Anzeige

Xotic Guitars XSC-2 MN Heavy Aged Test

Die kalifornische Firma Xotic präsentiert mit der XSC-2 MN ein Superstrat-Modell der Edelklasse. Vielen ist die Company sicherlich wegen ihrer beliebten Pedale ein Begriff, aber auch im Instrumentenbau legt Xotic die Messlatte sehr hoch. So lassen sich die in den USA handgefertigten Gitarren speziell nach Kundenwunsch konfigurieren und kommen mit hochwertigen Komponenten. Unsere Testkandidatin setzt auf eine HSS-Bestückung mit Raw-Vintage-Pickups, dazu Gotoh-Hardware und einen gerösteter Ahornhals. Wir wollen das gute Stück, das dazu noch optisch massiv gealtert wurde, hier einmal etwas näher unter die Lupe nehmen.

Superstrat-Modell der Edelklasse - die Xotic XSC-2 MN in Heavy-Aged-Ausführung.
Superstrat-Modell der Edelklasse – die Xotic XSC-2 MN in Heavy-Aged-Ausführung.

Xotic Guitars XSC-2 MN – Das Wichtigste in Kürze

  • Superstrat-Modell mit HSS-Bestückung
  • Erle-Korpus 
  • geflammter und gerösteter Master-Grade-Ahornhals mit Ahorngriffbrett
  • zwei Raw Vintage RV-50 Singlecoils und ein RV-PAF Humbucker
  • Medium C-Halsprofil
  • Gotoh-Hardware
  • Nitrocellulose-Lack, heavy aged
  • Made in USA
Affiliate Links
Xotic Guitars XSC-2 MN LPB Heavy Aged
Xotic Guitars XSC-2 MN LPB Heavy Aged Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Korpus und Hals der Xotic Guitars XSC-2 MN

Die Xotic XSC-2 MN kommt als traditionelle Superstrat-Variante mit einer HSS-Bestückung. Der Korpus besteht aus Erle, wobei der für das Finish verwendete Nitro-Lack einem „Heavy Aging“ unterzogen wurde. Unsere Testkandidatin erstrahlt in Lake Placid Blue, grundsätzlich bietet Xotic aber eine immense Fülle an Farboptionen an. Hinsichtlich der Verarbeitung gibt es nur Positives zu vermelden, denn das Instrument wirkt extrem edel und hochwertig, wobei das Gewicht mit sehr rückenschonenden 3,37 kg zu Buche schlägt. Der geschraubte und optisch äußerst attraktive Hals ist aus geröstetem und geflammtem Master-Grade-Ahorn gefertigt. Das geleimte Ahorngriffbrett ist mit 22 Medium-Jumbo-Bünden bestückt bei einem Griffbrettradius von 9,5“. Die Mensur hat die vertrauten Strat-Maße von 648 mm (25,51“), der Sattel ist 43 mm breit.

Die XSC-2 MN wird in einem SKB Hardshell-Case ausgeliefert.
Die XSC-2 MN wird in einem SKB Hardshell-Case ausgeliefert.

Mit seinem Medium-C-Profil vermittelt der Hals sofort ein sehr vertrautes Spielgefühl und schmiegt sich perfekt in die Hand. Der Halsstab ist nur nach Abmontieren des Halses zugänglich. Das wird manche User sicherlich etwas stören, andererseits sah sich Xotic hier wohl einer „vintage-korrekten“ Ausführung des Instruments verpflichtet. Bei der Hardware setzt man auf den etablierten japanischen Hersteller Gotoh, der die geagten Vintage-Locking-Tuner und ein Vintage-Tremolo bereitstellt. Letzteres wird von fünf Federn in der Schwebe gehalten, sodass man z. B. auf der g-Saite eine kleine Terz nach oben modulieren kann. Zum Lieferumfang gehören der Tremoloarm, zwei Inbusschlüssel und ein Hardshell-Case.

