzen Herstellern wohl doch sehr ähnlich sein muß ;-)
Aber schon der Wechsel zwischen zwei 4x12ern samt Mikrophonierung, z.B. Marshall 1960 und Engl 4x12 V30 bringt erhebliche Unterschiede im Klangbild.
Das ist aber dennoch nicht realitätsfremd, oder ?Ich betreibe im Proberaum eine passive E-Voice 15er Box
direkt mit dem Kemper Power-Rack. Was mir dabei wirklich auffällt sind zwei Dinge.
Bei einer echten 4x12er flattern die Hosen mehr.
Die Höhen, bei zunehmender Lautstärke, werden bei der Fullrange Box auch zunehmend spitzer, da hilft nur nur runter drehen des Presence Potis, oder etwas Tape vor das Hochton-Hörnchen.
Für eine wirklichkeitsnahe Wiedergabe der Profils "Amp samt Speaker" ist eine Fullrange Box aber Pflicht, die 4x12er färbt hier zu sehr.

Profilbild von Thomas Dill - bonedo

Thomas Dill - bonedo sagt:

#10 - 04.09.2015 um 09:05 Uhr

0

Hallo Rainer,
Danke für das Lob - freut mich!
ich würde auf jeden Fall den Monitor Out EQ dafür nehmen. Der ist sehr effektiv und damit kannst Du eigentlich die Sounds gut auf die 4x12 Box anpassen. Jede Lautsprecherbox braucht da immer noch etwas Finetuning. Mit meiner 2x12 Creamback Box habe ich generell die Höhen und Presence minimal abgesenkt. Da gibt es aber keinen Regelwert, ich stelle das Ganze bei Gigs meistens immer neu ein, weil jeder Raum anders klingt. Da kann es auch passieren, dass die Bässe weit zurück genommen werden.
Schöne Grüße, Thomas

Profilbild von Thomas Kruck

Thomas Kruck sagt:

#11 - 17.06.2017 um 06:08 Uhr

0

Hallo Thomas,
Sehr guter Test (wie immer).
So wie ich das gelesen (verstanden) habe wurde mit dem Marshall nur ein Studioprofil erstellt und dann bei dem Test mit dem Cab einfach die Cabsimmulation ausgeschaltet.
Ich glaube bei einem Direkt-Profile ohne Box sind die Unteschiede zwischen dem Kemper und dem Plexi nicht so gross da die Box vom Kemper nicht rausgerechnet werden muss. Ein Teil des Cab- Parts in einem Studio Profile bleibt, auch bei ausgeschalteter Cab Simulation, immer erhalten und verfaerbt den Sound.
Gruss
Thomas

Profilbild von Thomas Dill - bonedo

Thomas Dill - bonedo sagt:

#12 - 17.06.2017 um 07:27 Uhr

0

Hallo Thomas,
Du hast recht. Der Test ist schon etwas älter, zu dem Zeitpunkt gab es die Möglichkeit eines Direktprofils noch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • How To Use A Looper (Boss RC-500 Tutorial)
  • Let's listen to the Crazy Tube Circuits White Whale V2! #shorts
  • Crazy Tube Circuits White Whale V2 - Sound Demo