Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Noten lesen lernen für Gitarristen Artikelbild
Noten lesen lernen für Gitarristen

Das Lesen von Tabs ist eine Gitarren-interne Angelegenheit. Doch was, wenn man sich mit Spielern anderer Instrumente austauschen möchte? In unserer neuen Workshop Serie lernen Gitarristen das Spielen nach Noten - Schritt für Schritt und praxisorientiert.

Christian Konrad
04.02.2016
5 / 5
Jackson JS1X Rhoads Minion Test Artikelbild
Jackson JS1X Rhoads Minion Test

Die Metal-Axt für unterwegs orientiert sich am legendären Randy Rhoads Modell aus gleichem Hause. Ob sie auch seine Rock-Gene geerbt hat, erfahrt ihr in unserem Test.

Thomas Dill
15.12.2015
5 / 5
4,5 / 5
Boss ES-8 Test Artikelbild
Boss ES-8 Test

Der Boss ES-8 Loop-Switcher hat sich lange Zeit gelassen, obwohl das Riesenangebot an Pedalen allein aus dem eigenen Hause förmlich nach ihm schrie. Aber das Warten hat sich gelohnt.

Thomas Dill
12.11.2015
5 / 5
4,5 / 5
Crashkurs Blues Improvisation #6 – Die mixolydische Scale Artikelbild
Crashkurs Blues Improvisation #6 – Die mixolydische Scale

Eine Tonleiter gibt es noch, die wir in unserem Kompakt-Workshop Blues-Improvisation bis dato noch nicht genauer beleuchtet haben: die mixolydische Scale. Das soll sich ändern!

Haiko Heinz
22.10.2015
5 / 5
TC Electronic HyperGravity Test Artikelbild
TC Electronic HyperGravity Test

Das TC Electronic HyperGravity Pedal gehört als Kompressor zu den Dynamikeffekten, die auf keinem Effektboard fehlen dürfen. Steht auch hier der Name TC für Qualität und TonePrint für Flexibilität?

Michael Behm
07.10.2015
5 / 5
4,5 / 5
1
Mit vier Akkorden einen Song schreiben #3 - Punk Artikelbild
Mit vier Akkorden einen Song schreiben #3 - Punk

Angeblich sind es nur drei Akkorde, die man für den Punk braucht. Unser Crashkurs zeigt, dass auch mit vier Akkorden und rustikaler Gitarrenarbeit authentische Punk-Klänge machbar sind.

Haiko Heinz
13.07.2015
5 / 5
Orange OB1-500 Test Artikelbild
Orange OB1-500 Test

Mit den OB1-Topteilen belebt Orange im Basssektor die altbewährte Class A/B-Transistor-Technologie. Das wirklich Besondere an den neuen Bassamps ist aber ihr zweiter Signalweg für verzerrte Sounds!

Rainer Wind
27.05.2015
5 / 5
4,5 / 5
1
Elixir Saiten: Bronze oder Phosphorbronze? Test Artikelbild
Elixir Saiten: Bronze oder Phosphorbronze? Test

Bronze oder Phosphorbronze? Wir wollten es genau wissen und haben die beiden Saiten-Varianten von Elixir einem eingehenden Vergleichstest unterzogen.

Bernd Strohm
05.05.2015
5 / 5
5 / 5
9
Funk Gitarre lernen - Gitarren-Workshop Artikelbild
Funk Gitarre lernen - Gitarren-Workshop

Funk Gitarre spielen lernen: In unserer neuen Workshop-Reihe vermittelt Thomas Dill Funk-Gitarren Know How für Einsteiger und Fortgeschrittene und zeigt die wichtigsten Akkorde und Rhythmen.

Thomas Dill
06.04.2015
5 / 5
Epiphone 1984 Explorer EX Test Artikelbild
Epiphone 1984 Explorer EX Test

Die Original-Explorer sollte 1958 tatsächlich die Jazzgemeinde beglücken - ohne Erfolg. Unsere Epiphone 1984 Explorer EX hat bei Hard und Heavy heute auf jeden Fall bessere Karten.

