Bonedo Archive
Gitarre - News

NAMM 2021: Die neue Contemporary Serie von Squier besteht aus diversen Stratocaster, Telecaster und Jaguar Modellen, die für einen recht schlanken Kurs angeboten werden.

Was ist eigentlich der Dumble-Sound und warum geben Sammler sechsstellige Beträge für diese Verstärker aus?

2002 hat Gibson diese Les Paul an Mr. Les Paul zum 50. Geburtstag der Firma verschenkt. Jetzt steht die besondere Gitarre zur Auktion. Wer hat genug Geld für dieses Sammlerstück?

Bugera propagiert auf der Musikmesse 2014 den neuen G5 Infinium als ideales Gitarren-Recordingwerkzeug.

Pünktlich zur anstehenden NAMM steigt Gibson wieder ins Amp-Geschäft ein und präsentiert zwei kompakte Röhrencombos.

Die Thomann-Hausmarke stellt mit den Serien Harley Benton CL0-70 und CLG-70 zwei Westerngitarrenmodelle zu attraktiven Preisen vor.

Der Koch Amps Durango 12 wendet sich an Puristen, die nach einer Kombination aus Retro-Sound und moderner Ausstattung suchen.

Die Gibson Les Paul Studio Session ist das mittlerweile dritte Les Paul-Modell mit dem Zusatz Studio im Produktnamen.

Mit dem Celestion Peacekeeper gibt es die volle klangliche Pracht eines Röhrenverstärkers bei deutlich reduzierter Lautstärke.

Pünktlich zur NAMM 2025 wagt der chinesische Hersteller mit dem Mooer GS1000 den nächsten Schritt und steigt nun ebenfalls ins Amp-Profiling ein.

Mit dem Keeley Muse Driver stellt die amerikanische Pedalschmiede pünktlich zur NAMM 2024 ein neues Overdrive-Pedal vor.

Wer den Van Halen „Brown Sound“ authentisch nachbasteln möchte, für den könnte der kleine braune Kasten interessant sein.

Magneto Guitars wird zur NAMM 2023 ein neues Gitarrendesign mit dem Namen "Starlux" auf den Markt bringen.

Die japanische Traditionsmarke FGN gibt einen aktuellen Endorser-Zugang bekannt: Max Hemmann, Gitarrist und Sänger der deutschen Rock/Metal-Band MOTOROWL, ist schon einige Jahre zufrieden mit seiner FGN und gehört nun offiziell zur Artist-Riege.

Roland hat einen neuen Jazz Chorus Amp im Angebot, der JC-22 - komplett Stereo und mit 30 Watt Leistung.

Das Modell Zoom MS-80IR+ MultiStomp ist bereits das fünfte aktualisierte Effektpedal der erfolgreichen MultiStomp-Produktreihe des japanischen Herstellers.

7-Zoll Touch-Display, XLR-Out, Antares Auto-Tune, Amp Cloner, Wi-Fi, Bluetooth & sogar Songs von Dropbox laden und transponieren: Das Headrush Core.

Sind Röhrenverstärker der Schnee von gestern und die digitalen Modeler der „real deal“? Oder werden die neuen Amps einfach zu sehr gehypt und bringen es gar nicht?

Akustikgitarren in der Optik klassischer E-Gitarren bietet Fender in der Acoustasonic-Serie an, die nun mit Standard-Modellen nach unten abgerundet werden.