Toontrack EZMix Vocal Toolbox Test

Mit der EZMix Vocal Toolbox Erweiterung erhält man 50 Presets für Vocal Mixing. Sowohl für Solo Stimmen, als auch Backing Vocals und Chöre ist von trashig bis High End alles dabei.

Toontrack_VocalToolbox_EZMix_Aufmacher

Details

Allgemeines

Die Idee des EZMix Tools ist im Namen schon vorhanden – EZ steht für easy, einfach. Ähnlich wie beim EZDrummer und bei den EZKeys geht es darum, mit einfachen Mitteln schnell zu klanglichen Ergebnissen zu kommen, damit man sich nicht in ewigen Sound Schraubereien verliert, sondern mehr Zeit und Raum zum Musikmachen hat. Die EZMix Vocal Toolbox bietet dafür insgesamt 50 Presets für männlichen und weiblichen Gesang, die zum jeweiligen Song, Sound und Genre passen sollen.

Optik

Öffnet man das EZMix PlugIn in der DAW, findet man ein dreigeteiltes Fenster vor:
Großen Raum nimmt die Liste an Mix Presets ein. Die Liste ist unterteilt in Namen, Preset Pack, Instrument, Type, Genre und FX. In der Spalte der FX steht dabei nur die Anzahl an Effekten, die in diesem Preset verwendet wurden.
Unter der Liste ist ein kleines Bedienfeld mit jeweils einem Regler für In- und Output und zwei großen Reglern, an denen man dem Preset entsprechend Einfluss auf einen oder zwei Effekte nehmen kann.
Auf der rechten Seite des Fensters sehen wir eine Studiowand mit Regalen, auf denen allerlei 19 Zoll Geräte liegen, sowie einen Gitarren Amp, ein Leslie Kabinett, eine Bandmaschine und einige Effektpedale.

Große Auswahl, wenig Kontrolle: Das GUI Layout der Vocal Toolbox
Große Auswahl, wenig Kontrolle: Das GUI Layout der Vocal Toolbox

Inhalt und Variationen

Fünfzig Mix Presets für Vocals sind der Inhalt dieser EZMix Erweiterung. 
Da ist vom einfachen Vocal Enhancement für männliche und weibliche Stimmen, über Backing Vocals und Chorstimmen Presets, diversen Mixen für Lead Vocals bis hin zu distorted und trashigen Vocal Sounds alles dabei.

Handling im Mixer

Die Idee des EZMix ist ja die, dass man sich das Leben mit den angebotenen Presets leichter machen soll, weil die „schwierigen“ Dinge, wie die Anordnung der Effektkette etc. im Hintergrund passieren.
Das Handling ist auch tatsächlich sehr einfach: Man wählt aus einem Preset aus – und das war es eigentlich auch schon. Denn es gibt nicht viele Möglichkeiten Einfluss auf die Effekte zu nehmen.
In der Liste steht in der letzte Spalte auf der rechten Seite die Anzahl der Effekte, die für dieses Preset verwendet werden. Hat man sich für ein Preset entschieden, werden die Effekte, die dafür benutzt wurden, optisch aufgehellt. So sieht man, welche Geräte zum Einsatz kommen. Mit den beiden großen Drehreglern kann man nun ein bisschen Einfluss darauf nehmen. Tatsächlich aber so begrenzt, dass man nur zwei vorgegebene Elemente verändern kann. Das bedeutet, auch wenn ich fünf, sechs oder gar sieben Effekte hintereinander liegen habe, kann ich beispielsweise nur Delay Time oder die Größe des Hallraumes verändern. Nicht die Compressor Einstellung, nicht den EQ, den De-Esser, oder was sonst noch vorgegeben ist. 

Effekte

Die Effektkette, durch die die Vocals geschickt werden, ist meist umfangreich. Nur bei 5 von 50 Presets sind es lediglich zwei Inserts, die zugemischt werden. Das sind dann ein Compressor und ein EQ. Ansonsten gibt es bis zu sieben Effekten hintereinander.  
Beim Preset “Feel Vocal” haben wir diesen Fall. Dort sind ein Chorus, Compressor, De-Esser, EQ, Stereo Enhancer, Reverb und Delay hintereinander. Leider kann man nicht sehen, in welcher Reihenfolge sie angelegt sind und wieviel sie beeinflussen.Das einzige, was man bei diesem Preset ändern kann sind Space und Reverb. Bei Space ist dann wiederum nicht ganz klar, was man dort ändert. Den Chorus? Den Stereo Enhancer? Beides?So gibt es zwar viel Effekt, aber wenig Möglichkeit der Einflussnahme. 