Robby Mildenberger
02.02.2015
5 / 5
4 / 5
2
DV Mark DV Little Jazz Test Artikelbild
DV Mark DV Little Jazz Test

Ein Amp der leicht zu transportieren ist, nicht viel Platz in Anspruch nimmt und möglichst auch noch gut klingt, wer wünscht sich das nicht. Ob der von DV Mark kürzlich vorgestellte „Little Jazz“-Combo dazugehört?

Michael Behm
10.10.2014
5 / 5
4,5 / 5
Country Gitarren-Workshop #3 Artikelbild
Country Gitarren-Workshop #3

Der Einsatz von Double Stops / Doppelgriffen, ist nicht nur im Country ein weit verbreitetes Stilmittel. Wir haben alle wichtigen Infos zu diesem Thema - und jede Menge effektive Übungen in Noten und Tabs!

Christian Konrad
09.07.2014
5 / 5
Solos spielen mit Arpeggios #4 - Die Eroberung des Griffbretts Artikelbild
Solos spielen mit Arpeggios #4 - Die Eroberung des Griffbretts

Die vierte Folge unseres Dreiklang-Improvisations-Workshops hält einige geheimnisvolle Verwandlungen bereit: aus Mini wird Maxi, aus zwei mal drei wird vier, und aus vertikal wird horizontal-diagonal.

Haiko Heinz
02.06.2014
5 / 5
Electro-Harmonix East River Drive Test Artikelbild
Electro-Harmonix East River Drive Test

In der Regel gelten die Pedale des Traditionsherstellers Electro Harmonix als solides Handwerkszeug und auch der East River Drive macht trotz seines kleinen Preises keine Ausnahme.

Thomas Dill
11.12.2013
5 / 5
4,5 / 5
Blackstar ID:100TVP Test Artikelbild
Blackstar ID:100TVP Test

Glaubt man der Werbung, dann ist der Blackstar ID:100TVP ein eierlegender Modeling-Wollmilchamp, der einem Röhrenverstärker kaum nachsteht. Alles nur Marketing?

Thomas Dill
23.07.2013
5 / 5
3,5 / 5
2
Folkpicking-Pattern Workshop #1 Artikelbild
Folkpicking-Pattern Workshop #1

Im ersten Teil unseres Folkpicking-Workshops geht es um einige klassische Pattern. So bekommt ihr eine gute Grundlage für diese Spielart.

Lars Dahlke
25.06.2013
5 / 5
3 / 5
2
Grossmann SG-Box Test Artikelbild
Grossmann SG-Box Test

Der Grossmann SG-Box gebührt das seltene bonedo-Gütesiegel für Produkte, die der Tester nur unter Androhung von entsprechenden Maßnahmen wieder herausrückt. Und das zu Recht!

Thomas Dill
29.05.2013
5 / 5
5 / 5
1
Laney Ironheart IRT-Studio Test Artikelbild
Laney Ironheart IRT-Studio Test

Das Laney Ironheart IRT-Studio ist ein Vollröhren-Topteil, das extra fürs Studio konzipiert wurde. Hat es die gleichen Gene wie seine Geschwister?

Michael Behm
22.04.2013
5 / 5
4 / 5
5
Harmonielehre-Workshop #9 - Verminderte Akkorde/ Diminished Chords Artikelbild
Harmonielehre-Workshop #9 - Verminderte Akkorde/ Diminished Chords

Zwar werden uns Verminderte Akkorde in der Popmusik eher seltener begegnen, dennoch findet man sie in einigen Stücken, und viele wissen dann nicht, wie sie mit diesem unbekannten Wesen umgehen sollen. Das soll sich jetzt ändern!

Haiko Heinz
25.03.2013
5 / 5
3 / 5
Laney Lionheart L5T-112 Test Artikelbild
Laney Lionheart L5T-112 Test

"Ein 5-Watt-Amp ist doch Spielzeug!", werden viele vielleicht sagen, doch Laney tritt mit dem Lionheart L5T-112-Combo den Gegenbeweis an.

Bassel Hallak
07.09.2012
5 / 5
4 / 5
3