Fotostrecke: 4 Bilder Der Korpus besteht aus Erle, …

Die HSS-Bestückung steht für Superstrat

Die Xotic XSC-2 ist mit einem Humbucker und zwei Singlecoils des amerikanischen Herstellers Raw Vintage ausgestattet. Bei den beiden Singlecoils fällt die Wahl auf das RV-50-Modell, das mit seinen 5.4 kOhm DCR eher zu den Kandidaten mit moderatem Output zählt. Am Steg präsentiert sich ein RV-PAF mit 8.1 kOhm, der sich, wie der Name vermuten lässt, ebenfalls der traditionellen PAF-Ausrichtung verbunden fühlt. Die Pickups können über einen Fünfwegschalter angewählt werden, für die Klangformung stehen ein Master-Volume- und zwei Tone-Potis bereit.

Anzeige

So werden die Klangbeispiele der XSC-2 MN aufgezeichnet

Für die Soundfiles spiele ich die Xotic XSC-2 MN zunächst über einen 73er Fender Bassman, der durch die Faltung eines 4×12″ Celestion PreRola Greenbacks geschickt wird. Für die verzerrten Sounds verwende ich einen Walrus Audio Ages sowie einen Marshall Plexi, was in den Audios auch entsprechend gekennzeichnet wird. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

So klingen die Cleansounds unserer Testkandidatin

Bereits unverstärkt ist sofort klar, dass man es hier mit einem sehr hochwertigen Instrument zu tun hat. Die Testkandidatin liefert trocken gespielt einen punchigen Sound mit einer tollen Drahtigkeit und zeigt sich schwingungsfreudig. Hinsichtlich des Werks-Settings gibt es keinen Grund zum Tadel, denn sowohl die Saitenlage als auch die Oktavreinheit sind perfekt eingestellt. Die Bünde sind poliert, verrundet und zeigen sich über das gesamte Griffbrett makellos abgerichtet. Dank des exzellenten Halsprofils und der Haptik der Halsrückseite stellt sich sofort ein vertrautes Spielgefühl ein. Die Gitarre macht richtig Freude und den Eindruck, als hätte man sie schon ewig gespielt.

Über einen cleanen Amp zeigt sich die XSC-2 durchaus facettenreich. Die beiden Singlecoils kommen dank ihres Vintage-Outputs mit einem sehr angenehmen Mittenbereich, der warmen Cleans, aber auch authentischen Funksounds sehr gut zu Gesicht steht. In den Zwischenstellungen kann es auch richtig twangen, wobei schön glasige Arpeggios trefflich umgesetzt werden. Grundsätzlich harmoniert der Steghumbucker ganz hervorragend mit den beiden Singlecoils. Dank der PAF-artigen moderaten Auslegung generiert er zwar einen kräftigen Sound, der jedoch die anderen Positionen nicht überfährt.

Audio Samples
0:00
Clean – alle Positionen Funky – Pos. 4 Jazzy – Halsposition
Fotostrecke: 3 Bilder Die Xotic XSC-2 ist mit einem Humbucker …

Verzerrt bietet die Xotic XSC-2 MN alles von Blues bis Classic Rock

Verzerrt zeigt sich die XSC-2 MN ebenfalls sehr vielseitig, mit einer deutlichen Tendenz zur Tradition. Aufgrund der mittelhohen Ausgangsleistung der Tonabnehmer sind sowohl bluesige als auch fette Classic-Rock-Sounds überhaupt kein Problem. Eigentlich traut man dem Instrument, von Metal mal abgesehen, alles zu, wobei, Cleans und Low- bis Mid-Gain-Settings sicherlich die großen Stärken der XSC-2 sind. Der Stegpickup kommt kernig mit einem tollen Mitten-Punch und eignet sich hervorragend für druckvolle Riffs oder durchsetzungsfähige Leads. Die Zwischenstellungen liefern einen überzeugenden Vintage-Vibe und der Hals-Pickup bietet den archetypisch nasal-hohlen Strat-Ton. Dynamisches Arbeiten mit dem Volume-Poti ist eine wahre Freude und auch der Tonregler liefert eine musikalische Auslegung auf dem gesamten Regelweg. Selbst in der Minimalstellung erhält man hier absolut brauchbare Ergebnisse. Auch in puncto Stimmstabilität überzeugt das Gotoh-Tremolo, das in Kombination mit den Locking-Tunern selbst bei heftigen Einsätzen die Stimmung relativ gut hält.

