Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Red Witch Deluxe Moon Phaser Test Artikelbild
Red Witch Deluxe Moon Phaser Test

Gerade weil Phaser nicht unbedingt zum Standard im Effektboard eines Gitarristen gehören, macht es sie für Sound-Schrauber um so interessanter. Und ein Exemplar wie der Red Witch Deluxe Moon Phaser erst recht.

Bassel Hallak
27.03.2015
5 / 5
Angel Snare Drum Test Artikelbild
Angel Snare Drum Test

Unter dem Motto „Wenn Engel reisen“ haben sich heute zwei Snares der Firma „Angel Drums“ zum bonedo Test eingefunden. Ob die handgemachten 13“x7“ Mahogany und 14“x5,5“ Oak Trommeln tatsächlich himmlisch sind, lest ihr hier.

Lars Plogschties
26.03.2015
5 / 5
5 / 5
2
Chandler Limited Abbey Road Studios Mic Amplifier Type REDD.47 E.M.I. Test Artikelbild
Chandler Limited Abbey Road Studios Mic Amplifier Type REDD.47 E.M.I. Test

Beatles-Produktionen sind untrennbar mit dem Sound der Abbey Road Studios verbunden. Und der REDD.47 Preamp ist mitverantwortlich für den Sound vieler Produktionen.

Nick Mavridis
19.03.2015
5 / 5
5 / 5
3
Hughes & Kettner Triamp Mark 3 Test Artikelbild
Hughes & Kettner Triamp Mark 3 Test

Mit dem brandneuen Triamp Mark 3 Gitarrentopteil hat sich Hughes & Kettner offensichtlich der 3 verschrieben. Fast schon magisch zieht sie sich durch den kompletten Test - bis auf das Ende - dort warten 5 Sterne.

Thomas Dill
16.03.2015
5 / 5
5 / 5
1
Fredenstein V.A.S. Mic Pre Test Artikelbild
Fredenstein V.A.S. Mic Pre Test

Von Fredenstein ist ein preiswerter 9,5“-Mikrofon-Vorverstärker erhältlich. Für 250 Euro gibt es Eisenübertrager, ein eingebautes Netzteil und einiges mehr. Und wie klingt Goldie so?

Nick Mavridis
12.03.2015
3 / 5
5 / 5
4
Focal Alpha 65 Test Artikelbild
Focal Alpha 65 Test

Mit den aktiven Nahfeldmonitoren Alpha 65 präsentiert Focal eine äußerst interessante Speaker-Variante für kleine und mittlere Studios.

Felix Klostermann
11.03.2015
4,7 / 5
5 / 5
16
Okko V.I.B. Variable Input Buffer Test Artikelbild
Okko V.I.B. Variable Input Buffer Test

Der Okko V.I.B. Variable Input Buffer soll dem schlaffen Gitarrenton wieder auf die Beine helfen, der nach vielen Effektpedalen und langen Kabelwegen müde geworden ist.

Robby Mildenberger
05.03.2015
5 / 5
RME Fireface 802 Test Artikelbild
RME Fireface 802 Test

Viel Audio-Interface für einen moderaten Preis – und das auch noch von RME. Kaum zu glauben, aber das Fireface 802 macht es wahr!

Felix Klostermann
05.03.2015
5 / 5
5
ARP Odyssey Test Artikelbild
ARP Odyssey Test

Der ARP Odyssey ist eine Legende unter den analogen Synthesizern und wurde nun neu aufgelegt. Ob auch der Neue das Zeug zum Klassiker hat, erfahrt ihr in unserem Testbericht.

Lasse Eilers
04.03.2015
5 / 5
5 / 5
1
Midas M32 Test Artikelbild
Midas M32 Test

Kein Zufall: Das Midas Digitalpult M32 ist dem Behringer X32 recht ähnlich. Allerdings kommt es unter anderem mit besseren Mic-Preamps daher. Wir haben ein Review veranstaltet.

Nick Mavridis
03.03.2015
4,7 / 5
5 / 5
Fender American Standard Dimension IV HH Test Artikelbild
Fender American Standard Dimension IV HH Test

2013 feierte der Dimension Bass seinen Einstand in Fenders Modern Player-Serie, doch mittlerweile ist er auch in anderen Produktlinien angekommen. Wir testen für euch einen Dimension IV in der Doppelhumbucker-Ausführung aus der American Standard-Serie.

Rainer Wind
25.02.2015
4 / 5
5 / 5
Neumann U 47 fet i Test Artikelbild
Neumann U 47 fet i Test

Neumann legt eines seiner bekanntesten Studiomikrofone neu auf: Das Kondensatormikro U 47 fet ist nach fast dreißig Jahren Pause wieder erhältlich.

