Bonedo Archive
Recording

Sennheiser aus Wedemark feiert seinen 80. Geburtstag. Wir waren dabei und waren zu Besuch bei Produktion und Entwicklung – und bei Neumann in Berlin!

Das MPK Mini IV bekommt Pitch/Mod-Wheels, ein Display, ein erwachsenes Keybed und ordentliche DAW-Integration – 1.000 Sounds aus der neuen Studio Instrument Collection kommen hinzu! Wir haben es ausprobiert!

M-Audio stellt mit dem BX5BT ein aktives 2-Wege Nahfeldmonitor Pärchen mit Bluetooth vor, das mithilfe einer App bedient werden kann.

t.akustik stellt mit den Modellen LED Absorber 120 Tech Oak und LED Absorber 120 Tech Circle Oak zwei Wandabsorber vor, die Akustik und Beleuchtung in einem Produkt vereinen.

Kostet nix, ist trotzdem gut: bonedo Freeware Tipps, mit reichlich Tests von besten Plugins, Effekten, Soft-Synths & Software-Instrumenten!

Das Universal Audio Volt 876 ist ein 8-Kanal-USB-Interface mit analogen Vintage-Preamps und integriertem 1176-Kompressor – Ideal für Bands, Producer und Recording-Studios, die klasischen UA-Sound mit moderner Flexibilität verbinden wollen.

Wie kann man im Studio auf Kabel verzichten? Mit Bluetooth und Wifi Audio und MIDI übertragen und dabei flexibel bleiben – folgende Lösungen gibt es!

Behringer hat sich offensichtlich die Aufgabe gestellt, die gesamte Moogerfooger-Serie neu aufzulegen. Diesmal ist das MF-108M Cluster Flux an der Reihe, das unter dem Namen BM-18M Cluster Box neu erscheint.

Auto-Tune to go: Das HeadRush VX5 liefert Pitch-Correction, Harmonizer und Effekte im Pedal!

Eine Frage, die häufig gehört wird, lautet “Ist ein Kondensatormikrofon besser als ein dynamisches Mikro?” Wie so oft gibt es nicht die eine, klare Ja-/Nein-Antwort zur Wahl zwischen dynamischem und Kondensatormikrofon. Ein kleiner Ratgeber zu diesem Thema.

Harrison Audio D510r im Test: Dieses Rack-Chassis kann mit 500er Modulen bestückt werden und bietet noch weitere innovative Features.

Soma Labs präsentiert mit WARP ein digitales Multi-Effektgerät für Studio, Bühne und modulare Systeme. Das Gerät wurde mit 15 Effekten ausgestattet, die sich direkt über das Bedienfeld steuern lassen.

IK Multimedia ARC ON-EAR nennt sich die innovative Hardware-Lösung zur Kalibrierung von Kopfhörern und Virtual Monitoring. Wir haben das Gerät des italienischen Herstellers für euch im Test!

Super 9000 überträgt das Erbe der SL 9000 J und der Duality-Serien in kompaktes Format – ganz im Zeichen der hauseigenen SuperAnalogue-Technologie!

SMD (Surface-mount device) und THT (Through-hole technology) sind unterschiedliche Arten der Platinenbestückung. Was ist besser?

HEDD Audio präsentiert mit der TYPE 05 A-CORE EDITION X Lautsprecher ein Jubiläumsmodell zum zehnjährigen Bestehen des Unternehmens.

Der neue Beyerdynamic DT 270 Pro ist ein kompakter Studiokopfhörer, der bereits im zweistelligen Eurobereich angeboten wird. Wir haben den DT 270 Pro für euch im Test!


