Bonedo Archive
Gitarre

Nicht nur Berufsanfänger stellt das Wechseln der Saiten bei Gitarren mit Floyd Rose Tremolo-Systemen vor Probleme. Unser Special zeigt den richtigen Weg.

Mit den Modellen Gretsch Synchromatic Nashville und Synchromatic Falcon stellt der Traditionshersteller zwei neue Gitarren vor.

Mit dem Sundragon Nymph soll man sich künftig den Sound von Jimmy Page nach Hause holen können. Der Led-Zeppelin-Gitarrist höchstpersönlich kündigt einen kompakten 1-Watt-Röhrenverstärker an.

Charvel stellt die Angel Vivaldi Nova-7 vor: eine siebensaitige Powerstrat mit edler Ahorndecke, DiMarzio-Humbuckern und hochwertiger Hardware.

Die EVH SA-126 Standard präsentiert sich als eigenständige Mischung aus Solidbody und Semiakustik mit bester Bespielbarkeit, tollen Sounds und kleinem Preis.

Mit der überarbeiteten Player II Modified-Serie aus Mexiko verpasst Fender seinen ikonischen Strat- und Tele-Modellen ein zeitgemäßes Update – inklusive Noiseless-Pickups, modernisierter Elektronik, neuen Farben und cleveren Features wie Push-Pull-Schaltern und Floyd-Rose-Vibrato.

Die ESP LTD BB-600 Baritone Ben Burnley Signature des Breaking-Benjamin-Frontmanns zeigt sich mit Humbucker und Piezo-Elektronik klanglich extrem flexibel.

Mit dem Electro Harmonix POG3 stellt sich ein Octaver-Pedal vor, das mit Chorus, Wah, Whammy und vielen weiteren Effekten eigentlich ein Multieffektgerät ist.

Schnäppchenjäger aufgepasst! Auch in diesem Jahr gibt es bei Thomann zur Cyberweek unschlagbare Angebote mit bis zu 70 % Preisnachlass.

Einfach genial: Mit dem Richter Slide Tailpiece kannst du die Tragehöhe deiner Gitarre oder deines Basses blitzschnell variieren - ideal für den Wechsel zwischen Begleit- und Solospiel!

Das UAFX Del-Verb Ambience Companion bietet Delay und Reverb in einem Pedal und bedient sich dafür der Algorithmen des Golden Reverberator und der Echo Station.

„Highway Tune“ war 2017 die erste Single der Rockband Greta Van Fleet und wird heute in unserem Workshop der besten Gitarrenriffs zum Nachspielen aufbereitet.

Der Walrus Audio Lore Soundscape Generator ist ein Ambient-Sound-Pedal mit der Einladung zum Experimentieren und jeder Menge kreativem Potenzial.

Die Baton Rouge X54S punktet akustisch und am Verstärker mit einem Parlor-typischen Westerngitarrensound, komfortabler Bespielbarkeit und attraktiver Optik.

Überraschend authentisch liefert der Tsakalis AudioWorks Room #40 Overdrive die Sounds der Marshall-Legenden Super Lead Plexi und JMP/JCM 800 im Pedalformat.

Das Mooer D7 X2 Delay und das Mooer R7 X2 Reverb sind gelungene Weiterentwicklungen von Minipedalen, nun in Standardgröße, Stereo und mit zusätzlichen Features.

Mit dem Valeton GP-100 stellt sich ein kompaktes Multieffektpedal im Metallgehäuse vor, das mit großem Sound- und Funktionsumfang und günstigem Preis punktet.

Die Cort G300 Pro gehört zu den Superstrats, die eigentlich im Hard & Heavy-Gewerbe zu Hause sind. Aber unsere flexible Kandidatin kann auch Funk und Jazz.

Die Harley Benton Big Tone Trem präsentiert sich in klassischer Optik als eine attraktive Hollowbody. Wie sie sich in der Praxis schlägt, zeigt unser Test.


