ADJ Mega QA GO Test

Äußerst kompakt, flach und leicht präsentiert sich der ADJ Mega QA GO. „Licht to go“ sozusagen, der Name ist Programm. Sein Einsatzbereich: Uplighting und Beleuchten von Bühnen, Veranstaltungen und Partys. Er ordnet sich in die Familie der akkubetriebenen Scheinwerfer ein und möchte sich als praktisches, unkompliziertes Add-on für die Lightshow oder Produktinszenierung empfehlen. Schauen wir uns den Bühnenscheinwerfer, der für 179 Euro über die virtuelle Ladentheke wandert, genauer an.

001_ADJ_Mega_QA_GO

Details

Ins LED-Gesicht und auf die Hüften geblickt

Der Mega QA GO von American DJ strahlt aus fünf LEDs, die in Form eines Pentagons nebeneinander platziert sind. Eingelassen sind die Leuchtmittel in eine kreisrunde und solide verschraubte Platte. Es handelt sich um 4-in-1 Quad-LEDs in den Farben Rot, Grün, Blau und Amber mit einer Leistung von jeweils 4 Watt. Die Trägerplatte befindet sich wiederum in einem Blechgehäuse. Das Gehäuse ist innen ebenfalls rund, außen mit acht abwechselnd flachen und gerundeten Flächen konzipiert.

Fotostrecke: 2 Bilder Warten auf das, was beleuchtet werden will

Platz genommen – variable Positionierung

Ganz nach individuellen Anforderungen wird die PAR-Kanne ohne Befestigungsbügel direkt auf dem Boden oder bei Verwendung des Scherengestells an einer Wand, einem Gerüstelement oder auf einem Stativ platziert. An den Seiten rechts und links befinden sich die Aufnahmegewinde für den Doppelbügel. An der Unterseite befinden sich Standfüße, mit denen er auch ohne Scherenständer auf dem Boden, einem Tisch oder dem DJ-Pult platziert werden kann, sodass die Lichtstrahlen in diesem Fall direkt nach oben gerichtet sind.

Fotostrecke: 2 Bilder Mit Gewindeaufnahme für Doppelbügel

Ein Rücken mit praktischen Qualitäten

Auf der Chassis-Rückseite befinden sich zwei An/Ausschalter, einmal für den Akkubetrieb, einmal für das Laden. Das heißt, jeder Prozess, der sich auf den Akku bezieht, erfolgt nur nach aktiver Anwahl. So wird beispielsweise vermieden, dass der Akku sich unnötig entlädt, obwohl die PAR-Kanne möglicherweise per Kabel an das Stromnetz angeschlossen ist. Zudem hat man auf der Unterseite Zugriff auf das Akkufach. Die Abdeckplatte ist mit vier soliden Schrauben gesichert. Die digitale Anzeige blinkt in zwei Fällen: erstens während des Ladevorgangs, zweitens, sobald die Akku-Ladung unter 30 Prozent sinkt. Für den Benutzer ist dies das Signal, dass nur noch geringe Restspannung vorhanden ist und die Kapazität sich alsbald dem Ende neigt.

Umschaltbar zwischen Kabel- und Akkunutzung
Umschaltbar zwischen Kabel- und Akkunutzung

Anschluss- und Bedienfeld

Simpel und übersichtlich ist das Anschluss- und Bedienfeld konfektioniert. Das Besondere: Es befindet sich nicht auf dem Geräterücken, sondern an der Seite. Vorbildlich unterstützt ADJ damit die pragmatische Bedienbarkeit. Die Zugriffs- und Editiermöglichkeit ist auch dann gegeben, wenn der LED-PAR QA GO auf die Füße gestellt ist. Hier verbaut sind links der DMX-Out, rechts der Anschluss für das Stromkabel und in der Mitte das Display mit digitaler Anzeige und den darunter nach gängigem Standard angeordneten Bedientastern Mode, Setup, Up und Down. Das Gerät kann mit bis zu 20 weiteren Einheiten in Serie geschaltet werden. Der dafür vorgesehene IEC-Ein- und Ausgang befindet sich auch an der Seite.

Aufs Wesentliche beschränkt
Aufs Wesentliche beschränkt

Kabelfreiheit durch Akkubetrieb und Fernbedienbarkeit

Der LED-PAR QA GO von American DJ kann kabellos genutzt werden. Integriert ist ein Lithium-Akku, der laut Herstellerangaben bei Volllastbetrieb eine Laufzeit von bis zu 4 Stunden ermöglicht, im Energiesparmodus sogar bis zu 5,5 Stunden. Die Ladezeit soll lediglich 4 Stunden betragen. Lade- und Laufzeit sind demnach fast identisch. Hat was von leichter Berechenbarkeit auch für mathematisch weniger interessierte Zeitgenossen.
Der Testkandidat ist ausgesprochen leicht und handlich. Die Waage zeigt gerade mal schlappe 1,9 kg an. Die Gesamtmaße betragen 253 x 227 x 140 mm. Deutliche Signale dafür, dass er sich für den Livebetrieb im Handumdrehen an jeder gewünschten Stelle platzieren lässt. Unterstützt wird der Mobilitätsfaktor durch die Möglichkeit der Fernbedienung mit einer UC-IR von ADJ (bis zu 10 Meter Reichweite) sowie der iOS-App „Airstream IR“.

