Es ist ein ungeschriebenes Gesetz der Tontechnik: Wenn man Gesang zum Playback aufnehmen will, müssen Kopfhörer benutzt werden. Das stimmt aber nicht.
Übersicht
Nicht nur als Harpmikro ist das GB 1 von Nutzen: Es kommt mit mehr klassischen Mikroeigenschaften, als man vielleicht denkt.
Der Clear Mg Professional Kopfhörer des französischen Herstellers Focal kommt mit einer neuen Membran aus Magnesium, was für eine bessere Dynamik, hohe Detailgenauigkeit in den Höhen und artikulierte Bassabbildung bis in…
Hig-End-Hersteller Apogee kommt mit einem kleinen Interface. Wird es dem großen Namen gerecht?
Als präzises Abhörsystem für kleinere Räume bezeichnet Kali Audio den 3-Weg 5" Nahfeldmonitor IN-5, der als Weiterentwicklung aus der erfolgreichen LP-Serie hervorgeht.
Ohne ihn wären die Tontechnik- und wohl auch die Musikwelt sicher gänzlich anders: Rupert Neve ist verstorben.
Der PX7 von Bowers & Wilkins ist der aktuell einzige Mobilkopfhörer des englischen Herstellers für Freunde ohrumschließender Headphones. Wie schlägt sich das luxuriös ausgestattete Modell im Test?
Audeze stellt mit Euclid den ersten geschlossenen In-Ear-Kopfhörer vor. Das neue Modell verfügt über die ausgereifte Planartreiber-Technologie der Referenzkopfhörer von Audeze. Der optional erhältliche Bluetooth®-Adapter…
Aktive Nahfeldmonitore zu einem Paarpreis von unter 350 Euro Straßenpreis – wie schlagen sich die Mackie Monitore CR8-XBT im Test?
Der japanische Sound-Spezialist Audio-Technica erweitert sein bestehendes Sortiment um ein weiteres Spitzenmodell: Der neue ATH-WP900 Over-Ear Kopfhörer im Holz-Design.