Bonedo Archive
Keyboard - News

Ob im Studio oder unterwegs – mit Bento liefert 1010music ein kreatives Kraftpaket für moderne Musikproduktion ohne Laptop.

Vom 8. bis 11. Mai 2025 präsentiert Native Instruments gemeinsam mit iZotope, Arturia, Plugin Alliance und PPG spannende Neuheiten auf der SUPERBOOTH 25 am Stand H130.

Analogue Solutions kündigt die Einführung des analogen AS Vocoder an, der entweder standalone oder als Upgrade für den Colossus-Synthesizer erhältlich ist.

Flame Instruments bringt den 2019 erschienenen Mäander-Synthesizer als Eurorack-Modul wieder auf den Markt.

Bei Neuzeit Drop handelt es sich um einen MIDI-Controller, der für Live-Anwendungen gedacht ist und mit dem es möglich ist, mehrere MIDI-Instrumente gleichzeitig und im Takt zu steuern.

Seit 2016 findet die Synthesizer-Messe Superbooth in Berlin statt, und das wird auch wieder 2025 der Fall sein. Tickets sind ab sofort erhältlich.

Seit 2007 begeistert der Blofeld die Synthesizer-Szene, und nun bringt Waldorf den beliebten Wavetable-Synthesizer in Form eines Plug-ins heraus und nun ist auch die Ipad Version veröffentlich worden. Die Blofeld Software ist nicht nur ein eigenständiges Instrument, sondern kann auch als Controller für die Blofeld-Hardware verwendet werden.

Der Kastle 2 Wave Bard ist ein semi-modularer Stereo-Sampler, der sich durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und modulare Anschlussfähigkeit auszeichnet.

Das Berliner Unternehmen Rides in the Storm hat schon auf der Superbooth 2023 die semi-modulare Synthesizer-Stimme SED-CSM vorgestellt, die nun erhältlich ist.

Waldorf hat offiziell bestätigt, dass die Produktion des Quantum MKII Synthesizers eingestellt wird.

Die Native Instruments Maschine+ Firmware 1.6.1 wurde um neue Effekte erweitert und an vielen Stellen verbessert.

Wer kein Modular-System sein Eigen nennt, wird sich darüber freuen, dass der Befaco Oneiroi auch als Desktop-Version erhältlich ist und deswegen den Beinamen Pod spendiert bekommen hat.

Teenage Engineering präsentiert das EP–133 K.O.II Update 2.0, das neue Funktionen wie mehr Polyphonie, einen Song-Modus und MIDI-Thru bietet.

Der Freeware Software-Synthesizer Zebralette 3 von u-he geht in die nächste Runde: Die Public Beta 2 steht ab sofort als kostenloser Download bereit! Schon seit 2024 arbeitet u-he an der neuen Version.

Beim Ult-Sound DS-4M ProMuzer handelt es sich um eine verbesserte Neuauflage des japanischen analogen Drum-Synthesizers DS-4 von Toyo Gakki.

2020 erschien die MicroFreak Vocoder Limited Edition mit abnehmbarem Schwanenhalsmikrofon und einem 16-Band-Vocodermodus. Nun ist der weiße MicroFreak wieder zurück!

Das Update 1.10 für den Elektron Digitone II und elektron Digitakt II bringt zahlreiche Verbesserungen sowie Fehlerbehebungen für das Betriebssystem beider Geräte mit sich.

Bei dem Bradshaw Instruments Drumkid handelt es sich um einen regulären Drumcomputer mit Sequenzer im Eurorack-Format. Er verfügt über die Besonderheit, dass man Pattern durch das Zufallsprinzip beeinflussen lassen kann.

Arturia präsentiert das neue KeyLab Mk3 88 MIDI-Keyboard und MIDI-Controller. Es wurde mit einer Hammermechanik-Tastatur, Display, Scale Mode, Arpeggiator und Chord Play ausgerüstet. Als Bonus liefert Arturia noch ein Softwarepaket mit.

GS Music stellt den Desktop-Synthesizer Bree6 vor! Es handelt sich um einen polyphonen, analogen Synthesizer mit sechs Stimmen, der in den Farben Schwarz und Blau erhältlich ist