Praxis

Kletterpartie durchs Menü

Über das Display geht’s direkt in den Menü-Baum. Die digitale Anzeige ist rudimentär gestaltet. Gewünscht hätte ich mir eine etwas bessere Ablesbarkeit. Weitaus wichtiger ist aber, was geräteintern geschieht. Neben den statischen Farben und den Auto-Programmen besonders interessante Details sind der Fade/-Gobo-Menüpunkt, der den Farb-Fade-Modus aktiviert. Außerdem die Einstellmöglichkeit der Farbintensität im statischen Modus, was wirklich bestens funktioniert. ADJ spricht von „flackerfreiem Licht“. Das kann ich nur bestätigen.
Und dann wäre da noch die Strobe-Funktion. Die kommt dank der Farben im RGBA-Spektrum gut zur Geltung. Die Geschwindigkeit lässt sich stufenlos einstellen. Auch den Akkuzustand kann man mit mehrmaligem Druck auf die Mode-Taste prüfen. Erscheint zum Beispiel die Anzeige „b050“ ist er zur Hälfte geladen. Die Anzeige „b—“ kann zwei Bedeutungen haben: Entweder ist ein Stromkabel angeschlossen oder der Akku ist leer.

Direktzugriff über das Display
Direktzugriff über das Display

Werkseitige Programme und Statics

Der Mega QA GO besitzt fünf Betriebsmodi. Zunächst wäre hier der Auto-Run-Betrieb mit drei verschiedenen Auto-Modi zu nennen. Er offeriert drei verschiedene Auto-Modi: Farb-Fade, Farbwechsel und beide gemeinsam im Kombi-Modus.
Hinzu kommen der Sound-to-Light-Modus mit 16 musikgesteuerten Programmen, dann der RGBA-Dimmer-Modus. Dann der statische Betrieb, bei dem zwischen 64 Farben gewählt werden kann und die DMX-Steuerung mit DMX512-Protokoll.
Vor allem angesichts des zwergenhaften Gewichts und der Größe ein wenig beeindruckend ist die Anzahl der DMX-Kanal-Modi. Immerhin sind es acht verschiedene, mit denen sich der Scheinwerfer auf das vorhandene Setup abstimmen lässt. Die Aufzählung fällt nicht schwer: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. Übrigens können Benutzer zur Steuerung des Mega QA Go auch die drahtlose Infrarot-Fernbedienung UC-IR von ADJ verwenden, die optional für 5 Euro erhältlich ist, sowie die kostenlos downloadbare Airstream IR iOS-App. 

ADJ Mega QA GO Lieferumfang
ADJ Mega QA GO Lieferumfang

Licht ist mein Gemüse

Die fünf LEDs haben einen Abstrahlwinkel von 40 Grad, wodurch ein harmonischer Wash-Effekt entsteht. Was unmittelbar auffällt, sind die weichen Übergänge innerhalb der RGBA-Farbmischung. Deutlich erkennbar ist das bereits bei der Anwahl der werkseitig implementierten Auto-Programme. Wer tiefer ins Menü springt, kann zwischen insgesamt 64 verschiedenen Farb-Makros wählen und damit das individuelle Szenario entwerfen. Stellt sich dem misstrauischen Tester die Frage, welche Effizienz ein Wash-Light mit insgesamt gerade mal 20 W LED-Leistung zu produzieren imstande ist.
Also, alles auf Volldampf gestellt und einfach mal auf sich wirken lassen. Das subjektive Ergebnis: Da kommt schon richtig was rüber. Logo, man wird damit vermutlich keine Lichtshow komplett bestücken können, er liefert – auch wenn der Name anderes vermuten lässt – kein Mega-Licht. Als unterstützende Beleuchtung von Bühnenprotagonisten oder Instrumentalisten und für die lichtarchitektonisch durchdachte Raumstimmung allerdings ist das Gerät sehr gut vorstellbar. 

Fotostrecke: 3 Bilder Super Wandwash-Effekt

Fazit

Der Mega QA GO von ADJ ist bestens geeignet als Wand-Wash oder für Bühnen, bei denen herkömmliche Beleuchtungstechnik zu viel Wärme an die Darsteller abstrahlt. Er empfiehlt sich als Zusatzausstattung für DJs und LJs und ist dank seiner flimmerfreien Eigenschaften auch ideal im Theaterbereich oder für die Produktbeleuchtung bei der Warenpräsentation. Ein vielseitig nutzbarer Lichtkamerad, bei dem das praktische Handling bei vernünftiger Lichtausbeute im Mittelpunkt des Konzepts steht. ADJ Mega QA GO vermittelt vor allem Wärme und Harmonie und ermöglicht damit die unterschiedlichsten stimmungsvollen Effekte. Unter dem Strich stehen eine Kaufempfehlung und ein Testergebnis von 4,5 überzeugten Sternen.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • geringes Gewicht
  • schlanke Konstruktion
  • Einsatzvarianten
  • Farb- und Programmvielfalt
  • flimmerfrei
Contra
  • Ablesbarkeit des Displays
Artikelbild
ADJ Mega QA GO Test
Für 135,00€ bei
001_ADJ_Mega_QA_GO
Hot or Not
?
001_ADJ_Mega_QA_GO Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo
  • Peavey Super Festival F-1200B - amazing bass sounds! #peavey #bassamp #bassbonedo #bass #reels