Bonedo Archive
PA

Die aktiven Monitorlautsprecher aus der Serie the box pro DSX warten mit einer guten Ausstattung und einem moderaten Preis auf. Neue Spielkameraden für Bühne und Proberaum?

Proel V10 Free und V12 Free sind mobile, akkubetriebene Bluetooth Speaker für Musiker, DJs und sonstige Performer, die mit integriertem 3-Kanal-Mixer und Mediaplayer an den Start gehen. Ob die Boxen bei der umfangreichen Ausstattung auch noch gut klingen, werden wir im aktuellen Test herausfinden.

Mit dem EVOLVE 50M erweitert Electro-Voice die Evolve-Serie um ein neues Säulenlautsprechersystem mit professioneller Leistung, komfortabler Bedienung, Erweiterbarkeit und hochwertigen Komponenten und Materialien.

Fakt ist: Der Waves eMotion LV1 Softwaremixer ist mit Monster-Mix-Features bestückt. Aber seine Bedienung via Touchscreen muss man mögen. Mit dem FIT präsentiert Waves jetzt einen Hardware Controller speziell für den LV1 Mixer.

Yamaha rüstet die STAGEPAS auf 1000 Watt auf und nennt die neu entwickelte Säulen-PA 1K. Was das Stäbchen mit dem 12-Zoll-Sub und dem 5-Kanal-Mischpult inklusive App-Steuerung alles kann, erfahrt ihr hier.

Größer, lauter, stylischer. Die Maui P900 verbindet elegante Kurven des Porsche Designs mit brachialer Kraft aus dem Hause LD Systems.

Mackies Reach vereint Aktiv-PA und Monitore in einem Gehäuse. Außerdem besitzt die maximal 720 Watt starke Box einen sechskanaligen Digitalmixer inklusive FX und kann per App ferngesteuert werden. Sind die knapp 1000 Euro gut angelegt?

Get the Party started: Ob Kleinkünstler-Auftritt, sommerliche Gartenparty, Breakdance-Performance oder Baggersee-Afterhour – das akkubetriebene Lautsprechersystem ION Blockrocker Bluetooth verstärkt Musik, Instrumente und Vokalbeiträge über viele Stunden, ohne an die Steckdose zu müssen.

Mit dem Alpha 8 bringt der britische Traditionshersteller SSL einen kompakten AD/DA-Wandler auf den Markt, der 8 Kanäle, ADAT & USB-C bietet!

Mit den Swiff Audio WX501, WX502 und WX503 bringt der chinesische Wireless-Spezialist ein Trio an Instrumenten-Funksystemen auf den Markt – jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Die Preisspanne reicht von 98 bis 165 Euro, sodass keines der Systeme als echter Budget-Killer durchgeht. Wie die Funk-Sets im Test abschneiden, habe ich für euch herausgefunden.

Diese 9 Tools könnten deine Jobs als Tontechniker erleichtern.

Gear für PA, Recording und Live: Spare auf Interfaces, Mikros, Kopfhörer, Monitore, PA-Lautsprecher und mehr in der Thomann Cyber Week!

Das DC 4000 ist das hochwertigste Drum-Mikrofon-Set im Programm der Thomann Eigenmarke the t.bone. Wir haben den Koffer getestet.

Shure zeigt auf der Showtec 2023 den neuen Axient Digital AD600 Spektrum Manager und eine Vorschau der neuen Wireless Workbench 7

Das Wireless-System Alto Stealth Wireless MKII überträgt Audiosignale kabellos zu Aktivlautsprechern und Klein-PAs. Wie praktisch ist das Funkset?

Eine gut klingende PA muss nicht teuer sein und die Handhabung bedarf nicht unbedingt eines Tonmeister-Studiums. In welchem Rahmen eine Anschaffung Sinn macht und wann es besser ist, sich eine PA mit oder ohne externe Fachkraft dazu zu mieten, soll hier beleuchtet werden...

Von JBL kommt mit der EON ONE MK2 eine neue Säulen-PA, die durch ihre Klangeigenschaften, austauschbare Akkus, einen digitalen 5-Kanal-Mixer sowie dbx- und Lexicon-DSP, Bluetooth-Funktionen und einer umfassenden App-Steuerung die Messlatte für mobile Säulensysteme höher legen will.

Warum Kabel verlegen, wenn man die Stereosumme eines Mixers auch drahtlos senden kann? Das Sirus Stereo Link 5.8 Bundle bietet sich als kostengünstige Alternative an. Doch wie gut und sicher ist die Verbindung?

Denkt ihr auch gerade „Ich sehe nicht richtig?“ Dann haben wir etwas gemeinsam. Mit Aureus bringt Peavey überraschend einen Digitalmixer heraus.