Bonedo Archive
Software - News

Steinberg präsentiert Nuendo 14. Die neue Version wurde mit zahlreichen Verbesserungen und Funktionen ausgestattet, wie z.B. die KI-gestützte Spracherkennung für die automatische Dialogtranskription. Zudem wurden die Werkzeuge für Editing und Sounddesign überarbeitet, und es stehen neue Plug-ins für kreatives Sounddesign, Musikproduktion und Video zur Verfügung.

Mit dem Native Instruments Kontakt-Instrument Scene Lotus eröffnet sich die faszinierende Klangwelt Japans, kombiniert mit modernen Elementen.

Softube bringt mit der Flow Mastering Suite Version 2.0 ein umfassendes Update, das zahlreiche Neuerungen bietet. Für alle Abonnenten ist das Update kostenlos und es ist möglich eine 14-tägige Testversion auszuprobieren.

Klassischer Klang trifft auf moderne Funktionen – Turntable mit Bluetooth Speakern. Mixx Audio Analog System 5 für 350 €.

Zum Valentinstag verschenkt Universal Audio ihre Software-Version des legendären UA 1176 Classic FET Compressor.

AudioThing bringt eine digitale Emulation des JEN SX1000 Synthesizer-Klassikers als Plug-in auf den Markt.

Plugin Alliance bringt das offizielle SPL Machine Head Digital Tape Saturation Plug-in auf den Markt. Es handelt sich um eine Hardware-Emulation, die Ende der 1990er-Jahre auf den Markt kam.

Bei PatchWorld handelt es sich um eine virtuelle Studiowelt für Meta Quest. PatchWorld ist ähnlich aufgebaut wie Max for Live und kompatibel mit Ableton Live.

Nachdem Cherry Audio den Formanta Polivoks Synthesizers emuliert hat, folgt nun dessen Filtersektion unter dem Namen Filtomika als Plug-in.

Waldorf hat ein kurzes Video mit Namen "No Time to Die" veröffentlicht, in dem ganz eindeutig ein Waldorf Blofeld Plug-In angekündigt wird. Noch sind keine Details bekannt.

Synestia ist ein Multi-Effekt-Plugin, das von Rhizomatic Software Synthesis entwickelt wurde. Hinter dieser Firma steckt Brian Clevinger, dem Entwickler des legendären Native Instruments Absynth Software-Synthesizers.

Der Musiker und Software-Entwickler Tim Exile wurde vor allem durch seine NI-Reaktor-Instrumente wie The Mouth und The Finger bekannt. Zuletzt erhielt er die Diagnose Krebs und während seines Krankenhausaufenthalts entstand die Idee für eine neue Groovebox, die er Scapeshift nannte und jetzt erhältlich ist.

Weihnachten steht schon fast vor der Tür, und mit dem iZotope Catalyst Holiday Bundle werden das Saturation-Plug-in Plasma, das Reverb Aurora und das neue Delay Cascadia für eine begrenzte Zeit zu einem reduzierten Preis zusammen verkauft.

Madrona Labs Sumu ist jetzt erschienen und dieser Software-Syntheser vereint additive Synthese, FM, Sampling und Vector Field Spatialization in einem semi-modularen Instrument.

iZotope bringt mit Cascadia ein innovatives Delay Plug-in auf den Markt, das speziell für den Studioeinsatz entwickelt wurde und Probleme lösen soll, welche Delays erzeugen können.

Wave Alchemy hat die professionelle Reverb-Legende Bricasti Design M7 unter dem Namen Magic7 als Plug-in veröffentlicht – und das kostenlos!

Für den ersten November hat sich Soundtoys eine schöne Aktion ausgedacht. Ihr bekommt das Plug-in PhaseMistress von Soundtoys bis zum 15.11.2024 geschenkt. Danke schön, Soundtoys! Regulär wird PhaseMistress für 99,00 Dollar verkauft.

iZotope by Native Instruments präsentiert mit Neutron 5 eine neue Version ihres beliebten Channel-Strip Plug-ins, das mit seinen Analyse-Tools und künstlicher Intelligenz euch dabei helfen soll, einen besseren Mix zu erstellen. Neutron ist in der Lage, euren Track zu analysieren und stellt dementsprechend die mitgelieferten Tools zur Klangverbesserung ein.

Cherry Audio Atomika ist eine Sofware-Emulation des sowjetischen Polivoks-Synthesizers, der zwischen 1982 und 1990 von der Firma Formanta hergestellt und von Vladimir Kuzmin entworfen wurde.