Praxis

Sound

Manchmal ist es zu viel, manchmal zu wenig. Bei manchen Presets, die für Lead Vocals gedacht sind, ist es in den unteren Mitten zu wuchtig. Darauf kann man aber in den meisten Fällen keinen Einfluß nehmen, sondern eher auf Effekte wie Delay oder Reverb. Dann hat man wiederum einen Kompressor, der so hart eingreift, dass jeder Atmer und jeder S-Laut so weit nach vorne gedrückt wird, dass es schon wieder zu viel ist. 
Es sind tolle Dinge dabei, wie das Fake Doubling, dass subtil eingreift und die Stimme voluminöser erscheinen lässt. Auch das Rock Vocals Tape gibt der Stimme einen gewissen Druck und ein schönes Slap Delay. Aber hier wird jede scharfe Silbe überdeutlich. Zwar kann man mit einem der Regler die EQ Sibilance verändern, aber will man all zu scharfe Silben damit ausbügeln, geht das zu Lasten der Höhen insgesamt.
Um die verschiedenen Presets sinnvoll darzustellen, habe ich drei verschiedene Varianten aufgenommen: Die erste Variante ist eher balladenhaft und weich, steigert sich aber dynamisch nach oben. Als zweites habe ich einen dreistimmigen Chor aufgenommen, um damit verschiedene Chor- und Backing Vocal Presets zu testen. Die dritte Variante ist eher rockig und kräftiger gesungen. Für diese Variante habe ich Presets verwendet, die eher spezieller sind, wie Distorted oder Trashig.

Audio Samples
0:00
Vocal Toolbox – Male Vox Dry Vocal Toolbox – Preset Feel Vocal Vocal Toolbox – Preset Dreamy Vocal Vocal Toolbox – Preset Lead Vocal Vocal Toolbox – Preset Slight Vocal Treatment Vocal Toolbox – Preset Vocal Slap Vocal Toolbox – Male Choir Dry Vocal Toolbox – Preset Spacey Backing Vocals Vocal Toolbox – Preset Airy Backing Vocals Vocal Toolbox – Preset Choir Bvox Vocal Toolbox – Male Rock Vox Dry Vocal Toolbox – Preset Crappy TV Vocal Toolbox – Preset Cosmonaut Tonal Noise Vocal Toolbox – Preset Fake Overdub Vocal Toolbox – Preset Garage Vocals Vocal Toolbox – Preset Horror Vocals Vocal Toolbox – Preset Rock Vocals Tape

Fazit

Insgesamt ist die Vocal Toolbox ein gutes Add-On. Aber bei 50 Presets sind auch viele dabei, die nicht unbedingt zu gebrauchen oder zumindest verbesserungswürdig sind. Dabei steht sich das Konzept des EZMix ein bisschen selbst im Weg. Könnte man auf die einzelnen Effekte innerhalb der Kette zugreifen, würde man zu besseren Ergebnissen kommen. Da aber das Meiste im Hintergrund passiert, hat man darauf keinen Einfluß und müsste weitere EQs oder Effekte aufmachen, um zum gewünschten Vocal Sound innerhalb des Mixes zu kommen. Für Mix Einsteiger ein tolles Tool. Für Produzenten, die großen Wert auf den Vocal Sound legen, ist die EZMix Vocal Toolbox nur bedingt einsetzbar.

Pro
  • intuitive Handhabung
  • schnelle Ergebnisse
  • Wenig CPU Auslastung durch mehrere Effekte in einem Plug In
Contra
  • Wenig Kontrollmöglichkeiten
Toontrack_VocalToolbox_EZMix_Aufmacher
Features
  • 50 Mix Presets für Lead Vocals, Backing Vocals und Chor
  • Systemvoraussetzungen: Windows 7 oder neuer, Pentium 4 oder Athlon Prozessor, Mac OSX ab10.6 (Intel), 200 MB Festplattenspeicher, 1GB RAM
Preis
  • EUR 39,- EUR (UVP)
Unser Fazit:
3 / 5
Pro
  • intuitive Handhabung
  • schnelle Ergebnisse
  • Wenig CPU Auslastung durch mehrere Effekte in einem Plug In
Contra
  • Wenig Kontrollmöglichkeiten
Artikelbild
Toontrack EZMix Vocal Toolbox Test
Für 229,00€ bei
Hot or Not
?
Toontrack_VocalToolbox_EZMix_Aufmacher Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1