Aphex Exciter EX-BB 500 Test

Fazit

Wer neben den gängigen Mitteln wie EQ und Kompression nach einem „anderen“ Weg sucht, Signalen Frische und Durchsetzungsfähigkeit zu verleihen, der sollte sich den EX-BB 500 durchaus einmal anschauen. Feine, elegante Signale sollte man nicht erwarten, aber die Welt besteht ja (zum Glück!) nicht nur aus R&B-Balladen… Der Aphex ist auch 2012 noch eine gute Wahl, um seinen Audiosignalen etwas härter an den Kragen zu gehen. Spätestens bei einem Straßenpreis um 350 Euro kann man dem Prozessor auch seine eher spartanische Hardware nachsehen. Noch einmal: Der Kassette fehlt hardwareseitig nichts, sie ist nur nicht besonders luxuriös gefertigt. Aber auch das passt ja gut zum eher ungehobelten Charme eines Exciters.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Klangeigenschaften
  • günstiger Preis
Contra
  • kein Hardwire-Bypass
Artikelbild
Aphex Exciter EX-BB 500 Test
Für 229,00€ bei
Preiswert und hilfreich: Aphex Exciter und Big Bottom EX-BB 500.
Preiswert und hilfreich: Aphex Exciter und Big Bottom EX-BB 500.
Technische Spezifikationen
  • Mono-500-Modul mit einer Slotbreite
  • Exciter-Einheit
  • Big Bottom-Prozessor
  • separate Aktivitätsschalter für beide Prozessor-Einheiten
  • Preis: EUR 417,93 (UVP)
Hot or Not
?
Preiswert und hilfreich: Aphex Exciter und Big Bottom EX-BB 500.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1