Bonedo Archive
Software

Wie will man ein Delay-Plug-in denn noch verbessern - oder wie könnte man es noch erweitern? D16 zeigt mit dem Sigmund wie es geht!

Mit ihrer neuen App bringt Korg Electribe-Feeling auf iOS-Geräte.

Los geht’s mit der Beatproduktion! In dieser Folge geht es ums Einspielen von Drums, Chords und Melodien.

Die Kompositionshelfer „Captain Plugins“ gibt es nun auch für Windows und sie ermöglichen fortan auch das Triggern von Akkorden via MIDI-Controller. Wir hatten das kostenlose Major-Update im Test.

Selbstbewusst reklamiert Newfangled Audio für sich, die bestklingenden Audio Tools zu entwickeln. Wir sind gespannt, wie sich die neuen Tools des Elevate Bundle in der Praxis behaupten.

Synthesizer-Papst Rob Papen meldet sich mit Go2 zurück. Ist es möglich noch mehr Innovation in ein VST-Instrument ?

Apple Logic Pro X hat umfangreiche Bearbeitungsfunktionen für Audiomaterial. Wie man sie richtig einsetzt und was alles geht, zeigt dieses Tutorial.

AKAI öffnet die MPC Software für alle Controller und stellt zusätzlich sogar Controller Templates vieler Geräte bereit. Benötigt man ab sofort keine MPC mehr, um den MPC-Sound und -Workflow sein Eigen nennen zu dürfen?

Moog Music Inc. hat den beliebten Minimoog Model D auf iOS portiert. Wir hatten die App für iPad und iPhone im Test.

Wie gut ist die Prophet-5-Emulation von u-he wirklich? Wir haben den Repro-5 im Test!

Moog stellt Minimoog Model D als iOS-App für iPhone und iPad vor

Ein Update von 10.3 auf 10.4 hört sich zunächst unspektakulär an, ist es aber nicht! Apple Logic Pro X erfährt mit dem aktuellen Update eine deutliche Aufwertung.

Rolands Boutique-Serie wächst und wächst. Mit der TR-08 nehmen wir die zweite Drum Machine nach der TR-09 unter die Lupe.

Mit diesen sieben Tipps verbessert ihr die Performance eurer DAW!

Im fünften Teil unserer Workshop Reihe arrangieren wird unsere Patterns zu einem Song.

Den Allrounder-Klangerzeuger Synthmaster des Herstellers KV331 Audio gibt es auch als iOS-App, und zwar kostenlos! Wir hatten Synthmaster Player für iOS im Test.

Im zweiten Teil des Video-Tutorials gehen wir einen Schritt weiter und arbeiten mit weiteren Effekten an kreativen Drum Loops.

Der „Syntronik“ getaufte Klangerzeuger vereint 38 Synthesizer-Legenden in einem Software-Klangerzeuger. Dabei werden Multi-Samples mit Oszillator- und Filter-Modelings kombiniert. Wie authentisch klingt diese Symbiose?

Mit dem Namenszusatz „EVO“ bietet der Hersteller die nächste Generation seiner Vocal-Processing-Technologie. Harmony Engine EVO ist ein Harmonizer-Plug-in, das aus einer Stimme Backing Vocals und ganze Chorsätze erzeugen kann. Wir hatten das Plug-in im Test.

Der Alles-in-einem-Klangerzeuger Synthmaster von KV331 vereint viele Formen der Klangsynthese in einem Plug-in. Update 2.8 kernsaniert nicht nur das Interface, sondern erweitert die Synth-Engine mit emulierten Filtern analoger Klassiker!

