Bonedo Archive
Software

In dieser Folge unserer Workshop-Reihe verpassen wir akustischen Hi-Hats einen natürlichen Flow.

Aufnahmeversatz, Aufnahmelatenz, Verzögerungsausgleich bzw. Treiberfehler-Kompensation: So bestimmt ihr die Latenz in Ableton Live 11, Apple Logic Pro X und Steinberg Cubase 12.

Die 15 Voxengo Freeware Plugins decken wichtige Effektkategorien wie Delay, EQ und Reverb ab. Sie überzeugen durch ausgefeilte GUIs mit vielen grafischen Optionen und guten Sound. Außerdem bringen sie für Freeware ungewöhnlich viele Funktionen und Features mit.

In diesem Feature findet ihr die besten DAW-Controller und MIDI-Keyboards für Ableton Live 11.

Das kompakte und vielseitige Arturia MicroLab Mk3 ist ideal für mobile Studios und Experimente. Clever integrierte Features, die auch Einsteiger überzeugen!

Großes Master-Keyboard mit Hammermechanik, MIDI-Controller mit reichlich DAW-Steuerung & komfortabler Plugin-Bedienung: Arturia KeyLab 88 MK3 Test.

DAW-Update mit KI-Elementen! Ein Chatbot ála ChatGPT zieht in FL Studio 2025 ein und der neue Loop Starter erzeugt Songideen mit einem Klick. Wir haben die neue Version getestet.

Der Behringer 2-XM im bonedo Test. Wie gut klingt der Oberheim SEM Clone? Zwei Voices mit Mixer und üppigen CV/Gate I/Os gibt es ja bereits für € 349!

UVI Mosaiq liefert Essentials für die Musikproduktion. Von fertigen, schnell veränderbaren Sounds, Beats, Akkordfolgen und MIDI-Sequenzen könnt ihr euch hier inspirieren lassen. Wie praktisch ist die Toolbox?

Bitwig präsentiert auf der Superbooth 25 ihr neustes Audio-Interface Connect 4/12. Das Bonedo-Filmteam hat sich das Audiointerface am Bitwig Superbooth-Stand zeigen lassen.

Ein Cello kann emotional, leidenschaftlich oder auch mal nach ganz großem Kino klingen – so wie bei der Library „Tina Guo Storm Cello“. The Crow Hill Company liefert mit diesem Plugin wertvolle Hilfe für cineastische Soli und Soundscapes.

Tracktion Myth ist der bisher komplexeste und vielseitigste Software Synthesizer aus dem Hause Dawesome. Wie er klingt und was Myth so besonders macht, zeigen wir im Test.

Heavyocity vereinfacht das Scoring: Solo Textures enthält Klänge, Artikulationen und rhythmische Phrasen von Geige, Bratsche und Violoncello – magisch!

Native Instruments beschert uns einen außergewöhnlichen Chor als kostenfreies Software-Instrument: Jacob Collier Audience Choir.

Neben dem Flaggschiff CS-80 brachte Yamaha auch winzige Synthesizer hervor. Einer davon ist der CS01 aus dem Jahr 1981. Interpretiert von Baby Audio macht dieser Vintage-Synth heute in der DAW viel Spaß, was an der wirklich einfachen Bedienung bei solidem Sound liegt.

Wir haben sie, die perfekten Weihnachtsgeschenke für Musiker! Unsere Geschenktipps mit jeder Menge großer und kleiner Überraschungen rund ums Musikmachen.

Klein, kleiner, nanobox: 1010music liefert mit dem Razzmatazz die Antwort auf Lemondrop und Fireball – und zwar in Form einer Drum Machine mit FM-Engine und Samples!

Analogsounds mit Diva – wir zeugen euch, wie ihr epische Pads, volle Basssounds und beißende Leadsounds im Analogwunderkind baut.

Das Herz von Logic Pro X ist das Arrangement. Hier entsteht Stück für Stück dein Song. Mit diesen Tricks und Tools dazu hast du alles im Griff.

Nach 40 Jahren gibt es bei Roland wieder analoge Sound – und das in Form einer der wohl mächtigsten Drum-Machines überhaupt: der TR-1000.

