Bonedo Archive
Gitarre

Der Juni stand ganz im Zeichen Rolands neuer Hybrid-Synthesizer. Hier sind die Highlights der Redaktion.

TSC Tracktion legt nach – ob der DAW-Underdog in seiner Version 6 nun auch mit den Großen Audio-Programmen mithalten kann, haben wir überprüft.

Eine preiswerte, mobile Alternative zu einem akustisch optimierten Raum mit einer Subwoofer-Anlage? Das wär's doch, oder?

Nach zwei Tagen verschnaufen und Wäsche waschen in meiner schönen Hanse-Heimat, geht es für mich zur nächsten Station mit der Performance-Gruppe „She She Pop“, deren Stück „Frühlingsopfer“ in Israel ein prächtiger Erfolg war. Mal sehen, wie es in Italien ankommt.

Wenn es um tief und böse geht, sind 7-saitige und Bariton-Gitarren am Zug. Die siebensaitige Cort EVL-K57B soll mit ihrer Bariton-Mensur beide Welten vereinen.

Nach dem PolyTune Clip veröffentlicht TC Electronic jetzt das PolyTune Plug-In für Gitarre und Bass. Das Programm gibt es als Audio Unit, VST und AAX-Format.

Der Roland JD-XA Synthesizer kombiniert eine analoge mit einer digitalen Klangerzeugung. Wie er klingt, erfahrt ihr im Test.

Das Shure PSM300 Premium K3E ist ein drahtloses In-Ear-Monitorsystem, bestehend aus Taschenempfänger, Ohrhörern und stationärem Sender. Es kann eine ganze Menge und ist, laut Hersteller, ganz einfach zu bedienen ...

Toontracks Metal Machinery SDX Erweiterung für den Superior Drummer bietet unbearbeitete Drumsamples, die sich nicht nur im Heavy Metal verwenden lassen.

Vollgepackt mit Modellen von Gitarrenverstärkern- und Boxen sowie Effekten versteht sich das Line 6 Firehawk FX Multieffekt-Pedal als Universalwerkzeug - auch für die Bühne. Ein hoher Anspruch!

Dass der Sound von Ampeg-Bassanlagen und -Combos über jeden Zweifel erhaben ist, lernen Bassisten meist schon früh in ihrer Karriere. Neu ist jedoch, dass man diesen Sound auch im Handtaschenformat mit zum Gig nehmen kann. Vorhang auf für das SCR-DI-Pedal!

Gitarrensolos abseits vom Mainstream - mit der richtigen Kombination aus Spieltechnik und Effekteinsatz.

Der Juni verabschiedet sich. Er hatte sehr abwechslungsreiches Wetter im Gepäck und viele verschiedene Recording-Inhalte!

Wieder eine Legende weniger: Chris Squire, einflussreicher Bassist der Progrock-Wegbereiter YES, erlag am 27. Juni einem Krebsleiden. Er wurde nur 67 Jahre alt. Ein Nachruf...

Traktor Kontrol D2, Numark Mixtrack 3, Auflegen wie DJ Friction, ein Stapel Hip-Hop-Bücher - im letzten Monat gab es im DJ-Bereich wieder viel zu entdecken. Meine persönlichen Juni-Highlights in der Kurzübersicht findet ihr im.... B.log.

30 Tage gehen schnell vorbei. Vor allem, wenn unsere Autoren die Redaktion mit interessanten Inhalten zu den Themengebieten Stage-, Light- und Studio füttern, wie es im Juni der Fall war. Anregungen und Praxistipps, die einem bei der nächsten Veranstaltung von Nutzen sein könnten, inklusive. Lassen wir also noch einmal den letzten Monat Revue passieren.

Musik ist eine Frage des Geschmacks. Wer weiß das besser, als ein DJ: "Spiel mal was Vernünftiges" oder „Habt ihr auch noch andere Musik?“, das sind wohl Klassiker, doch es gibt weitaus mehr nervige Sprüche, die kein DJ hören will.

Online Singen lernen oder besser realer Gesangsunterricht vor Ort? Vocal-Redakteurin Catharina nimmt sich dieser Frage an.

Einen kleinen Boom erlebt im Moment der gute, alte Phaser, dessen Effekt uns schon seit den Sechzigern begleitet. Das Harley Benton Custom Line PS-5 Pedal bietet ihn zum Schnäppchenpreis.

Das 1965 gegründeten Studio für elektronische Musik des Instituts für Neue Musik Köln wird 50 Jahre alt, wir gratulieren!