Audio Samples
0:00
Crunch – Walrus Audio Ages – alle Positionen Low Gain – Walrus Audio Ages – Halsposition Low Gain – Walrus Audio Ages – Pos. 2 Medium Gain – Marshall Plexi – Stegposition Dynapick – Marshall Plexi – Stegposition Tone Poti – Marshall Plexi – Stegposition Lead Gain – Marshall Plexi – Hals- & Stegposition
Anzeige

Fazit

Keine Frage, die Xotic XSC-2 MN ist ein fantastisches Instrument mit toller Verarbeitung und makellosem Werks-Setting. Die Gotoh-Komponenten sind von höchster Güte und sowohl das Tremolo als auch die Locking-Tuner verrichten einen erstklassigen Job. Die HSS-Bestückung hält die XSC-2 stilistisch sehr offen, auch wenn sich unser Modell klanglich eher der Tradition verpflichtet fühlt. Die Singlecoils kommen mit einem krispen Chime, während der Steghumbucker druckvolle Rocksounds mit moderatem Vintage-Output bedient. Die großen Stärken des Instruments würde ich daher im Funk und Blues, aber auch im Classic- bis Mid-Gain-Rock verorten. Optisch ist das Instrument mit seinem natürlichen und geschmackvollen Aging ein wahrer Hingucker. Dass man den Halsstab nur nach Abmontieren des Halses erreichen kann, ist zwar sicherlich „vintage-korrekt“, mich persönlich würde der Umstand in der Spielpraxis jedoch etwas stören. Aber das ist sicherlich eher Geschmacks- und Philosophie-Sache. Unterm Strich erhält man hier ein absolutes Edel-Instrument mit exquisiten Eigenschaften, allerdings auch mit einem entsprechenden Preis. Wer jedoch die Superstrat fürs Leben sucht, könnte hier fündig werden.

Feinste Zutaten und eine makellose Verarbeitung: die  Xotic XSC-2 MN Heavy Aged ist ein echtes Trauminstrument.
Feinste Zutaten und eine makellose Verarbeitung: die Xotic XSC-2 MN Heavy Aged ist ein echtes Trauminstrument.
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • Vielseitigkeit mit Tendenz zur Tradition
  • tadellose Verarbeitung
  • komfortabler Hals
  • geringes Gewicht
Contra
  • keins
Artikelbild
Xotic Guitars XSC-2 MN Heavy Aged Test
Für 4.444,00€ bei
  • Hersteller: Xotic Guitars
  • Modell: XSC-2 MN
  • Typ: Solidbody E-Gitarre
  • Herstellungsland: USA
  • Korpus: Erle
  • Farbe: Lake Placid Blue, Heavy Aged
  • Finish: Nitrocellulose Lack
  • Hals: geflammtes Master-Grade-Ahorn (geröstet)
  • Halsprofil: Medium C
  • Griffbrett: Ahorn
  • Griffbrettradius: 241 mm (9,5″)
  • Sattelbreite: 42,88 mm (1,69“)
  • Sattel: Knochen
  • Bünde: 22 Medium-Jumbo-Bünde (Jescar 55090)
  • Mensur: 648 mm (25,51″)
  • Tonabnehmer: 2x Raw Vintage RV-50 Pickups (Hals & Mitte), 1x Raw Vintage RV-PAF (Steg)
  • Bedienung: 1x Volume, 2x Tone, Fünfwegschalter
  • Hardware: Gotoh Vintage-Tremolo, Gotoh Vintage-Locking-Tuner
  • Besaitung ab Werk: 0.10-0.46
  • Lieferumfang: 2 Inbusschlüssel, Hardshell-Case
  • Gewicht: 3,37 kg
  • Ladenpreis: 4.444,00 Euro (April 2025)

Herstellerseite: https://xotic.us

Hot or Not
?
Xotic Guitars XSC-2 Heavy Aged Test

Wie heiĂź findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!