Bonedo Archive
Gitarre

Jede Blues Solo Improvisation steht und fällt mit dem Einsatz der richtigen Blues Tonleitern. Wir haben die Diagramme der vier wichtigsten Blues Scales für euch zusammengestellt - als praktisches PDF zum Mitnehmen!

Hier kommen für euch die heißesten Testberichte, Workshops und Stories aus den Bereichen Keyboards und Synthesizer im Ferienmonat Juli!

Redakteur Chris nimmt euch mit auf den monatlichen Rückblick. Alles was es auf der Drumseite im Juli an besonderem zu sehen gab, wird hier noch einmal beleuchtet.

Wenn die Basspower aktiver Nahfeld-Monitore zu gering ist, dann muss mehr her! Was eignet sich da besser als ein aktiver Subwoofer?

Tests, Workshops und mal wieder was zum Feiern! Die Highlights aus dem Gitarrenbereich im Juli.

Sechs der neue Beckenmodelle, die Zildjian 2015 vorstellt, haben wir für euch zum Test eingesackt. Darunter sind Ride Cymbals aus der Kerope und K-Custom Serie sowie aktuelles aus der FX Serie.

Heiß waren zur Jahresmitte nicht nur die Temperaturen – auch die Tests im bonedo-Bassbereich ließen so manchen nach Luft schnappen! In seinem Monatsrückblick präsentiert euch Lars Lehmann seine persönlichen Highlights aus dem Juli...

Das Rätsel ist gelöst: Endlich weiß unsere Vocal-Redakteurin Catharina, welches Hallgerät für Hoziers Sound sorgte.

Stairway to Heaven von Led Zeppelin ist einer dieser unsterblichen Songs, bei denen schon jeder einzelne Ton des Intros eine Geschichte zu erzählen hat. Aber wir hören nicht nur zu.

Musik als gemeinsame Sprache, Lianne La Havas neues Album „Blood“ und das Thema Tinnitus – die Vocal-Highlights im Juli

LD Systems setzt beim Roadjack 10 auf Akkubetrieb und Rollkoffer-Design. Ein solider Lautsprecher für einen stromunabhängigen Vortrag von Musik und Sprache?

Alle Juli-Highlights der Bonedo DJ-Redaktion im Überblick: Testberichte, Workshops und nervige Sprüche, die kein DJ hören will.

Alle Juli-Highlights der Bonedo PA-Redaktion im Überblick. Darunter Mackie, LD Systems und JBL.

Die PRS SE Custom 24 30th Anniversary beweist wieder einmal, dass amtliche Gitarren auch fern der Heimat ihren Ursprung haben können und trotzdem vollwertige Familienmitglieder sind.

Jazz oder nie! Der Jazz hat unseren Crashkurs eingeholt und improvisiert sich über die schon legendären vier Akkorde in Richtung Realbook. Let’s swing!

42 dB lauter - für ultrabreite Single-Coil Hi-Gain Sounds! Dieses Mal geht es um das Okko 42 Boost Pedal.

Jeder Tontechniker wird sich in dem Video wieder finden. Wetten?

Fuzz-Pedale sind in. Aber die MXR Sub Machine bringt außer einer amtlichen Vintage-Säge gleich noch zwei zuschaltbare Oktaven mit, die nach oben und unten für zusätzliche Möglichkeiten sorgen.

Martin Röttgers neues Signature Cajon aus dem Hause Pepote prahlt mit sensiblen Snares, prägnanten Slaps und tiefen, satten Bässen. Ob wir angesichts dieser Versprechen gar einem Hochstapler aufgesessen sind, erfahrt ihr in unserem bonedo Test.

Im Zuge der Integration des AVB-Systems stellt der amerikanische Hersteller MOTU gleich mehrere neue Interfaces vor. Das 112D und das 24Ao haben wir uns stellvertretend zukommen lassen und in Verbindung mit dem MOTU AVB Switch getestet. Ob Cat-5 das Thunderbolt der Zukunft ist? Wir finden es heraus.