Bonedo Archive
Recording

Das Audio-Technica ATM355VF ist ein Kondensatormikrofon mit Schwanenhals. Es sind unterschiedliche Clips verfügbar und drei verschiedene Kapseln.

Das ESI Neva OTG kommt mit zwei (!) USB-Anschlüssen sowie einem rückseitigen TRRS.

Beim M3 Pro Wireless Microphone System vom chinesischen Hersteller Swiff Audio handelt es sich um eine kompakte, günstige Kombination aus zwei Sendern und einem Empfänger, die vor allem im Streaming und in der Audioaufzeichnung Verwendung finden soll.

Grace Design m701 ist ein modulares Audio-Interface-System mit sehr vielen Optionen und Fähigkeiten.

Mit dem SSL 18 präsentiert Solid State Logic ein leistungsstarkes USB-C-Interface, das Studio-Qualität und flexible Konnektivität im kompakten Design vereint. Perfekt für Bands, Produzenten und alle, die ein solides Interface mit umfangreichen Funktionen suchen – inklusive legendärer "4K"-Klangfärbung.

Der Harrison 32Classic MS ist kein gewöhnlicher Channel Strip – sondern kann Teil eines Mixing-Systems sein!

Der API ASM164 Summing Amp kommt mit 16 Eingängen, die einzelne ISR haben und auf zwei Stereosummen geroutet werden können.

Sommer Cable kommt mit neuen Ethernetkabeln, darunter "Armored"-Versionen und CAT.7 bis 600 Mhz.

AEA wird einen Kompressor bauen! Der AEA 1029 wird ein Stereo-VCA mit Dry/Wet und drei Modi sein.

Der Shure Level-Loc ist ein gesuchter Effektkompressor. Er wird sowohl von BLA als Hardware als auch von Korneff als Software wiederbelebt!

Shure Nexadyne mit neuer Revonic-Technologie NXN2, NXN5 und NXN6 für Toms, Snare, Bassdrum, Amp.

AEAs neues Blumlein-/MS-Bändchen ist aktiv, kompakt – und klingt frischer als das R88.

Mit dem Austrian Audio OC-S10 bringen die Wiener einen Doppelmembran-Kondenser mit charaktervollem Sound und Twin-Output auf den Markt.

Die Dänen haben die Messlatte so richtig hoch gelegt: DPA Core+ lässt Mikrofonverzerrungen ein Ding der Vergangenheit sein!

Die NAMM 2025 hat ihre Tore geöffnet. Alle wichtigen News aus Recording, Producing, Tontechnik gibt es hier!

Ein Masterbus-Prozessor von Elysia! Der XMAX ist absolut ausgefuchst konzipiert und kommt in drei (!) Varianten.

Das Arturia AudioFuse 16Rig Audio-Interface, das seit 2023 auf dem Markt ist, hat nun ein umfassendes Update auf Version 2.0 erhalten – und das völlig kostenlos.

Zwei Motown-EQs von Drawmer. Der MQ-1 ist einkanalig, der MQ-2 stereo mit zusätzlichem Kompressor!

Der Antelope A4-1B ist ein analoger Röhren-Opto-Kompressor, kommt aber mit motorisierten Reglern und Plug-in-Steuerung.