
Marke - Meinl

Meinls Foot Rattles Kenen, Pangi und Bendo sind Groovetools für das Fußgelenk und Subjekte dieses Tests.

Das Meinl Byzance Mike Johnston Set ist ein vierteiliger Beckensatz mit selektierten Blechen aus der Top-Serie des Cymbal-Herstellers. Ob euch Mike's Favoriten auch gefallen können, erfahrt ihr hier.

Für 2021 hat die Firma Meinl ihre Beckenpalette in der unteren Mittelklasse erweitert. Was Fans kräftiger Sounds von den neuen Modellen der Classics Custom Dark Heavy Serie erwarten können, haben wir für euch herausgefunden.

In der Byzance Vintage Serie von Meinl haben noch dunkle Rides gefehlt. Die gibt’s jetzt! Wir haben sie im Test.

In welcher Klasse kämpfen die Becken der Meinl Byzance Jazz Serie? Wir haben es für euch herausgefunden.

Meinls Slaptop Cajon steigt auf in die Oberklasse. Auf jeden Fall was den Preis betrifft. Was das Meinl AEVLPS Artisan Slaptop Cajon - Vidalita Line sonst noch unter der Haube hat, erfährst Du hier.

Die Firma Meinl stellt im Jahr 2018 ein komplettes Programm an neuen Drumstick-Modellen vor. Wir haben die Neuzugänge getestet.

Endlich Familienzuwachs für die Classics Custom Dark Serie von Meinl. Drei Crashes und eine Hi-Hat haben sich als diesjährige Neuzugänge zum Schlagabtausch eingefunden.

Für alle, die sich in die dunkle Variante der Classics Custom Serie verliebt haben, schickt Meinl nun vier neue Scheiben ins Rennen. Neben großem Crash und noch größerem Crash-Ride kommen jetzt auch ein China und ein Splash in grob zerschlissener Optik daher.

Früher bohrte man Löcher, um auf der Fläche gerissenen Becken ein längeres Leben zu bescheren, heute gibt es sie als hippe, vorkonfigurierte Trash Crashes zu kaufen!

Beim Champagner ist es ein Qualitätsmerkmal und für den Kenner ein Genuss. Ob die Meinl-Becken mit der Bezeichnung „Extra Dry“ für ein ähnliches Wohlgefühl sorgen?

Pure Alloy, so heißt die neuen Meinl Becken-Serie, die sich durch hellere und klassische Sounds auszeichnet.

Die Meinl Byzance Vintage Benny Greb Sand Hats in 14 Zoll sind schon seit einigen Jahren auf dem Markt. Jetzt hat der Ausnahmetrommler auch eine 16er Version bekommen. Wir haben drauf gehauen.

Was man sich unter der Bezeichnung Dual vorzustellen hat, wird nach dem ersten Blick auf die neuen Meinl Becken deutlich. Wie die halb roh belassenen, halb hochglanz-polierten Instrumente klingen, erfahrt ihr hier.

Meinl hat seine Signature Ride Palette um das Chris Coleman 21“ Byzance Vintage C Squared Ride erweitert. Was das speziell gefertigte Becken kann, haben wir im Test gecheckt.

Heute auf der bonedo-Testbank: Die zweite Generation von Meinls Slaptop Cajons mit Birkenkorpussen und neuen Schlagflächen.

Bei Meinls Cajons2Go ist der Name Programm. Die beiden Cajons sind so leicht zu transportieren, dass man eins davon zum Spielen noch nicht einmal abstellen muss.

Den Sound von Mike Johnston gibt es jetzt im Paket. Neben dem Transition Ride ist man mit einer Hi-Hat und zwei großen Crashes voll ausgestattet.

Aus Meinls Classics Custom und Byzance Brilliant Serie stammen die drei kräftigen Neuvorstellungen, die wir heute unter die Lupe nehmen.

Meinl erweitert seine in der Türkei handgefertigte Byzance Jazz Serie um die Tradition Rides, sowie das Flat Ride und die Tradition Hi-Hats. Wir checken, ob sie swingen.