Nick Mavridis
23.02.2015
5 / 5
5 / 5
Fender Adam Clayton Jazz Bass Test Artikelbild
Fender Adam Clayton Jazz Bass Test

Fender erweitert seine Palette an Signature Bässen mit dem Adam Clayton Jazz Bass, der dem 65er Jazz Bass des U2-Bassisten nachempfunden und mit modernen Features ergänzt wurde. Wir haben das Teil getestet.

Rainer Wind
12.02.2015
5 / 5
5 / 5
Ahead Armor Cases Test Artikelbild
Ahead Armor Cases Test

Gegen welche lauernden Transportgefahren die Ahead Armor Cases eure lieb gewonnenen Trommeln schützen können und wie geschmeidig sie in der Handhabung sind, erfahrt ihr in diesem bonedo Test.

Lars Plogschties
08.02.2015
5 / 5
5 / 5
Korg SDD-3000 Pedal Test Artikelbild
Korg SDD-3000 Pedal Test

Das Original Korg SDD-3000, ein 19“ Delay-Urgestein, durfte in den Achtzigern bei keiner Studioproduktion fehlen und bei nicht wenigen Gitarristen lag es während des Gigs auf dem Amp. Ab sofort liegt es auf dem Boden, denn das SDD-3000 kommt als Pedal.

Bassel Hallak
02.02.2015
5 / 5
8
Steinberg Cubase Pro 8 Test Artikelbild
Steinberg Cubase Pro 8 Test

Steinberg Cubase Pro 8 ist bis zum Rand mit neuen Funktionen gefüllt. VCA-Fader, Virgin Territiories, Direct Routing ... was soll das alles bringen? Im Test erfahrt ihr es!

Alexander Berger
30.01.2015
5 / 5
2
Orange Crush 12 Test Artikelbild
Orange Crush 12 Test

Ob die Erfahrung, die Orange mit seinen klassischen Gitarrenamps im Laufe der Jahrzehnte gesammelt hat, auch in die Entwicklung des kleinen Orange Crush 12 geflossen ist?

Robby Mildenberger
21.01.2015
5 / 5
Sonible frei:raum Test Artikelbild
Sonible frei:raum Test

Mit frei:raum kommt ein atemberaubendes, neues EQ-Plug-In auf den Markt. Wir haben uns das Effekt-Plug-In schon im Betastadium angesehen!

Nick Mavridis
18.01.2015
5 / 5
Epiphone DR-500MCE Masterbilt-Serie Test Artikelbild
Epiphone DR-500MCE Masterbilt-Serie Test

Wenn Epiphone draufsteht, ist auch Epiphone drin! Auch wenn die Westerngitarre DR-500MCE aus China kommt, steht der Name für Qualität, und ein paar Schmankerl gibt’s noch obendrauf.

Bernd Strohm
16.01.2015
5 / 5
5 / 5
Strymon Deco Test Artikelbild
Strymon Deco Test

Sie sind in, die analogen Effektsounds der Fünfziger und Sechziger, und das Strymon Deco hat sich mit der Simulation alter Bandmaschineneffekte eine harte Nuss vorgeknöpft.

Robby Mildenberger
16.01.2015
5 / 5
5 / 5
Ibanez Tube Screamer TS808DX Test Artikelbild
Ibanez Tube Screamer TS808DX Test

Nein, es sind keine Kalorien, die dem Tube Screamer zur doppelten Größe und zu der Bezeichnung TS808DX verholfen haben. Der neue Mitbewohner im geräumigen Heim ist ein Booster.

Bassel Hallak
07.01.2015
5 / 5
5 / 5
3
sE Electronics X1 R Artikelbild
sE Electronics X1 R

Das Bändchen X1R aus der X1-Serie ist das preiswerteste Ribbon-Mikrofon von sE. Wir haben das schnörkellose Mikro einem Praxistest unterzogen.

Nick Mavridis
07.01.2015
5 / 5
PRS Custom 24 Artist Package „Wood Library“ Blue Fade Test Artikelbild
PRS Custom 24 Artist Package „Wood Library“ Blue Fade Test

Wenn Paul Reed Smith seinen Edelholz-Tresor aufschließt und sich die besten Stücke auf die Werkbank legt, sind Gitarren wie die PRS Custom 24 Artist Package Wood Library Blue Fade das Ergebnis.

Robby Mildenberger
06.01.2015
5 / 5
Mackie DL32R Test Artikelbild
Mackie DL32R Test

Brandheiß: Das DL32R von Mackie. Der große Bruder des DL1608 hat doch etliches mehr auf der Pfanne. Nicht nur hinsichtlich der Hardware steckt so einiges mehr drin, nein, die Master Fader-Software Version 3.0 hat auch so manche lang erwartete Features auf Lager...

marc.schettler
22.12.2014
5 / 5
1
Bonedo YouTube
  • Boss VG-800 | Next Generation Virtual Guitar Processor | Sound Demo
  • Instant Rammstein sounds with the ESP LTD RZK-III! #shorts
  • Frap Tools: Magnolia - SUPERBOOTH 2025