Das Solo ist auch in der dritten Generation das kleinste Audio-Interface der erfolgreichen Serie.
Übersicht
Ob die wenigen Regler ausreichen, um die Gitarristen zu überzeugen? Das Konzept könnte aufgehen und den Line6 Spider V 20 MK II zum idealen Begleiter fürs Homestudio oder als Übungsamp machen.
Nirvanas "Nevermind"-Album prägte eine ganze Generation. Lest hier Details zur Entstehung.
Behringer bringt einen neuen Kopfhörer heraus. Der BH 770 kostet 35 Dollar, also etwas über 30 Euro, und sieht dem Beyerdynamic DT 770 Pro frappierend ähnlich. „Business as usual“ könnte man sagen.
M-Audio hat neue Audiointerfaces mit der Air Series im Programm. Vier verschiedene Modelle mit 24 Bit / 192 kHZ und den exklusiven Crystal Preamps. Dazu gesellt sich noch die Air Hub.
Mit der neuen Tannoy Gold Serie kommen drei Studiomonitore, die mit der Dual Concentric Technik aufwarten. Dabei sitzt der Tweeter direkt im Mitteltöner. Das sieht nicht nur schick aus.
Eine Martin “Signature” Dreadnought unter 1000 USD ist eine Ansage. Ob die DX Johnny Cash der namensgebenden Musikerlegende auch so gut gefallen hätte wie mir?
Wie überzeugend ist AKGs geschlossener Studiokopfhörer K361 im Test?
Von Royer gibt es nun auch einen Inline-Preamp zur "Aktivierung" von passiven Mikros.
Zweiwege-Monitor mit analogem und AES3-Eingang: Was kann der kleine Bruder der Core 59?