Bonedo Archive
Software - News

iZotope by Native Instruments präsentiert mit Neutron 5 eine neue Version ihres beliebten Channel-Strip Plug-ins, das mit seinen Analyse-Tools und künstlicher Intelligenz euch dabei helfen soll, einen besseren Mix zu erstellen. Neutron ist in der Lage, euren Track zu analysieren und stellt dementsprechend die mitgelieferten Tools zur Klangverbesserung ein.

Cherry Audio Atomika ist eine Sofware-Emulation des sowjetischen Polivoks-Synthesizers, der zwischen 1982 und 1990 von der Firma Formanta hergestellt und von Vladimir Kuzmin entworfen wurde.

SSL und Sonible haben sich zusammengeschlossen, um Plug-ins aus ihren Katalogen in einem attraktiven Bundle anzubieten. Den Anfang macht der SSL Bus Compressor 2 und der Sonible smart:EQ 4 für 79,99 Euro.

SoundSwitch 2.9 erweitert die Möglichkeiten, eure Beleuchtung mit jeder beliebigen Audioquelle zu synchronisieren und vervierfacht die Anzahl an Autoloops - doch das ist noch nicht alles ...

Die renommierte Musik-Software-Schmiede Output und die Los Angeles Academy for Artists and Music Production (LAAMP) bieten eine einzigartige Gelegenheit für angehende Musikproduzenten: Sie verlosen eine sechswöchige Online-Fortbildung, in der ihr eure Producer-Skills ausbauen könnt.

Die Stem-Separierungs-App Neural Mix Pro 2.0 bringt in der neuen Version u.a. Fluid Beatgrids, Track Quantisierung, neue Export-Optionen und mehr. Nie war tempo-quantisierter Track-, Stem- und Loop-Export in Neural Mix einfacher.

Das neue Update 2.3 für Serato Studio bringt MIDI-Mapping in die DAW. Ist das Tool ein Muss für Beatmaker & Remixer?

MicDrop soll das erste aus einer Reihe von revolutionären, KI-basierten Tools zur kreativen Anwendung in der Musikproduktion sein.

AlphaTheta gibt Fortschritte bei KUVO Powered by DJ Monitor bekannt, die Urhebern helfen soll, Tantiemen für das Auflegen ihrer Musik durch DJs zu erhalten.

Von AKAI MPC über Bitwig und 1010music blackbox bis NI Kontakt und Korg wavestate: Die Freeware ConvertWithMoss wandelt Sample-Formate um.

Der neue GForce OB-EZ enthält die gleiche Emulation des Oberheim 8-Voice wie der „große“ OB-E, aber mit vereinfachter Bedienung für schnelle Klanganpassungen.

Auf der NAMM Show 2024 wurde das neue Update des Synthesizers vorgestellt. Jetzt könnt ihr die Public Beta von u-he Zebralette 3 downloaden.

Oh wie schön: Mit TAL TAL-Pha bringt der Schweizer Plugin-Entwickler eine Emulation von Alpha Juno-2 – auch als MKS-50 bekannt.

Die CR-78 aus dem Hause Cherry Audio ist das erste Drum Machine Plugin des Herstellers, das einen echten legendären Klassiker nachbildet.

Zen Master ist ein LoFi-Plugin, Monster Synth ein sample-basierter Synthesizer und XTMax ein Kompressor mit Charakter zum Freeware Sonntag.

Korg hat mit Gadget 3 die dritte Version ihres Effekt- und Synthesizer-Bundles vorgestellt. Und das mit vielen neuen Features.

Hercules Stream 100 und Stream 200 XLR sind zwei konfigurierbare Streaming-Controller für bis zu 8 Spuren gleichzeitig. Der 200er bietet neben USB-C auch Audioschnittstellen an.

MicroMusic ist ein kostenloses KI-Tool zur Preset-Erstellung aus Audiodaten für den kostenfreien Software Synthesizer Vital.

Synthesizer Expander Module von der Software-Schmiede Cherry Audio ist eine Freeware-Emulation des legendären Oberheim SEM von Tom Oberheim.

Mit Sonic Garbage verwandelt ihr YouTube-Videos in faszinierende Soundloops und neue musikalische Ideen – Endlose kreative Möglichkeiten.